Feb 20
Unterengadin   L  
9 Feb 17
Breite Krone (3079m) - auch eine (wirklich) flache Tour kann sich lohnen
Nachdem eigentlich das Engadin als Urlaubsziel auserkoren war, mussten wir kurzfristig umdisponieren - Föhnlage mit Südstau, also nix wie knapp über den Hauptkamm nach Norden. Im Osten der Silvretta fanden wir sehr gute Bedingungen: Neuschnee, viel unverspurtes Gelände und jede Menge Touren, die auch bei einer...
Publiziert von simba 17. Februar 2017 um 19:07 (Fotos:14 | Kommentare:2)
   
Oberengadin   WS-  
7 Feb 17
Snowboardtour Corn Chamuotsch (3017m)
Bünder Altschneeproblem, Neuschnee bei jeder Menge Wind, Lawinenwarnstufe 3...unser einziger Schönwettertag am Julierpass/ im Engadin hält was das Lawinenrisikomanagement angeht einige Herausforderungen bereit - und so entscheiden wir uns mit dem Corn Chamuotsch für eine sichere Tour. Der Anstieg ist hier bereits bestens...
Publiziert von simba 16. Februar 2017 um 18:44 (Fotos:15)
Unterengadin   WS+  
10 Feb 17
Gegen den Wind und mit dem Wind um und auf die Larainferner-Spitze (3009m)
Sowohl die Heidelberger Scharte als auch die Larainferner-Spitze gehören zu den beliebten Standardtouren von der Heidelberger Hütte aus. Allerdings sind beide Anstiege mit zwischen 550 und 750 Höhenmetern eher wenig tagesfüllend, weshalb sich die hier beschriebene Kombivariante mit "Zwischenabfahrt" ins Laraintal anbietet,...
Publiziert von simba 22. Februar 2017 um 18:23 (Fotos:12)
Unterengadin   WS-  
11 Feb 17
Spi d'Ursanna Nordgipfel oder Piz Mottana "Westgipfel"? - Hauptsache Pulver!
Heute ist (leider) unser letzter Tag auf der Heidelberger Hütte. Neben der durchaus zeitaufwendigen (vor allem flachen) Talabfahrt erwartet und auch noch eine längere Heimfahrt und danach zu Hause ein Abendprogramm, weshalb wir eine kürzere Tour auswählen. Im Nordkar unter dem Nordgipfel des Spi dUrsana soll es nach Auskunft...
Publiziert von simba 22. Februar 2017 um 18:41 (Fotos:15)
Davos   ZS- I WS  
27 Mai 17
"Z'letscht am Grialetsch" - und davor auf dem Piz Sarsura Pitschen
Wie immer in den letzten Jahren brachte der Mai nochmal Pulverschnee. Leider hat es für uns an keinem der Maiwochenenden gepasst. Doch - z'letscht - zum Saisonabschluss (?!) kann man ja auch mit Schnee in Form von Firn leben ;) Schnee fanden wir ca. 150 Höhenmeter oberhalb von Dürrboden. Entlang des Bachs und über die...
Publiziert von simba 1. Juni 2017 um 19:22 (Fotos:28)
Domleschg   WS-  
27 Jan 18
Parpeinahorn - "der freundliche Hang von Mathon"
Man sollte sich nicht über die tolle Schneelage in diesem Winter beklagen, aber irgendwie führt sie bei mir dazu, dass ich vor allem in nahen Gefilden im Allgäu unterwegs bin, wo die vergangenen Jahre dergestalt nur selten so getourt werden konnte. Wenn man dann im Allgäu aber meist durch dichte Wäldchen und enge verbuckelte...
Publiziert von simba 31. Januar 2018 um 08:20 (Fotos:13)
Avers   ZS-  
16 Feb 19
(Averser) Gletscherhorn - Für Glaziologen nichts zu holen...
Wunderbares Skitourengelände bietet das (Averser) Gletscherhorn. Einen Gletscher beansprucht es - die Aussicht auf viele Gletscher in Bernina und Bergell mal außen vor - hingegen nur dem Namen nach für sich. Da half alles Ausschauhalten unsererseits nichts: Für Glaziologen ist dort nichts zu holen. Sehr wohl aber für alle...
