Stierkopf (1535 m) - Von Kappel über drei Hörnle


Publiziert von Nic , 25. Dezember 2014 um 12:20. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Ammergauer Alpen
Tour Datum:24 Dezember 2014
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 900 m
Abstieg: 900 m
Strecke:Kappel - Hörnlehütte - Vorderes Hörnle - Mittleres Hörnle - Hinteres Hörnle - Hörnlealm - Kappel
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Über Ettal und Unterammergau zur Kirche Kappel. Kostenpflichtiger Parkplatz unterhalb der Kirche.
Unterkunftmöglichkeiten:Hörnlehütte
Kartennummer:BY 7 Ammergebirge Ost

Jingle bells, jingle bells, jingle all the way, oh, what fun it is to ride in a one horse open sleigh...So oder so ähnlich stellt man sich Weihnachten vor. Dieses Jahr ist mal wieder alles anders. Von Schnee keine Spur. Schlittenfahren "leider" nicht möglich. Statt geschloßener Schneedecke nur grüne Wiesen, statt Glühwein gibt´s ein kühles Gipfelbier. Gefühlte 15 Grad und Sonnenschein. Perfekte Bedingungen für eine kleine Runde in den heimischen Voralpen.

Spritztour aufs Hintere Hörnle in den nördlichen Ammergauer Alpen. Unterm Jahr "dank" Seilbahn stark überlaufen, hielt sich der Andrang am heutigen Tag in Grenzen.

Start am Parkplatz unterhalb der Kirche in Kappel. Anfangs über ein Forststraße, später auf schönem Waldsteig hinauf zur bereits gut besuchten Hörnlehütte. Zunüchst ein Stück eben der Forstpiste folgen, zuletzt auf gutem Steig zum Vorderen Hörnle. Abstieg hinunter in den Sattel vor dem Mittleren Hörnle und unschwierg hinauf zum höchsten Punkt mit Kreuz. Nach kurzer Pause machen wir uns an den nordseitigen Abstieg zur Hörnlealm, bevor wir nach weiteren 20 Minuten mit dem Hinteren Hörnle den höchsten Gipfel des Tages erreichen.

Der kurze Abstecher zum benachbarten Stierkopf ist lohnend und bietet die schönsten Ausblicke der gasamten Tour. Leider weht ein eisiger Wind und die Gipfelrast fällt dementsprechend kurz aus.

Zurück an der Hörnlealm verlassen wir den Anstiegsweg und folgen dem beschilderten Steig Richtung Unterammergau. Nach einiger Zeit trifft der Steig auf eine Forststraße, über die wir zuletzt fast eben zurück nach Kappel gelangen.

Fazit: Nette Rundtour über ein paar grüne Voralpenhügel, die trotz geringer Höhe erstaunlich gute Ausblicke bieten.

Tourengänger: Nic, Lisa_


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

quacamozza hat gesagt: Da ist also...
Gesendet am 25. Dezember 2014 um 15:18
...auch noch kein Winter...

Wünsch Euch schöne Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.

P.S.: Meintest Du mit Saloberkamm den Zirmgrat bei Pfronten? Da war ich nämlich gestern...

Lieben Gruß
Ulf

Nic hat gesagt: RE:Da ist also...
Gesendet am 25. Dezember 2014 um 19:16
Wünsche dir auch frohe Weihnachten und nen guten Rutsch ins neue Jahr! Auf bald im Allgäu!

P.S. Ja den meinte ich


Kommentar hinzufügen»