Hikr » Nala » Touren

Nala » Tourenberichte (242)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mär 28
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   ZS  
28 Mär 19
Unter der Woche ohne "Rush Hour" um den Grünstein
Dass es an den Wochenenden auf der Grünsteinumfahrung vielfach zugeht wie zur wochentäglichen Rush Hour in der Stuttgarter Innenstadt ist kaum erstaunlich: Landschaftlich ist die Tour durch steile felsgesäumte Kare und Rinnen und rund um die bizarre Felslandschaft des Grünsteins kaum zu übertreffen und die Nordkare nach...
Publiziert von simba 8. April 2019 um 09:10 (Fotos:25)
Mär 23
Piemont   L ZS-  
23 Mär 19
"Alle-Wasser-Runde" durchs Bedretto und Formazzatal
Von All'Acqua - also "zum Wasser" - an allen Wassern (in Form von vielen Seen) vorbei nach All'Acqua - also durchgehend eine Runde "zu allen Wassern" und mit etwas Motorunterstützung am dritten Tag eine wunderbare Möglichkeit die Berge zwischen Bedretto, Binntal und Val Formazza im Wege einer Rundtour zu durchqueren und dabei...
Publiziert von simba 8. April 2019 um 08:46 (Fotos:56)
Feb 28
Silvretta   L ZS  
28 Feb 19
(Pulver-)Resteverwertung: Ochsenkopf, Bieltaljoch, Obere Totenfeldscharte
Das Gute an einem zweiten Tag (Tag 1) in einem Tourengebiet ist, man weiß in etwa, wo es noch guten Schnee gibt und wo die wenigsten Leute hingehen. Wir suchten also schattige nordexponierte Mulden für den "Restpulver" und den Ochsenkopf für die wenigen Leute, denn der steht zwischen all den Paradegipfeln rund um die...
Publiziert von simba 7. März 2019 um 11:21 (Fotos:14)
Feb 27
Silvretta   WS- II WS  
27 Feb 19
Rauher Kopf durchs Bieltal - dieses Mal bis oben
Vor zwei Jahren spurten wir durch tiefen Neuschnee von der Wiesbadener Hütte hinauf zur Rauhkopfscharte - und ließen den Gipfel dann nach langer Anfahrt und langem Tag sein. Dieses Mal wählten wir den Rauhen Kopf als Hüttenzustieg zur Wiesbadener Hütte und erreichten ihn auch. Nachdem der Silvretta-Stausee neuerdings als...
Publiziert von simba 7. März 2019 um 11:18 (Fotos:14)
Feb 26
Davos   WS+  
26 Feb 19
Hochwinterlich beruhigtes Flüela Schwarzhorn (von Süden via Fuorcla Radönt)
Wie auch am Radüner Rothorn gibt es am Flüela Schwarzhorn Stoßzeiten - Dezember, Mai und Juni gehören sicher dazu. Im Hochwinter geht es hingegen ruhig zu. Wir begegneten auf unserem Rückweg von der Grialetschhütte zum Flüelapass via Fuorcla Radönt und Flüela Schwarzhorn. Direkt oberhalb der Hütte geht es zackig los...
Publiziert von simba 7. März 2019 um 09:00 (Fotos:13)
Feb 25
Davos   ZS+  
25 Feb 19
Kleine Grialetsch-Rundtour (Piz Sarsura und Scalettahorn mit Nordabfahrt)
Gipfelanstiege von der Grialetschhütte gibt es viele, diese sind aber kaum so lang, dass sie eine ausreichende Tagesbeschäftigung bieten. Dafür lassen sie sich elegant zu Rundtouren - wie dieser hier - kombinieren. Beim Anstieg zum Piz Sarsura stellt sich die entscheidende Frage gleich zu Beginn. Abfahren ins Bachtal Pt....
Publiziert von simba 7. März 2019 um 08:51 (Fotos:30)
Feb 24
Davos   ZS-  
24 Feb 19
Radüner Rothorn - Immer der Sonne entgegen ins Grialetsch-Gebiet
Im Frühwinter und Frühsommer herrscht Hochbetrieb am Radüner Rothorn, wenn die Flüelapassstraße eine Anfahrt bis zur Passhöhe zulässt. Im Hochwinter erfordert die Tour einen langatmigen Zustieg über die Flüelastraße ab Tschuggen. Aber als Hüttenzustieg zur Grialetschhütte ist eine solche Gipfeltour immer noch besser...
