Mai 17
Ammergauer Alpen   T4+ II  
21 Mai 16
Rauheck NO-Grat, Höllsteinkamm und Manndlköpfe
Wir befinden uns im Jahr 2016 n. Chr. Das ganze Labermassiv wird von laut grölenden Touristen bevölkert. Das ganze Massiv? Nein! Ein paar kleine Gipfelchen hören nicht auf den Eindringlingen mit ihrem bröseligen Fels und teils luftigen Graten Widerstand zu leisten... Trotz Seilbahn, Klettersteig & Co. hat das...
Publiziert von Nic 25. Mai 2016 um 21:33 (Fotos:45 | Kommentare:1)
Sep 22
Ammergauer Alpen   T5+ II  
19 Jun 19
Frieder Nordostgrat und Überschreitung zum Kuchelbergspitz - Kuchelbachtal Umrahmung komplett
Der Friederberg ist ein doppelgipfliges Bergmassiv im Ostteil der Kreuzspitzgruppe in den Ammergauer Alpen und zugleich Start- oder Endpunkt der großen Kuchelbachtalumrahmung zwischen Frieder und Kuchelbergspitz. Den höchsten Punkt der Umrahmung bildet die Kreuzspitze, die hierbei von Süden nach Norden überschritten wird. Die...
Publiziert von Nic 20. Juni 2019 um 16:40 (Fotos:57 | Kommentare:6)
Jun 10
Ammergauer Alpen   T3  
3 Mai 20
Kienjoch (1953 m) - Kuhalmbachtal Umrahmung komplett
Das Kienjoch oberhalb von Graswang bildet den höchsten Punkt der Kuhalmbachtal Umrahmung zwischen Mittageck und Notkarspitze in den Ammergauer Alpen. Die überaus reizvolle Kammwanderung bietet auf ihrer gesamten Länge spektakuläre Ausblicke und zählt daher eindeutig zu den landschaftlichen Highlights der Region. Nachdem...
Publiziert von Nic 6. Mai 2020 um 22:53 (Fotos:30 | Kommentare:1)
Mai 20
Ammergauer Alpen   T5 II  
17 Mai 20
Kreuzspitze Ostgrat und Überschreitung zum Friederspitz
Die Ammergauer Kreuzspitze zählt seit jeher ohne Zweifel zu den beliebtesten Zielen der gleichnamigen Gebirgsgruppe. In Zeiten wie diesen avanciert sie aber wohl offensichtlich zu "dem" Hotspot der Region. Eigentlich kein Wunder, bekommt man doch für relativ wenig Aufwand viel geboten. Start am kostenlosen Parkplatz am...
Publiziert von Nic 18. Mai 2020 um 20:36 (Fotos:24 | Kommentare:7)
Mai 12
Ammergauer Alpen   T5 II  
10 Mai 20
Klammspitzen Überschreitung und Sefelwand - im Dunkeln liegt der Zauber
Die Überschreitung der beiden Klammspitzen zählt zu den absoluten, wenn auch wenig begangenen Klassikern der Ammergauer Alpen. Bei guten Verhältnissen handelt es sich hierbei für erfahrene Schrofengeher um eine Genusstour, die neben ein paar schönen Kletterstellen vor allem tolle Ausblicke bietet. Aber selbst an Tagen wie...
Publiziert von Nic 12. Mai 2020 um 20:03 (Fotos:32 | Kommentare:1)
Aug 16
Ammergauer Alpen   T5 II  
8 Aug 17
Kleine Klammspitze (1882 m) - immer auf die Kleinen!
Im Gegensatz zu ihrer großen Schwester, der Großen Klammspitze, erhält die Kleine Klammspitze nur selten Besuch. Laut Wikipedia handelt es sich um eine Tour für "Experten". Ganz so schlimm ist es allerdings nicht. Wie so oft ist die "Kleine" jedoch auch in diesem Fall deutlich anspruchvoller zu besteigen als die "Große"....
Publiziert von Nic 15. August 2017 um 17:54 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Nov 11
Ammergauer Alpen   T5 I  
29 Okt 16
Laber (1686 m) Westgrat - einsam auf den Modeberg
Der Laber bietet bietet verschiendenste Aufstiegsmöglichkeiten von allen Seiten. Während die Normalwege von Norden und Süden bereits mehrfach beschrieben wurden, blieb der Westgrat bis heute völlig unbeachtet. Der teils weglose Anstieg erfordert neben Orientierungssinn und Trittsicherheit außerdem eine Vorliebe für steile...
