Dez 11
St.Gallen   T4  
11 Dez 16
Lütispitz 1986,6 m - Durch die Südflanke
Der Lütispitz im westlichen Alpstein istmit seiner sonnenausgerichteten Südflanke zur Zeit ein besonders dankbares Gipfelziel. Nur wenige Schneefelder haben sich in einigen Rinnen halten können und sowohl im direkten, steilenAufstieg durch die Südflanke, als auch auf der Normalrouteist man auch zu dieser Jahreszeit praktisch...
Publiziert von Ivo66 11. Dezember 2016 um 16:49 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Dez 7
St.Gallen   T4  
4 Dez 16
Schafwisspitz 1987 m / Überschreitung Stöllen 1967 m - auf der Sonnenseite des Alpsteins
Nachdem der Nebel heute gemäss Wetterprognosen in den Bergen keine Thema sein würde, galt es, eine Tour auszuwählen, wo man vorwiegend an der Sonne unterwegs ist. Beim aktuell tiefen Sonnenstand ist dies gar nicht so einfach.Der südliche Teil des Alpsteins, welcher ganz auf St. Galler Boden liegt, eignet sich aber dafür...
Publiziert von Ivo66 4. Dezember 2016 um 19:37 (Fotos:32 | Kommentare:4)
Apr 20
St.Gallen   T4  
16 Apr 16
Neuenalpspitz 1815 m - Die Umkehr von der Umkehr
Der Neuenalpspitz ist der westlichste Gipfel im Alpstein und über seine steile, nach Südosten ausgerichtete Flanke schon früh im Jahr ohne Winterausrüstung begehbar.Der westliche Teil des Alpsteins, welcher auf St. Galler Boden liegt, ist um ein vielfaches weniger begangen als der Appenzeller Abschnitt dieses kleinen Gebirges...
Publiziert von Ivo66 16. April 2016 um 19:04 (Fotos:28 | Kommentare:4)
Aug 3
St.Gallen   T4  
2 Aug 15
Jöchli 2335 m - Eine stimmungsvolle Nebeltour im Alpstein
Das Jöchli ist ja nicht gerade ein Berg, bei dem es eines derart alpsteinerfahrenen Spezialisten wie Maveric bedarf, um einen Gipfelerfolg zu erleben. Die Wetterprognosen spielten uns heute aber einen Streich von der übleren Sorte, indem sie ein Wetter voraussagten, welcheszu einer anspruchsvolleren Tour im Alpstein einlud....
Publiziert von Ivo66 2. August 2015 um 20:15 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Apr 26
St.Gallen   T3  
25 Apr 15
Neuenalpspitz 1815 m - Krokusblüte im Alpstein
Der Neuenalpspitz ist der westlichste Gipfel im Alpstein und trohnt hoch über dem Toggenburg auf der nördlichen Alpsteinkette. Über seinen sonnenexponierten Südwestgrat und die Südflanke ist eine Besteigung in der Regel bereits recht früh im Jahr ohne Probleme möglich. Dies war auch heute der Fall, obwohl schon noch etwas...
Publiziert von Ivo66 25. April 2015 um 17:38 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Dez 1
St.Gallen   T4  
29 Nov 14
Frühlingsgefühle auf den Stöllen 1967 m - Auf der Sonnenseite des Alpsteins
Die Stöllen sind einige felsige Erhebungen im westlichen Alpstein auf dessen nördlichen Kette. Für sich allein werden diese Felszacken kaum je bestiegen; sie sind viel mehr Etappenziele auf der attraktiven Gratüberschreitung vom Schafwisspitz zum Lütispitz. Die markantesten Anhöhen sind der Ost- und Westgipfel, wobei sich...
Publiziert von Ivo66 29. November 2014 um 19:37 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Nov 24
St.Gallen   T3  
23 Nov 14
Sonnentanken im Alpstein - Chreialpfirst 2126 m
In keiner anderen Ecke im Alpstein ist das Gelände so weitläufig und offen wie auf dem langgezogenen und breitenBergkamm des Chreialpfirsts. Zusammen mit seinem nach Süden gerichteten Zustieg aus dem Toggenburg ist der Chreialpfirst damit Garant für viele Sonnenstunden, auch in der jetzigen Jahreszeit mit ihren kurzen Tagen...