Publiziert von simba 7. März 2019 um 08:44 (Fotos:12)
Feb 17
Avers   I WS+  
17 Feb 19
Piz Surparé - Die Firn-Pulver-Firn-Tour
Versteckt "surparé" ("über der Wand") ist der Piz Surparé, denn diese tolle Averser Skitour ist vom Tal und auch während des Anstiegs lange nicht auszumachen, erst nach dem Pass Stallerberg und einer langen Querung wird er hinter den Felswänden am Ende des Averstals sichtbar. Nachdem wir gestern in den Nord- bis...
Publiziert von simba 20. Februar 2019 um 20:16 (Fotos:13)
Feb 16
Avers   ZS-  
16 Feb 19
(Averser) Gletscherhorn - Für Glaziologen nichts zu holen...
Wunderbares Skitourengelände bietet das (Averser) Gletscherhorn. Einen Gletscher beansprucht es - die Aussicht auf viele Gletscher in Bernina und Bergell mal außen vor - hingegen nur dem Namen nach für sich. Da half alles Ausschauhalten unsererseits nichts: Für Glaziologen ist dort nichts zu holen. Sehr wohl aber für alle...
Publiziert von simba 20. Februar 2019 um 19:50 (Fotos:16)
Jan 12
Allgäuer Alpen   L  
12 Jan 19
Koppachstein Ost - Eine persönlich rekordverdächtige Kurztour
Auf der Suche nach einer "kurzen Skitour für alle Fälle" fiel unsere Wahl schnell auf den Koppachstein. Für alle Fälle musste es sein, nachdem am Tag zuvor noch Lawinenwarnstufe 4 herrschte und die Straße nach Balderschwang gesperrt war, und es am Tag selbst leider ziemlich trüb, windig und niederschlagsreich blieb. Die...
Publiziert von simba 15. Januar 2019 um 22:14 (Fotos:11)
Okt 1
Griechenland   VI  
1 Okt 18
Sportklettern in Loutra (Chalkidiki, Griechenland)
Chalkidiki assoziiert man anders als andere griechische Urlaubsziele wie Kalymnos nicht zwingend mit Klettern, eher mit türkisblauem Wasser und flachen Sandstränden. Auf der Suche nach einem ruhigen und wenig bekannten Ziel für einen kombinierten Strand- und Kletterurlaub sind wir allerdings auf das relativ unbekannte Gebiet...
Publiziert von simba 11. Oktober 2018 um 13:54 (Fotos:24)
Aug 12
Uri   T4 V-  
12 Aug 18
Sewenhorn-Westgratturm Epp-Verschneidung: "Eine schöne Ecke"
Beim Zustieg vom Gorezmettlenbach zur Sewenhütte und in der Folge kann man die Linie der Epp-Verschneidung aus verschiedenen Perspektiven bewundern und durch den morgendlich-seitlichen Lichteinfall, der zunächst die in Draufsicht linke Verschneidungsseite beleuchtet und die rechte im schwarzen Schatten lässt, fällt es sogar...
Publiziert von simba 21. August 2018 um 11:27 (Fotos:13 | Kommentare:4)
Aug 11
Oberhasli   T4 5c  
11 Aug 18
Mit "Fritz" und "Hitsch" und Hinz und Kunz am Pfriendler
Dem Titel ist es schon zu entnehmen: alleine waren wir nicht am Pfriendler. Das war angesichts dessen guten Rufs unter Kletterern auch nicht zu erwarten. Dass aber trotz dichten Nebels und frösteliger Temperaturen der kleine Parkplatz oberhalb des Steingletschers bereits komplett gefüllt war und wir am Steingletscher...
