Rohrkopf (1361 m) - Unterwegs am Tegelberg


Publiziert von Nic , 13. April 2015 um 08:41.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Ammergauer Alpen
Tour Datum: 8 April 2015
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 3:30
Aufstieg: 660 m
Abstieg: 660 m
Strecke:Tegelbergbahn Talstation - Hornburg - Rohrkopfhütte - Rohrkopf - Rohrkopfhütte - Drehalpe - Parkplatz Drehalpe - Tegelbergbahn Talstation
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Parkplatz der Tegelbergbah Talstation
Kartennummer:AV- Karte BY6 Ammergebirge West

Der Tegelberg ist ein markantes Bergmassiv bei Schwangau, dessen höchsten Punkt der Branderschrofen bildet. Der Tegelberg ist durch die gleichnahmige Seilbahn erschlossen und bietet daher zahlreiche Tourenmöglichkeiten für Jung und Alt. Im Winter ein beliebtes Ziel für Skitourengeher, ziehen im Sommer vor allem zahlreiche Klettersteige die Massen an. Aber auch einsamkeitsliebende Bergfreunde kommen am Tegelberg durchaus auf ihre Kosten. Neben bekannten Klassikern wie dem Branderschrofen gibt es zahlreiche kleine Gipfelchen für Individualisten und Bergsteiger. Einer von ihnen ist die Hornburg. Dem breiten Wanderpublikum unbekannt wird der kleine Gupf vor allem von Einheimischen bestiegen. Der Gipfel lässt sich zudem wunderbar in eine Rundtour mit Einkehr in der schön gelegenen Rohrkopfhütte einbauen.


Route:   Tegelbergbahn Talstation - Hornburg - Rohrkopfhütte - Rohrkopf - Rohrkopfhütte - Drehalpe - Parkplatz Drehalpe - Tegelbergbahn Talstation 

Start am Parkplatz der Tegelbergbahn Talstation. Zunächst ein Stück auf der Forststraße überqueren wir bald die Skipiste um wenig später auf den Schutzengelweg zu treffen. Über einen schönen Steig geht es zügig hinauf zum Abzweig zur Hornburg. Der Anstieg ist entgegen anderer Berichte nicht zu verfehlen und im oberen Bereich sogar schwach markiert. An einer Wegverzweigung einfach links halten und dem mit "Hornburgsteig" beschilderten Forstweg folgen. Der Schlussanstieg ist der alpinste und zugleich anspruchsvollste Abschnitt der gesamten Tour. Bei schlechten Verhältnissen (Schnee, Vereisung) Tendenz zu T4. Oben angekommen erwartet den Besucher eine erstaunlich umfassende Aussicht. Vor allem der Nahblick zum Schloß Neuschwanstein und Alpsee ist wunderschön.

Nach langer Pause machen wir uns wieder an den Absteig. Natürlich mit gebotenener Vorsicht. Vor allem bei den heutigen Verhältnissen definitiv nichts für Turnschuhe. Ein solides Schuhwerk, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind unbedingt erforderlich! Zurück am Abzweig folgen wir nun der Beschilderung hinauf zur gut besuchten Rohrkopfhütte. Waren wir bisher fast ausschließlich alleine unterwegs, ist es mit der Ruhe nun vorbei. Die Terasse ist fast bis auf den letzten Platz gefüllt. Dennoch machen wir eine kurze Pause und genießen bei einem Radler die Aussicht.

Im Anschluss machen wir noch einen kurzen Abstecher hinauf zum Rohrkopf, bevor wir über die Drehhütte wieder hinab zum Ausgangspunkt gelangen.

Schwierigkeiten:

Hornburg T3
Der Rest T2 und leichter

Fazit: Schöne Rundtour am Tegelberg. Meist früh im Jahr schneefrei und daher momentan ein gute Alternative zum unangenehmen Schneewühlen in höheren Lagen.
 

Tourengänger: Nic, Lisa_


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»