Publiziert von Ivo66 23. November 2014 um 19:49 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Sep 8
St.Gallen   T4- III  
6 Sep 14
Silberplattenchöpf (IV, V und VI) und Silberplatten - Atemberaubende Überschreitung im Alpstein
Die Silberplattenchöpf im westlichen Alpstein sind eine Ansammlung von Felszacken und grasigen Aufschwüngen zwischen dem Stosssattel und der Silberplatten. Schon oft sind wir unter ihnen auf der Südseite in diesem einsameren und wilden Teil des Alpsteins hindurchgewandert und wunderten uns, dass eine Überschreitung der Köpfe...
Publiziert von Ivo66 6. September 2014 um 23:11 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Aug 3
St.Gallen   T3  
2 Aug 14
Mutschen und Chreialpfirst - Waschküchenwetter im Alpstein
Der Mutschen ist zwar kein besonders dominanter Berg. Er ist aber immerhin der höchste Gipfel der südlichen Alpsteinkette und daher prädestiniert, schöne Aus- und Weitblicke zu bieten. Da er von Wildhaus einfach und relativ schnell erreichbar ist, beschlossen wir angesichts der unsicheren Wetterentwicklung, ihm wieder mal...
Publiziert von Ivo66 2. August 2014 um 17:37 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Mai 22
St.Gallen   T3  
21 Mai 14
Lütispitz 1987 m - Mit 77 Jahren zum 181. Mal...
Der Lütispitz ist ein beliebter Aussichtsberg im weniger oft begangenen westlichen Alpstein. Meinem Vater, der genau heute seinen 77. Geburtstag feiern durfte, ist er seit seiner Jugend ans Herz gewachsen. Die Leidenschaft des Bergsteigens hatte mir mein Vater längst vererbt; heute war wieder mal der Zeitpunkt gekommen, den...
Publiziert von Ivo66 21. Mai 2014 um 17:37 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Apr 18
St.Gallen   T4  
13 Apr 14
Lütispitz 1987 m - der Frühjahrsklassiker ganz früh
Der steile Südaufstieg auf den Lütispitz hat sich mittlerweile zu einem unserer Frühjahrsklassiker durchgesetzt. Die sonnige Südflanke apert bereits früh im Jahr aus; nach diesem harmlosen Winter im Alpstein war dies heuer noch viel früher der Fall. Dass man an einem 13. April ohne Schneekontakt auf den fast 2000 Meter hohen...
Publiziert von Ivo66 13. April 2014 um 18:11 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Nov 13
St.Gallen   T3  
9 Nov 13
Stockberg 1782 m - zwischen Herbst und Winter
Der Stockberg liegt im Toggenburg, ähnlich wie der Kronberg dernördlichen Alpsteinkette etwas vorgelagert, im Voralpengebiet. Er wird wohl häufiger im Winter denn in den Sommermonaten besucht und bietet eine schöne Aussicht über das Toggenburg und weit darüber hinaus sowie zum Säntis und den Churfirsten. Er ist auf...
Publiziert von Ivo66 9. November 2013 um 20:23 (Fotos:24 | Kommentare:8)
Nov 4
St.Gallen   T4  
2 Nov 13
Silberplatten 2158 m - eine einsame Runde im Alpstein
Die Silberplatten ist ein Berg, der wie kaum ein anderer seinen Namen verdient: Dicke Platten aus silbernem Fels prägen seine Nordwestflanke auf der nördlichen Alpsteinkette.Er wird nicht sehr oft bestiegen, obwohl er ohne besondere Schwierigkeiten erreichbar ist. Dies ist umso erstaunlicher, wenn man noch die landschaftlichen...
