Kofel Nord, Rappenköpfe und Brunnberg - Auf vergessenen Pfaden
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Kofel ist allseits bekannt und wurde bereits häufig beschrieben. Neben den zwei gängigen Normalwegen existiert noch ein weiterer Steig über die Nordseite. Wird man am Kofel in der Regel nicht alleine sein, bietet die anschließende Überschreitung der Rappenköpfe eine wunderbar einsame Tour für Individualisten.
Route: Oberammergau - Kofel - Kofelsattel - Vorderer Rappenkopf - Hinterer Rappenkopf - Brunnberg - Kolbenalm - Oberammergau
Start am kostenlosen Parkplatz nähe dem Friedhof in Oberammergau. Ein kurzes Stück dem Grottenweg folgen, an einem verfallenen Steinmann links ab und über Steigspuren hinauf. Nach kurzem Abstecher zum Gipfel geht es über den versicherten Steig hinunter in den Sattel zwischen Kofel und Rappenköpfen.
Kurz nach einem Unterstand führen seichte Trittspuren in südwestlicher Richtung hinauf zu einer Waldlichtung. Die Wiese wird etwas linkshaltend überquert, bevor man wiederum auf Pfadspuren trifft über die man unschwierig den bewaldeten Rücken des Vorderen Rappenkopfes erreicht. Der nun folgende Gipfelanstieg ist der anpruchsvollste Abschnitt der gesamten Tour. Schwache Pfadspuren und ein paar alte Markierungen erleichtern die Orientierung im teilweise sehr steilen Waldgelände. Über eine kurze Felsstufe und eine ausgesetzte Querung erreicht man zuletzt wieder einfacher den einsamen Gipfel.
Der Weiterweg ist klar vorgegeben. Auf dünner Spur hinunter in die Senke zwischen beiden Köpfen und über viel Totholz hinauf zum Hinteren Rappenkopf. Nach einem weiteren Abstieg erreicht man zuletzt wieder steiler über Gras und Schrofen den nun grasigen und freien Kamm.
Hinter einem Unterstand (Karl-Geisenhof-Haus) werden die Spuren deutlicher und führen unschwierig in Richtung Brunnberg. Kurz vor dem Gipfel verzweigen sich die Spuren. Wir wenden uns zunächst nach links und erreichen nach wenigen Minuten über steiles Gras den Gipfel.
Zurück an der Verzweigung wählen wir nun den rechten Weg und folgen dem Pfad fast eben durch die Nordflanke zu einer weiteren, nun beschilderten Verzweigung. Im Anschluss über die Kolbenalm und den Grottenweg zurück zum Parkplatz.
Schwierigkeiten:
Kofel Nordanstieg T3 I
Überschreitung Rappenköpfe T4 I
Brunnberg T3
Fazit: Die Überschreitung der Rappenköpfe erfordert umsichtiges Steigen in teilweise sehr steilem Gelände. Trotz Pfadspuren sind Orientierungssinn, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Für Anfänger und reines Wanderpublikum ungeeignet.
Route: Oberammergau - Kofel - Kofelsattel - Vorderer Rappenkopf - Hinterer Rappenkopf - Brunnberg - Kolbenalm - Oberammergau
Start am kostenlosen Parkplatz nähe dem Friedhof in Oberammergau. Ein kurzes Stück dem Grottenweg folgen, an einem verfallenen Steinmann links ab und über Steigspuren hinauf. Nach kurzem Abstecher zum Gipfel geht es über den versicherten Steig hinunter in den Sattel zwischen Kofel und Rappenköpfen.
Kurz nach einem Unterstand führen seichte Trittspuren in südwestlicher Richtung hinauf zu einer Waldlichtung. Die Wiese wird etwas linkshaltend überquert, bevor man wiederum auf Pfadspuren trifft über die man unschwierig den bewaldeten Rücken des Vorderen Rappenkopfes erreicht. Der nun folgende Gipfelanstieg ist der anpruchsvollste Abschnitt der gesamten Tour. Schwache Pfadspuren und ein paar alte Markierungen erleichtern die Orientierung im teilweise sehr steilen Waldgelände. Über eine kurze Felsstufe und eine ausgesetzte Querung erreicht man zuletzt wieder einfacher den einsamen Gipfel.
Der Weiterweg ist klar vorgegeben. Auf dünner Spur hinunter in die Senke zwischen beiden Köpfen und über viel Totholz hinauf zum Hinteren Rappenkopf. Nach einem weiteren Abstieg erreicht man zuletzt wieder steiler über Gras und Schrofen den nun grasigen und freien Kamm.
Hinter einem Unterstand (Karl-Geisenhof-Haus) werden die Spuren deutlicher und führen unschwierig in Richtung Brunnberg. Kurz vor dem Gipfel verzweigen sich die Spuren. Wir wenden uns zunächst nach links und erreichen nach wenigen Minuten über steiles Gras den Gipfel.
Zurück an der Verzweigung wählen wir nun den rechten Weg und folgen dem Pfad fast eben durch die Nordflanke zu einer weiteren, nun beschilderten Verzweigung. Im Anschluss über die Kolbenalm und den Grottenweg zurück zum Parkplatz.
Schwierigkeiten:
Kofel Nordanstieg T3 I
Überschreitung Rappenköpfe T4 I
Brunnberg T3
Fazit: Die Überschreitung der Rappenköpfe erfordert umsichtiges Steigen in teilweise sehr steilem Gelände. Trotz Pfadspuren sind Orientierungssinn, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Für Anfänger und reines Wanderpublikum ungeeignet.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)