Publiziert von Nic 5. November 2016 um 19:43 (Fotos:24 | Kommentare:5)
Okt 27
Ammergauer Alpen   T5 II  
22 Okt 16
Am Zahn (1619 m) Überschreitung - luftige Gratwanderung hoch über dem Graswangtal
Zwischen dem Brunnbergkamm und dem anschließenden Sonnenbergkamm, ragen hoch über dem Graswangtal einige skurrile Felszacken auf, die in der Literatur als Zähne bezeichnet werden. Das Gebiet "Am Zahn" ist bei der einheimischen Kletterszene überaus beliebt und bietet verschiedenste Routen in allen Schwierigkeitsgraden. Die...
Publiziert von Nic 25. Oktober 2016 um 21:02 (Fotos:49 | Kommentare:3)
Okt 5
Ammergauer Alpen   T4 II  
3 Sep 16
Franziskaner (1620 m) & Co - ruhige Gipfel im Schatten des Branderschrofen
Die Gipfel östlich des Branderschrofen erhalten vergleichsweise selten Besuch. Ein wenig verwunderlich ist das schon, handelt es sich doch um durchaus lohnende Ziele. Besonders hervorzuheben ist dabei der Franziskaner mit seinem formschönen Gipfelaufbau, der bereits bei der Anfahrt ins Auge sticht. Der benachbarte Rossgern ist...
Publiziert von Nic 23. September 2016 um 19:45 (Fotos:23 | Kommentare:3)
Sep 7
Ammergauer Alpen   T5 II  
25 Aug 16
Große Klammspitze (1924 m) - über Sefelwand und Südgrat
Der formschöne Doppelgipfel der beiden Klammspitzen zählt zu den beliebtesten Wanderzielen der Ammergauer Alpen. Während die Große Klammspitze stets reger Betrieb herrscht, werden ihre unmittelbaren Nachbargipfel kaum beachtet... Vom Martinsgraben geht es auf etwas versteckten Steigspuren und teilweise komplett weglos...
Publiziert von Nic 29. August 2016 um 12:13 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Jun 30
Ammergauer Alpen   T4 I  
22 Jun 16
Scheinbergspitze (1926 m) NO-Grat und Übergang zum Lösertalkopf (1859 m) - einsame Ammergauer Alpen
Vielen wird die pyramidenförmige Berggestalt der Scheinbergspitze bei einer Fahrt durchs Ammertal schonmal ins Auge gestochen sein. Allen anderen ist sie aber wohl zumindest ein Begriff. Die Scheinbergspitze (auch Scheinberg) gehört zu den beliebtesten Wandergipfeln der Ammergauer Alpen und zählt auch im Winter zu den...
Publiziert von Nic 29. Juni 2016 um 19:11 (Fotos:26 | Kommentare:2)
Mär 30
Ammergauer Alpen   T4 WT3  
27 Mär 16
Großer Laber (1466 m) und Mühlbergkamm - Unterwegs im Ettaler Unterholz
Der Wetterbericht meldet für den heutigen Tag ganz brauchbare Verhältnisse. Zwar nicht wirklich sonnig, aber auch nicht ganz schlecht. Man wird ja mittlerweile bescheiden. Ein guter Tag für eine wenig aussichtsreiche aber einsame Kammwanderung oberhalb von Ettal. Erst letztes Jahr waren Andy und ich am Mühlberg unterwegs....
Publiziert von Nic 29. März 2016 um 10:48 (Fotos:24 | Kommentare:9)
Nov 25
Ammergauer Alpen   I WT3  
24 Nov 15
Sunkenkopf (1766 m) via SO-Grat - Winteropening im Ammergebirge
Der Sunkenkopf gehört zu den eher unscheinbaren Gipfeln der Ammergauer Alpen. Im Schatten bekannter Gipfel wie Schellschlicht und Frieder spielt er eine untergeordnete Rolle. Die Zustiege gestalten sich überwiegend weglos und beschwerlich. Argumente die das Herz des Individual-Bergsteigers höher schlagen lassen... Die...
Publiziert von Nic 25. November 2015 um 07:46 (Fotos:29 | Kommentare:1)
Nov 16
Ammergauer Alpen   T4 II  
12 Nov 15
Kreuzspitze (2185 m) - und der Grat zum Kreuzspitzl
Die Kreuzspitze ist der höchste Berg im bayrischen Teil der Ammergauer Alpen. Der Gipfel bietet verschiedenste Anstiegsmöglichkeiten, wobei der Normalweg durchs schattige Hochgrießkar zu den beliebtesten zählt. Der teils alpine Übergang zum etwas niedrigeren Kreuzspitzl darf bereits als anspruchsvoll bezeichnet werden und...
Publiziert von Nic 16. November 2015 um 08:52 (Fotos:27 | Kommentare:1)
Nov 3
Ammergauer Alpen   T3+  
2 Nov 15
Gugger (1863 m) via Kalbelekar - Latschenkampf gewonnen!
Der Gugger ist laut AVF der "unzugänglichste Berg der Ammergauer Alpen". Nähert man sich ihm von Osten mag das zutreffen. Allerdings hat auch der Gugger wie die meisten Berge ein Schwachstelle und ermöglicht eine relativ unschwierige Besteigung. Der meines Erachtens logischste Anstieg erfolgt durch das Kalbelekar und den...
Publiziert von Nic 3. November 2015 um 11:28 (Fotos:27 | Kommentare:5)
Nov 1
Ammergauer Alpen   T3+  
26 Okt 15
Vorderscheinberg (1827 m) & Co - goldener Oktober in den Ammergauern
Nichts wie raus aus der Stadt und diesem ewigen Dauergrau. Ab in die Berge! Ein geeignetes Ziel war schnell gefunden. Vorderscheinberg und Hasentalkopf über dem Lösertaljoch - die perfekte Herbsttour. Route: Parkplatz Sägertal - Sägertal - Bäckenalmsattel - Scheinbergjoch - Vorderscheinberg - Scheinbergjoch -...
Publiziert von Nic 30. Oktober 2015 um 09:35 (Fotos:30 | Kommentare:5)
Okt 4
Ammergauer Alpen   T3+ II  
1 Okt 15
Laubeneck (1758 m) & Co. - Gipfelbier statt Wiesn-Maß
Das Laubeneck südlich des Teufelstättkopfs ist einer der Parade-Aussichtsgipfel der Ammergauer Alpen. Im Vergleich zu seinem seinem prominenten Nachbarn erhält es relativ wenig Besuch. Sollte sich mal Jemand auf diesen Gipfel verirren, erfolgt das meist im Zuge einer Hüttentour vom Pürschlinghaus zu den Brunnenkopfhäusern....
Publiziert von Nic 2. Oktober 2015 um 08:53 (Fotos:32 | Kommentare:1)
Sep 24
Ammergauer Alpen   T3+ I  
1 Jul 15
Hochplatte (2082 m) - einmal rund ums Roggental
Die Hochplatte gehört mit ziemlicher Sicherheit zu den am stärksten frequentierten Bergen in den Ammergauer Alpen. Kein Wunder, bietet sie doch dem erfahrenen Bergwanderer eine spannende, teils luftige Überschreitung und eine ungehinderte Gipfelschau soweit das Auge reicht. Der höchste Gipfel der Hochplatten-Tegelberg-Gruppe...
Publiziert von Nic 10. Juli 2015 um 10:22 (Fotos:32 | Kommentare:1)
Sep 23
Ammergauer Alpen   T3+  
16 Sep 15
Kochkopf (1740 m) - vergessener Gipfel im Schatten der Klammspitzen
Die große Klammspitze im Herzen der Ammergauer Alpen gehört mit zu den beliebtesten Zielen dieser Region. Nicht zuletzt auf Grund der Hüttennähe pilgern jährlich Hunderte hinauf ins schöne Wintertal. Während die Große Klammspitze an schönen Tagen von Wanderern geradezu überlaufen wird, bleibt die kleine Schwester...
Publiziert von Nic 23. September 2015 um 12:48 (Fotos:26 | Kommentare:3)
Jun 11
Ammergauer Alpen   T4 II  
4 Jun 15
Branderschrofen (1880 m) Westgrat - Alter Steig und Tegelbergkopf
Der Branderschrofen bildet den höchsten Punkt im Tegelberg-Massiv bei Schwangau in den Ammergauer Alpen. "Dank" Seilbahnnähe darf er wohl zu den meistbesuchten Gipfeln dieser Region gezählt werden. Der Berg bietet verschiedenste Anstiegsmöglichkeiten, wobei der letzte Gipfelaufschwung abgesehen vom direkten Ostgrat...
Publiziert von Nic 11. Juni 2015 um 17:19 (Fotos:26 | Kommentare:1)