Hikr » Max » Touren

Max » Tourenberichte (1592)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 29
Bayrische Voralpen   T3+ I  
22 Jun 14
Probstenwand und Hennenkopf
Kleines, einsames Abenteuer in einer sonst recht gut frequentierten Gegend. Mittlerweile kein Geheimtip mehr, aber aufgrund der unmarkierten Pfade bzw. weglosen Abschnitte eher was für den orientierten Wanderer. Tef hat die Tour schon ausführlich beschrieben. Die größte Herausforderung besteht meines Erachtens darin,...
Publiziert von Max 29. Juni 2014 um 21:14 (Fotos:40)
Jun 27
Bayrische Voralpen   T3  
21 Jun 14
Rabenkopf
Obwohl der Aufstieg zum Rabenkopf von Pessenbach über die Orterer Alm bereits öfter im hikr vertreten ist, hatten wir dieses Berglein bis dato nicht auf unserem Zettel. Zu Unrecht, denn die Halbtagestourist wirklich zu empfehlen. Erst vor Kurzem hat ja mein Namensvetter ausführlichdieRunde beschrieben, dem ist nichts...
Publiziert von Max 27. Juni 2014 um 21:20 (Fotos:30 | Kommentare:2)
Jun 24
Haute Corse   T2  
6 Jun 14
Sentier du Patrimoine
In dem wunderschönen Dörfchen Lama, Ausgangspunkt für die Besteigung des Monte Astu, gibt es seit 2012 den sogenannten Sentier du Patrimoine. Natürlich ist der jetzt keine allzu große alpine Herausforderung, aber die Wanderung überehemalige Terrassen mit Olivenbäumen und alte Brunnen íst wirklich schön und passt auch...
Publiziert von Max 24. Juni 2014 um 21:25 (Fotos:37)
Haute Corse   T4- II  
5 Jun 14
Punta Castellacciu und Monte Senino
Die Tour wurde ja bereits mehrfach erwähnt. Im Rahmen einer Inselrundfahrt im Westen gut machbar. Obwohl die Route nicht markiert ist, gibt's keinerlei Probleme mit der Orientierung, die Steinmännchendichte ist alarmierend hoch. Man vermutet bereits eine Art Massentourismus, jedoch hält sich der Ansturm in Grenzen. Zu...
Publiziert von Max 24. Juni 2014 um 09:54 (Fotos:40)
Jun 23
Haute Corse   T2  
4 Jun 14
Monte Astu
Kein Korsika Urlaub ohne Besteigung des Monte Astu, so ist es Gesetz beim weiblichen Teil unserer Reisegruppe. Nun gut, das Dörfchen Lama, wunderschön gelegen, ist immer einen Besuch wert und das Blütenmeer im Frühsommer im Aufstieg zum Refuge du Prunincu ist legendär. Wie üblich sind lange Hosen Pflicht, der gefährliche...
Publiziert von Max 23. Juni 2014 um 06:49 (Fotos:40)
Jun 21
Korsika   T3  
3 Jun 14
Cascades de Purcaraccia
Gemütliche Halbtagestour, so steht es geschrieben im Rother Wanderführer. Ähnlich wie die diversen Lesermeinungen auf der Rother Homepage hätten wir dazu doch noch ein paar Sätze anzumerken... Von der Bocca di Larone spazieren wir an der Straße Richtung Bavellapass bis zur ersten Haarnadelkurve, wo der Weg nach...
Publiziert von Max 21. Juni 2014 um 17:55 (Fotos:22)
Jun 20
Korsika   T2  
2 Jun 14
Punta di a Vacca Morta
Trotz seiner bescheidenen Höhe dürfte der Gupfdie beste Aussicht im Süden der Insel bieten. Mare a Mare Sud heißtder Wanderweg, der hier vorbeikommt und der Name ist Programm.Blick über Ost-, Süd und Westküste,sowas hat man selten. Noch dazu gerät man aufgrund der geringen Höhendifferenz kaum in's Schwitzen, so dass noch...
Publiziert von Max 20. Juni 2014 um 18:18 (Fotos:16)
Jun 19
Korsika   T3  
2 Jun 14
Piscia di Gallu
Der Piscia di Gallu, auf deutsch Hahnenpiss, ist ein Wasserfall, der durch den Oso Fluß gespeist wird. Entrichtet man am Parkplatz die kleine Gebühr so erhält man auch ein Faltblättchen, das den Leser zum Spot führen soll. Wer jetzt allerdings hübsch angelegte Wege womöglich mit Geländer und didaktisch ausgeklügelten...
Publiziert von Max 19. Juni 2014 um 16:27 (Fotos:32)
Jun 18
Korsika   T4- II  
1 Jun 14
Punta di u Diamante
Vom Monte Calva fällt dem Betrachter ein Felszahn südlich der Bocca d'Illarta auf, die Punta di u Diamante. Allerdings ist die Tourdort raufaus anderem Holz geschnitzt, deshalb gibt's für sie auch einen eigenen post. Los geht's auf der Westseite des Passes, ein schmaler Pfad führt in's Gelände, dasdurch wunderschöne...
Publiziert von Max 18. Juni 2014 um 20:21 (Fotos:18 | Kommentare:1)
Jun 17
Korsika   T2  
1 Jun 14
Monte Calva
Aufgrund des instabilen Wetters im Landesinneren versuchen wir unser Glück in Küstennähe, was sich dann als gar nicht mal so schlechte Option erweist. Die Kurztour auf den Monte Calva fordert zwar nicht den kompletten Bergsteiger, aber die Aussicht kann sich sehen lassen und außerdem ist wieder einmal ein gewisser...
