Schellkopf (1832 m) - ruhiger Nachbar des Schellschlicht
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
War er früher mal nur Einheimischen und eingefleischten Gebietskennern bekannt, avanciert der Schellkopf mittlerweile zum Ammergauer Klassiker. Trotz stetig zunehmender Beliebtheit kann dieser kleine Gupf aber immer noch zu den ruhigen Bergen in dieser Region gezählt werden. Man wird in der Regel kaum auf andere Zweibeiner treffen. Im Schatten des wesentlich höheren und bekannteren Schellschlicht geht er ein wenig unter. Wer aber hinaufsteigt wird mit einer wunderschönen Aussicht und ziemlich sicherer Einsamkeit belohnt!
Da auf Hikr.org bereits mehrfach beschrieben, verzichte ich auf einen weiteren detaillierten Bericht und verweise auf die guten Beschreibungen meiner Vorgänger.
83_Stefan war bereits oben -
Schellkopf (1832 m) - es müssen nicht immer die Großen sein!
Einen weiteren guten Bericht gibt´s vom
Yeti69 -
Schellkopf (1832m) - ein kleiner feiner Ammergauer
Route:
Griesen - Schellalm - Hoher Brand - Schellkopf - Schellgraben - Schellalm - Griesen
Anmerkungen:
Die Tour lohnt meines Erachtens besonders im Herbst und bei guter Fernsicht. Bei uns war es heute leider recht bewölkt. Ein Abstecher im Zuge der Überschreitung des Schellschlicht bietet sich an. Allerdings auch als eigenständiges Ziel absolut empfehlenswert!
Der direkte Abstieg zur Schellalm mit Umgehung des Hohen Brand ist nur noch rudimänter erhalten und erfordert an einigen Stellen gute Trittsicherheit.
Fazit:
Ein ruhiges und aussichtsreiches Ziel in den Ammergauer Alpen. Keineswegs nur für Gipfelsammler interessant.
Da auf Hikr.org bereits mehrfach beschrieben, verzichte ich auf einen weiteren detaillierten Bericht und verweise auf die guten Beschreibungen meiner Vorgänger.


Einen weiteren guten Bericht gibt´s vom


Route:
Griesen - Schellalm - Hoher Brand - Schellkopf - Schellgraben - Schellalm - Griesen
Anmerkungen:
Die Tour lohnt meines Erachtens besonders im Herbst und bei guter Fernsicht. Bei uns war es heute leider recht bewölkt. Ein Abstecher im Zuge der Überschreitung des Schellschlicht bietet sich an. Allerdings auch als eigenständiges Ziel absolut empfehlenswert!
Der direkte Abstieg zur Schellalm mit Umgehung des Hohen Brand ist nur noch rudimänter erhalten und erfordert an einigen Stellen gute Trittsicherheit.
Fazit:
Ein ruhiges und aussichtsreiches Ziel in den Ammergauer Alpen. Keineswegs nur für Gipfelsammler interessant.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden