Branderschrofen (1880 m) Westgrat - Alter Steig und Tegelbergkopf


Published by Nic , 11 June 2015, 17h19.

Region: World » Germany » Alpen » Ammergauer Alpen
Date of the hike: 4 June 2015
Hiking grading: T4 - High-level Alpine hike
Climbing grading: II (UIAA Grading System)
Waypoints:
Geo-Tags: D 
Time: 5:30
Height gain: 1200 m 3936 ft.
Height loss: 1200 m 3936 ft.
Route:Hohenschwangau - Marienbrücke - Tegelbergkopf - Tegelberghaus - Branderschrofen - Tegelbergbahn Bergstation - Rohrkopfhütte - Reithalpe - Gipsmühle - Hohenschwangau
Access to start point:kostenlose Parkmöglichkeit am Straßenrand zwischen Alterschrofen und Hohenschwangau
Maps:DAV BY6 Ammergebirge West

Der Branderschrofen bildet den höchsten Punkt im Tegelberg-Massiv bei Schwangau in den Ammergauer Alpen. "Dank" Seilbahnnähe darf er wohl zu den meistbesuchten Gipfeln dieser Region gezählt werden. Der Berg bietet verschiedenste Anstiegsmöglichkeiten, wobei der letzte Gipfelaufschwung abgesehen vom direkten Ostgrat (Dreimännlgrat) immer der gleiche bleibt. Eine der lohnensten und zugleich einsamsten Anstiege führt über den langen Westgrat, welcher mit dem Tegelbergkopf zudem einen weiteren kleinen Gipfel trägt.

Route:

Hohenschwangau - Marienbrücke - Tegelbergkopf - Tegelberghaus - Branderschrofen - Tegelbergbahn Bergstation - Rohrkopfhütte - Reithalpe - Gipsmühle - Hohenschwangau

Schwierigkeiten: 

Abschnittsweise alpines Wandern bis T4 und einzelne Kletterstellen bis II.


Da die Tour  von Andy84  bereits beschrieben wurde verzichte ich auf einen weitere detaillierte Beschreibung und verweise auf seinen guten Bericht. *Branderschrofen (1880m) - Über den einsamen Westgrat


Anmerkungen:

Der Anstieg über den sogenannten Alten Steig und der kurze Abstecher zum Tegelbergkopf bleibt ausschließlich geübten und mit diesem Gelände vertrauten Berggehern vorbehalten! Wer sich diesen Anforderungen nicht gewachsen fühlt, wählt besser einen anderen Weg. Geeignetes Schuhwerk ist hier kein Luxus!

Gleiches gilt für den Schlussanstieg zum Branderschrofen. Die Gefahr liegt hier weniger in der technischen Schwierigkeit, viel mehr an den zahlreichen "Seilbahntouristen", deren unbedachte Steigweise zu Steinschlag führen kann.

Die Besteigung diverser Gratköpfe fließt nicht mit in die Bewertung ein und liegt teilweise etwas darüber.

Der Weg durch die Pöllatschlucht ist nach wie vor gesperrt!

Hike partners: Nic, Lisa_


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Comments (1)


Post a comment

Sent 11 June 2015, 22h49
Hi,

wie du schon bei mir kommentiert hast: "ähnliche Ideen", da wart ihr ja auch kurz nach mir auf der Marienbrücke..
VG


Post a comment»