Publiziert von simba 20. Februar 2019 um 19:50 (Fotos:16)
Avers   I WS+  
17 Feb 19
Piz Surparé - Die Firn-Pulver-Firn-Tour
Versteckt "surparé" ("über der Wand") ist der Piz Surparé, denn diese tolle Averser Skitour ist vom Tal und auch während des Anstiegs lange nicht auszumachen, erst nach dem Pass Stallerberg und einer langen Querung wird er hinter den Felswänden am Ende des Averstals sichtbar. Nachdem wir gestern in den Nord- bis...
Publiziert von simba 20. Februar 2019 um 20:16 (Fotos:13)
Davos   ZS-  
24 Feb 19
Radüner Rothorn - Immer der Sonne entgegen ins Grialetsch-Gebiet
Im Frühwinter und Frühsommer herrscht Hochbetrieb am Radüner Rothorn, wenn die Flüelapassstraße eine Anfahrt bis zur Passhöhe zulässt. Im Hochwinter erfordert die Tour einen langatmigen Zustieg über die Flüelastraße ab Tschuggen. Aber als Hüttenzustieg zur Grialetschhütte ist eine solche Gipfeltour immer noch besser...
Publiziert von simba 7. März 2019 um 08:44 (Fotos:12)
Davos   ZS+  
25 Feb 19
Kleine Grialetsch-Rundtour (Piz Sarsura und Scalettahorn mit Nordabfahrt)
Gipfelanstiege von der Grialetschhütte gibt es viele, diese sind aber kaum so lang, dass sie eine ausreichende Tagesbeschäftigung bieten. Dafür lassen sie sich elegant zu Rundtouren - wie dieser hier - kombinieren. Beim Anstieg zum Piz Sarsura stellt sich die entscheidende Frage gleich zu Beginn. Abfahren ins Bachtal Pt....
Publiziert von simba 7. März 2019 um 08:51 (Fotos:30)
Davos   WS+  
26 Feb 19
Hochwinterlich beruhigtes Flüela Schwarzhorn (von Süden via Fuorcla Radönt)
Wie auch am Radüner Rothorn gibt es am Flüela Schwarzhorn Stoßzeiten - Dezember, Mai und Juni gehören sicher dazu. Im Hochwinter geht es hingegen ruhig zu. Wir begegneten auf unserem Rückweg von der Grialetschhütte zum Flüelapass via Fuorcla Radönt und Flüela Schwarzhorn. Direkt oberhalb der Hütte geht es zackig los...
Publiziert von simba 7. März 2019 um 09:00 (Fotos:13)
Prättigau   ZS+  
30 Dez 19
Schollberg "Nord Nord"
Am Wochenende wurden die Hänge rund um St. Antönien (in unserer Abwesenheit) bei Traumwetter und -Schnee schon gut durchgeackert, insbesondere die diversen Standardrouten. Umso besser, dass bei gleichbleibend traumhaftem Schnee und Wetter die stabilisierte Lawinenlage nunmehr auch eine steilere Auswahl zulässt - Schollberg...
Publiziert von simba 6. Januar 2020 um 11:53 (Fotos:15)
Davos   WS+  
31 Dez 19
Noch "freie Bahnen" am Monsteiner Büelenhorn
In Anbetracht des sehr sonnigen und sehr warmen Wetters am letzten Tag des Jahres suchten wir uns für den letzten Tag des Jahres ein weiteres schattiges und damit den Pulverschnee konservierendes Kar aus: dasjenige des Inneralptals zum Monsteiner Büelenhorn. Wir bekamen was wir uns erhofften: wunderbaren Pulverschnee, Sonne gabs...