Publiziert von simba 21. August 2018 um 11:19 (Fotos:11)
Aug 4
Mittelwallis   ZS+ IV  
4 Aug 18
Der Gipfel ist ein Grat, der Grat ist ein Gipfel... - Portjengrat / Pizzo d'Andolla
Portjengrat heißt die Tour, Portjengrat heißt der Gipfel?! Kann das sein...da könnte Verwirrung aufkommen: Denn obschon der Portjengrat der SW-Grat des Pizzo d'Andolla ist, ist der Pizzo d'Andolla auch der Portjengrat. Und doch macht es Sinn, denn letztlich definiert sich der Pizzod'Andolla alslanggestreckter drachenartiger...
Publiziert von simba 7. August 2018 um 17:38 (Fotos:24)
Jul 18
Julische Alpen   T5- V+  
18 Jul 18
Plaisirklettern à la Julische Alpen - Prisojnik via SW-Sporn ("Fokn u Okn")
Beim Alpinklettern in den uns bisher gänzlichen unbekannten Juliern (den julischen Alpen) solle ich vorsichtig sein und lieber zweimal überlegen, es sei meist brüchig und Haken gebe es auch meist nicht - so sagte es uns ein erfahrener Alpinlehrmeister des Alpenvereins. Erste zaghafte Recherchen, ob man denn im unalpin geplanten...
Publiziert von simba 29. Juli 2018 um 13:50 (Fotos:23)
Jul 14
Nockberge   T4 VI-  
14 Jul 18
Alles zu "Seinerzeit" in der "Bratwand"
Alles zu "Seinerzeit" - so der treffende Routenname - bedeutet an der Breitwand - oder wie der Wegweiser wenig euphemistisch beschreibt "Bratwand" - dass man zu früher Stunde in die südexponierte Kletterei ein- und wieder aus dieser aussteigen sollte, um nicht in der Wand gebraten zu werden. Nachdem ohnehin Gewitter vorhergesagt...
Publiziert von simba 29. Juli 2018 um 12:37 (Fotos:12)
Jun 16
Wetterstein-Gebirge   T4 V  
16 Jun 18
Riffeltorkopf NW-Wand - Weder Tiger noch Käfer noch Mäuse gesehen
Ein großer Kletterer war ich ohnehin noch nie, durch eine chronische Erkrankung des Ellenbogens ist es nicht besser geworden. Aber immerhin rücken so wieder Touren in den Blickpunkt, die einen früher vielleicht nicht so gereizt hätten. So verschlug es uns in die im Netz vielfach alstolle 4er-Klettereigelobte Route "Die Maus,...
Publiziert von simba 22. Juni 2018 um 13:06 (Fotos:21 | Kommentare:3)
Mai 5
Glarus   WS+  
5 Mai 18
Clariden- und Gemsfairenstock - "noch einmal weiß sehen"
Was man lange auf der Pendenzenliste stehen hat, das freut einen umso mehr, wenn man es "hinter sich bringt", bei mir seit Jahren schon die Tour über Gemsfairenstock und Clariden als entspannter Zweitäger mit Übernachtung in der Claridenhütte. Nach frühmorgendlicher Anfahrt zum frühlingshaft grünen Urnerboden nahmen wir...
Publiziert von simba 11. Mai 2018 um 17:43 (Fotos:23)
Mär 4
Allgäuer Alpen   S-  
4 Mär 18
Schnurschrofen - Die "Tannheimer Mauer"
Der Schnurschrofen fristet ein tristes und einsames Dasein als wie nach oben mit der Schnur gezogen abgeflachter,breiter Gebirgsstock vor der Tannheimer Top- und auch Mode-Skitour, dem Gaishorn. Weite Teile des Anstiegs sind mit dem dortigen Weg identisch, weshalb man sich bei guten Verhältnissen und schönem Wetter - hiervon...
Publiziert von simba 10. März 2018 um 16:27 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Mär 3
Allgäuer Alpen   ZS-  
3 Mär 18
Erster Firn, aber nicht letzter Pulver an Wannenjoch und Bschießer
Auf dem Bschießer war ich schon winters wie sommers. Ein vielseitiger Berg und es in jedem Fall wert nochmals besucht zu werden, denn es gibt viele wirklich lohnende Abfahrtsmöglichkeiten in seinen zahlreichen Rinnen und Mulden. Wir addierten die direkte Südflanke des Wannenjochs was eine durchweg lohnende, abwechslungsreiche...
Publiziert von simba 10. März 2018 um 16:09 (Fotos:22)