Publiziert von Max 17. Juni 2014 um 20:41 (Fotos:24)
Jun 16
Korsika   T1  
31 Mai 14
Küstenwanderung bei Tizzano
Der Südwesten der Insel ist für uns noch terra incognita, so geht es wohlvielen Besuchern Korsikas. Dabeiwar das Gebiet bereits in prähistorischer Zeit besiedelt,etliche Menhirezeugen davon. Außerdem locken zahllose Buchten als Badeparadies. Westlich des Strandcafes an der Cala di Barcaju führt ein kleiner Pfad am Zaun...
Publiziert von Max 16. Juni 2014 um 20:56 (Fotos:16)
Jun 15
Haute Corse   T3+ I  
30 Mai 14
Punta di a Vacca
Wunderschöne Tour in den "Dolomiten Korsikas". Der Weg beginnt an der Statue Notre-Dame-des-Neiges, es handelt sich um den berühmten GR20, der in westliche Richtung führt und 500 m später eine alpine Variante offeriert. Die führt dann auch recht stramm zum Col de l'Oiseau hoch, die Markierungen mit dem gelben Doppelstrich...
Publiziert von Max 15. Juni 2014 um 12:27 (Fotos:48 | Geodaten:1)
Jun 14
Korsika   T1  
29 Mai 14
Capu Pertusato
Aufgrund seiner exponierten Lage stellt Bonifacio einen Touristenmagnet erster Güte dar. Natürlich schlendern auch wir durch die engen Gassen, wie all dieanderen. Zunächst aber flüchten wir Richtung Capu Pertusato, dem südlichsten Punkt der Insel, ganze 12 km von Sardinien entfernt. Vom Hafen spazieren wir zunächst...
Publiziert von Max 14. Juni 2014 um 14:05 (Fotos:31)
Ligurien   T1  
28 Mai 14
Rocca dell Adelasia
Die Rocca dell' Adelasia im gleichnamigen Naturreservat erhieltihren Namen von der Tochter des Kaisers Otto I. von Sachsen im 10. Jahrhundert. Die Dame hatte sich allerdings in den Leutnant Aleramo verliebt, derPapa's Truppenmächtig einheizte. Zuflucht fand das Paar in Alassio, angeblich stammt auch dieser Name aus derselben...
Publiziert von Max 14. Juni 2014 um 00:25 (Fotos:14)
Mai 26
Bayrische Voralpen   T3  
25 Mai 14
Maroldschneid Überschreitung - Auerspitz
Schönes Wetter lässt den Füllgrad der Parkplätze im Ursprungtal merklich steigen. Da liegt es nahe, den typischen Routen auszuweichen. Zunächst braucht's allerdings etwas Demut, denn der Weg vom Parkplatz zum Sillberghaus und weiter zur Wirthsalm ist ereignisarm. Vor dem Almgebäude erkennen wir rechter Hand eine...
Publiziert von Max 26. Mai 2014 um 22:45 (Fotos:31)
Mai 25
Fränkische Alb   T2  
17 Mai 14
Naturlehrpfad Obereichstätt
Naturlehrpfad klingt nach Biologieunterricht, angestaubt und altmodisch. Meine Begeisterung hält sich in Grenzen, dafür ist das Wetter aber rund um Eichstätt wider Erwarten sehr schön. Eine große Tafel weist dem Wanderer den Weg, im Speziellen den Naturlehrpfad. Auf dem Stadtweg geht's nach oben auf die Hochfläche. Hinter...
Publiziert von Max 25. Mai 2014 um 23:15 (Fotos:32)
Mai 21
Bayrische Voralpen   T2  
10 Mai 14
Jochberg
Einmal im Frühjahr geht's zum Jochberg. Für ein knappes Zeitbudget oder ein kurzes Schönwetterfenster ideal, allerdings haben mittlerweile doch etliche Sportfreunde Gefallen an dem Sprint gefunden. Vielleicht sollten wir uns für dasnächste Jahr ein anderes Ziel suchen. Vergleicht man die Bilder mit denen vomletztem...
Publiziert von Max 21. Mai 2014 um 21:20 (Fotos:25)
Mai 18
Venetien   T1  
4 Mai 14
Castel Pènede
Kurze und aussichtsreiche Wanderung, gewürzt mit ein bisschen Burghistorie. Wir folgen zunächst dem Wegweiser zum Forte Nago auf einem schmalen Sträßchen, der Via Castel Pènede. Das Fort an sich ist historisch nicht sehr bedeutend, dafür ist die Aussicht von dem unmittelbar angrenzenden Hügelchen um so besser. Haben wir...
Publiziert von Max 18. Mai 2014 um 22:55 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Mai 17
Trentino-Südtirol   T3  
3 Mai 14
Monte Misone
Der heutige Ausflug soll wenig anstrengend sein, das ist die Vorgabe. Der Wanderweg No 412 beginnt beim Fahrverbot und schwenkt dann bald nach links, um die Ostseite des Monte Misone zu erklimmen. Ein hübscher Steig, trotz der vorausgegangenen Regenfälle trocken, so soll es sein. Als wir am Sella di Castiol ankommen,...
Publiziert von Max 17. Mai 2014 um 00:26 (Fotos:44)
Mai 15
Lombardei   T3  
1 Mai 14
Monte Pizzocolo über Süd-Ost-Grat
Kleines Kraxelvergnügen, nicht mehr ganz unbekannt. Vor etlichen Jahren hatten wir die glorreiche Idee, an einem Hochsommertag auf den Monte Pizzocolo zu steigen. Der Hitzschlag, den ich mir dabei einhandelte, ist legendär und wird von meiner Begleitungbei jedem Aufenthalt am Gardaseegerne thematisiert. Grund genug also,...
Publiziert von Max 15. Mai 2014 um 20:47 (Fotos:40)