Publiziert von simba 6. Januar 2020 um 12:06 (Fotos:13)
Prättigau   S  
11 Jan 20
Schafberg - take a ride on the other side
Der Schafberg ist ein von den Massen regelrecht berannter Skiberg über St. Antönien. Deutlich ruhiger geht es auf der anderen Seite nördlich des Schafbergs - im "Läcki" - zu, da dieses schöne Hochtal zwischen Großem Drusenturm und Schafberg nur langwierig von Schiers oder durch eine nordseitige "wilde" Abfahrt vom Schafberg...
Publiziert von simba 15. Januar 2020 um 20:56 (Fotos:21)
Davos   WS+  
12 Jan 20
In der Wäschchuchi - allein, aber ohne Flüela Wisshorn
Dass man in der Waschküche allein Haushaltstätigkeiten nachgeht, kommt zu Hause öfters vor. An einem sonnigen Wochenend-Tag mit niedriger Lawinenwarnstufe allein auf Wäschchuchi-Rundtour am Flüelapass unterwegs zu sein, das dürfte hingegen die Ausnahme sein. Ab dem Abzweig von der Passstraße beim Rossboden begegneten wir...
Publiziert von simba 16. Januar 2020 um 21:25 (Fotos:14)
Davos   ZS  
8 Mär 20
Chüealp Furgga und ein Stück weiter - aber nicht bis zum -horn
Das Grialetschgebiet zwischen Flüela und Sertigtal ist eines meiner liebsten Tourengebiete (z. B., 1, 2). Neben dem Piz Vadret fehlt mir aus der Kette der aufgereihten Gipfel noch das Chüelalphorn. Daran hat sich auch nichts geändert, denn die Lawinenverhältnisse veranlassten uns weniger als 100m unter dem Gipfel zur Umkehr....
Publiziert von simba 19. März 2020 um 15:19 (Fotos:12)
Oberengadin   WS+  
7 Mär 20
Piz Lagrev - eine "sichere Bank", zwischen den Wolken
Bei starkem Nordföhn hofften wir auf Aufhellungen am Julierpass - gewahr, dass damit einhergehend auch unwirtliche Windbedingungen drohen könnten. Auch im Engadin überwogen leider die Wolken. Nicht so nördlich des Piz Lagrev: Dankenswerterweise bewirkte nämlich die breit hingelagerte, von Felsbänken auf beiden Seiten...
Publiziert von simba 19. März 2020 um 15:35 (Fotos:13)
Berninagebiet   WS- ZS-  
13 Mär 20
Il Chapütschin - der zahlenmäßige "Saisonhöhepunkt" zum unerwarteten Saisonende
Vermutlich die letzte Wintertour für uns 19/20... unerwartet, denn wie wohl viele hat uns das Ausmaß der C19-Pandemie dann doch erschlagen. Immerhin: wir bestiegen mit dem Il Chapütschin den nominell höchsten Gipfel der Wintersaison, also wenigstens ein Saisonhöhepunkt zum Saisonende. Ab der Bergstation Furtschellas...
Publiziert von simba 18. März 2020 um 18:01 (Fotos:13)
Oberhalbstein   L WS+  
12 Mär 20
Piz d'Agnel - erst umfahren, dann erstiegen
Im Jenatschgebiet war ich schon hier und da, auf dem Piz d'Agnel fast schon einmal. Damals drehte ich bei -20° und starkem Wind an der Fuorcla da Flix um. Dieses Mal waren die Ausgangsbedingungen völlig andere: Nullgradgrenze jenseits der 3000m sorgte durchweg für T-Shirt-Bedingungen bei unserer Tour von der Julierpassstraße,...
Publiziert von simba 18. März 2020 um 18:38 (Fotos:12)
Oberengadin   WS  
11 Mär 20
Piz Muragl - einer zum "Tourenspuren"
Der Piz Muragl wird gerade bei ernsteren Lawinenverhältnissen häufig begangen, regelhaft durch eine flache Querung von der Bergstation der Standseilbahn Muottas Muragl. Dass wir aber Punt Muragl die einzigen Aufsteiger sein würden, damit rechneten wir jedoch nicht... Zuunterst wählten wir zu morgendlicher Stunde die...
Publiziert von simba 18. März 2020 um 18:25 (Fotos:17)