Okt 5
Ammergauer Alpen   T4 II  
3 Sep 16
Franziskaner (1620 m) & Co - ruhige Gipfel im Schatten des Branderschrofen
Die Gipfel östlich des Branderschrofen erhalten vergleichsweise selten Besuch. Ein wenig verwunderlich ist das schon, handelt es sich doch um durchaus lohnende Ziele. Besonders hervorzuheben ist dabei der Franziskaner mit seinem formschönen Gipfelaufbau, der bereits bei der Anfahrt ins Auge sticht. Der benachbarte Rossgern ist...
Publiziert von Nic 23. September 2016 um 19:45 (Fotos:23 | Kommentare:3)
Jun 11
Ammergauer Alpen   T4 II  
4 Jun 15
Branderschrofen (1880 m) Westgrat - Alter Steig und Tegelbergkopf
Der Branderschrofen bildet den höchsten Punkt im Tegelberg-Massiv bei Schwangau in den Ammergauer Alpen. "Dank" Seilbahnnähe darf er wohl zu den meistbesuchten Gipfeln dieser Region gezählt werden. Der Berg bietet verschiedenste Anstiegsmöglichkeiten, wobei der letzte Gipfelaufschwung abgesehen vom direkten Ostgrat...
Publiziert von Nic 11. Juni 2015 um 17:19 (Fotos:26 | Kommentare:1)
Mai 15
Ammergauer Alpen   T4 I  
11 Mai 15
Kofel Nord, Rappenköpfe und Brunnberg - Auf vergessenen Pfaden
Der Kofel ist allseits bekannt und wurde bereits häufig beschrieben. Neben den zwei gängigen Normalwegen existiert noch ein weiterer Steig über die Nordseite. Wird man am Kofel in der Regel nicht alleine sein, bietet die anschließende Überschreitung der Rappenköpfe eine wunderbar einsame Tour für Individualisten....
Publiziert von Nic 15. Mai 2015 um 08:55 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Dez 25
Ammergauer Alpen   T2  
24 Dez 14
Stierkopf (1535 m) - Von Kappel über drei Hörnle
Jingle bells, jingle bells, jingle all the way, oh, what fun it is to ride in a one horse open sleigh...So oder so ähnlich stellt man sich Weihnachten vor. Dieses Jahr ist mal wieder alles anders. Von Schnee keine Spur. Schlittenfahren "leider" nicht möglich. Statt geschloßener Schneedecke nur grüne Wiesen, statt Glühwein...
Publiziert von Nic 25. Dezember 2014 um 12:20 (Fotos:15 | Kommentare:2)
Nov 4
Ammergauer Alpen   T3+  
1 Nov 14
Hoher Ziegspitz (1864 m) - Überschreitung zum Rauhenstein
Die Überschreitung vom Hohen Ziegspitz zum Rauhenstein ist eine klasse Tour in den Ammergauer Alpen. Einsamkeit und ungehinderte Weitblicke machen diese Unternehmung zu einem besonderen Erlebnis. Die Tourenempfehlung entspringt der Feder von Altmeister Günther Laudahn, der übrigens auch das neue Gipfelkreuz auf dem Rauhenstein...
Publiziert von Nic 2. November 2014 um 20:18 (Fotos:30 | Kommentare:2)
Okt 28
Ammergauer Alpen   T3+  
18 Okt 14
Schellschlicht (2053 m) - Überschreitung vom Sunkensattel
Die Schellschlicht Überschreitung ist ein Klassiker in den Ammergauer Alpen und wird dementsprechend häufig unternommen. In diversen Berichten wird die Tour im Uhrzeigersinn über den Hohen Brand empfohlen. Wir hingegen wählen denruhigerenAnstieg via Sunkensattel. Route: Griesen - Sunkensattel - Schellschlicht - Brandjoch -...
Publiziert von Nic 20. Oktober 2014 um 17:56 (Fotos:24 | Kommentare:3)
Okt 20
Ammergauer Alpen   T4- I  
19 Okt 14
Straußbergköpfl (1768 m) - Im Schatten höherer Nachbarn
Einsamkeit inmitten des "Massentourismus"... gibt es sowas? Ja das gibt es!Ganz verlassen steht es da, kaum jemandem fällt es auf, noch weniger steigen hinauf. Das Straußbergköpfl, eines der letzten ruhigen Fleckchenim stark frequentierten Gebiet zwischen Hochplatte und Tegelberg. Im Zuge des Projektes "Besteigung aller...
Publiziert von Nic 20. Oktober 2014 um 08:11 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Okt 1
Ammergauer Alpen   T3  
28 Sep 14
Hochblasse (1989 m) via Schäferblasse - einsam auf den Modeberg
Endlich ein stabiles Hoch! Das muss genutzt werden.Nach unserer gestrigen großen Tour im Wetterstein war heute gemütliches auslaufen angesagt.Nichts lag näher als einen lange geplantenBesuch des "schönsten Berges der Welt" aka Hochblasse. Neben dem gängigen Normalweg vom Roggentalsttel,gibt es mitdem Westgrat und dem...
Publiziert von Nic 29. September 2014 um 11:49 (Fotos:25 | Kommentare:2)
   
Ammergauer Alpen   T2  
9 Okt 14
Scheinbergspitze (1926 m) - "Sundown" über dem Graswangtal
Die Scheinbergspitze bildet den westlichen Abschluss des Graswangtals in den Ammergauer Alpen.Auf Grundseiner leichten Erreichbarkeit, erfreut sich dieser feine Aussichtsgipfel großer Beliebtheit. Der Normalweg durch die Südflanke ist unschwierig und daher auch für weniger erfahrenes Wanderpublikum geeignet. Möchte man...
Publiziert von Nic 12. Oktober 2014 um 07:49 (Fotos:20)
Ammergauer Alpen   T2 WT2  
31 Okt 14
Koflerjoch (1861 m) - Gipfelsammeln im Angesicht des Säuling
Koflerjoch, Dürrenberg oder doch Jochberg? Die unterschiedlichen Namensgebungen dieses exzellenten Aussichtsgipfels sind recht verwirrend. In diversen Internetberichten ist vom Dürrenberg die Rede. Vor Ort und auf der AV-Karte heißt der Berg allerdings Koflerjoch!? Desweiteren ist bei Hikr.org von einer gewissen "Balzkopfalpe"...
Publiziert von Nic 3. November 2014 um 08:50 (Fotos:37)
Ammergauer Alpen   T3 I  
27 Okt 14
Kofel (1342 m) - Wächter über Oberammergau
Der Kofel - Auf Grund seiner exponierten Lage und markanten Form schon von weitem zu erkennen, ist er ein beliebtes Fotomotiv und Wahrzeichen von Oberammergau. Zwei markierte Anstiege führen zum Kofelsattel und lassen sich zu einer netten Rundtour verbinden. Route: Oberammergau/Friedhof - Lourdes Grotte - Kofelsattel - Kofel -...
Publiziert von Nic 29. Oktober 2014 um 09:06 (Fotos:16)
Ammergauer Alpen   T2  
28 Okt 14
Hohe Bleick (1638 m) - Unterwegs am Trauchberg
Die Hohe Bleick ist der höchste Punkt des dem Klammspitzkamms nördlich vorgelagerten bewaldeten Höhenrücken, auch Trauchberge genannt. Unweit beliebter Ziele wie etwa Hörnle oder Pürschling, bleiben die Erhebungen des Trauchberges von Touristenmassen verschont und sind eher ein Gebiet für Liebhaber und Individualisten....
Publiziert von Nic 29. Oktober 2014 um 12:29 (Fotos:22)
Ammergauer Alpen   T3  
28 Mär 15
Großer Aufacker (1542 m) - Auf anderen Wegen
Zwischen Hörnle im Nordwesten und Ettaler Manndl im Südosten, erhebt sich ein weiterer bewaldeter Kamm, dessen höchsten Punkt der Große Aufacker bildet. Trotz relativ schneller Erreichbarkeit fristet er zwischen den beiden eben genannten Touristen-Hotspots ein Schattendasein. Vielleicht mag es an seiner dichten Bewaldung und...
Publiziert von Nic 29. März 2015 um 19:25 (Fotos:16)
Ammergauer Alpen   T2 WT2  
7 Apr 15
Rosengarten (1425 m) - Der Zauberberg
Ein Rosengarten in den Ammergauer Alpen? Nie gehört!? Wachsen da Rosen? Wohl eher nicht. Es wird noch besser. Nebenan steht gleich das Bremeneck. Etwa eine "Enklave" des nordeutschen Bundeslandes? Natürlich alles schwachsinn. Es handelt sich schlichtweg um zwei einsame Gipfel der Ammergauer Alpen. Nur unweit stark frequentierter...
Publiziert von Nic 14. April 2015 um 21:01 (Fotos:32)
Ammergauer Alpen   T3  
8 Apr 15
Rohrkopf (1361 m) - Unterwegs am Tegelberg
Der Tegelberg ist ein markantes Bergmassiv bei Schwangau, dessen höchsten Punkt der Branderschrofen bildet. Der Tegelberg ist durch die gleichnahmige Seilbahn erschlossen und bietet daher zahlreiche Tourenmöglichkeiten für Jung und Alt. Im Winter ein beliebtes Ziel für Skitourengeher, ziehen im Sommer vor allem zahlreiche...
Publiziert von Nic 13. April 2015 um 08:41 (Fotos:24)
Ammergauer Alpen    
26 Apr 15
Sonntagstour zur Notkarspitze
Nette Sonntagstour über Ochsensitz und Ziegelspitz zur Notkarspitze. Schön wars!
Publiziert von Lisa_ 29. April 2015 um 19:23 (Fotos:5)
Ammergauer Alpen   T3+  
18 Mai 15
Sonnenspitze (1622 m) - Überschreitung zum Pürschling
Beim Sonnenberggrat handelt es sich um die Fortsetzung des einsamen Brunnberg-und Zahnkamms in den Ammergauer Alpen, dessen höchsten Punkt die Sonnenspitze bildet. Das Gebiet bietet zahlreiche Tourenmöglichkeiten für trittsichere Wanderer und Bergsteiger. Während die direkte Überschreitung ausschließlich ehrfahrenen...
Publiziert von Nic 19. Mai 2015 um 11:26 (Fotos:16)
Ammergauer Alpen   T3  
2 Jun 15
Schellkopf (1832 m) - ruhiger Nachbar des Schellschlicht
War er früher mal nur Einheimischen und eingefleischten Gebietskennern bekannt, avanciert der Schellkopf mittlerweile zum Ammergauer Klassiker. Trotz stetig zunehmender Beliebtheit kann dieser kleine Gupf aber immer noch zu den ruhigen Bergen in dieser Region gezählt werden. Man wird in der Regel kaum auf andere Zweibeiner...
Publiziert von Nic 15. Juni 2015 um 09:04 (Fotos:18)
Ammergauer Alpen   T3 I K2-  
9 Sep 15
Laber (1686 m) - die "light" Version
Der Laberberg bildet den höchsten Punkt des Laber-Massivs in den Ammergauer Alpen. Das Gebiet ist mit einer Seilbahn erschlossen und daher an schönen Tagen oft stark überlaufen. Ein bedeutender Nebengipfel ist das Ettaler Manndl, welches vor allem an den Wochenenden die Massen lockt. Nur unweit der bekannten...
Publiziert von Nic 10. September 2015 um 07:47 (Fotos:16)
Ammergauer Alpen   T2  
5 Okt 15
Steckenberg (1375 m) - Spritztour von Unterammergau
Rundtour von Unterammergau über den Steckenberg. Route: Pürschlingparkplatz - Schleifmühlenklamm - Steckenbergkreuz - Steckenberg - Pürschlingparkplatz Schwierigkeiten: Überwiegend gute Steige und Steigspuren. T2 Vom Parkplatz zunächst der Forststraße in Richtung Pürschlinghaus folgen. Nach wenigen Metern...
Publiziert von Nic 6. Oktober 2015 um 08:32 (Fotos:24)