Publiziert von Ivo66 2. November 2013 um 20:19 (Fotos:32 | Kommentare:8)
Sep 29
St.Gallen   T5  
29 Sep 13
Mittler Goggeien 1656 m - Südaufstieg durch Föhren
Die hübschen Felsgipfel der Goggeien im Obertoggenburg sind ein ideales Tummelfeld für Alpinwanderer, wenn die Zeit nicht unbeschränkt zur Verfügung steht und aufgrund unsicherer Wetterentwicklungen ein rascher Rückzug erforderlich ist. Diese Voraussetzungen waren heute allesamt gegeben, insbesondere da aus den heutigen...
Publiziert von Ivo66 29. September 2013 um 18:57 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Aug 2
St.Gallen   T5  
25 Sep 12
Wildhuser Schafberg (via Ostwandrinne), Jöchli und Moor - Perlen des St. Galler Alpsteins
Der Wildhuser Schafberg prägt mit seiner dominanten Erscheinungund seiner markanten Form das obere Toggenburg. Von Osten betrachtet ist der dritthöchste Berg des Alpsteins nicht wieder zu erkennen: Eine markante Rinne zieht sich diagonal genau zwischen Vor- und Hauptgipfel durch die mächtige Ostwand hinunter. Und genau...
Publiziert von Ivo66 25. September 2012 um 20:24 (Fotos:32 | Kommentare:6)
St.Gallen   T5  
1 Aug 13
Schilt, Moor, Ostwandrinne - Eine Runde auf und um den Wildhuser Schafberg (2373 m)
Der Wildhuser Schafberg dominiert das Obertoggenburg wie kein anderer Berg.Er ist der höchste Berg im Alpstein, der ganz auf St. Galler Boden liegt, gefolgt vom Moor, der zwar weit weniger markant ist, aber dessen Gipfel sich nur um31 Meter weniger in die Höhe erhebt.Einer der Vorzüge im Alpstein ist, dass - auch wenn man fast...
Publiziert von Ivo66 1. August 2013 um 20:18 (Fotos:32 | Kommentare:4)
Jul 8
St.Gallen   T3  
7 Jul 13
Lütispitz 1987 m - mit 76 Jahren zum 180. Mal
Der Lütispitz trohntim westlichen Alpstein auf dessen nördlicher Kette und ist im weitesten Sinne Ursprung meiner langjährigen Bergleidenschaft. Der Grund dafür liegt bei meinem Vater: Im Jahre 1949 bestieg er diesen Berg mit 12 Jahren zum 1. Mal und dieser sollte ihn für immer in seinen Bann ziehen. Immer wieder zog es ihn...
Publiziert von Ivo66 7. Juli 2013 um 19:21 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Jul 7
St.Gallen   T6  
6 Jul 13
Goggeien mit Nordschär (1637 m) als Krönung
Vor vier Jahren haben wir an den Goggeien im ToggenburgMaveric kennengelernt, der damals auf dem Gipfel des Nordschär herumturnte, während wir unten bei der Hütte am Sattel sassen und sein Treiben bestaunten. Inzwischen haben wir bereits viele Bergtouren zusammen unternommen und es ist daraus eine echte Freundschaft entstanden....
Publiziert von Ivo66 6. Juli 2013 um 16:53 (Fotos:20 | Kommentare:10)
St.Gallen   T5  
5 Jul 13
Alpsteintraverse mit III. Kreuzberg (2020 m) durch den klatschnassen Kamin
Schon lange planten wir, den Alpstein nicht nur zu besuchen, sondern in seiner ganzen Länge zu traversieren. Am geeignetsten schien uns dazu als hoch gelegener Ausgangspunkt Wildhaus im Obertoggenburg mit dem Ziel Brülisau in Appenzell Innerrhoden und das Ganze als ÖV- Tour aufgrund der weit auseinander liegenden Orte....
Publiziert von Ivo66 5. Juli 2013 um 20:51 (Fotos:32 | Kommentare:6)
Mai 10
St.Gallen   T4  
9 Mai 13
Der steile Südaufstieg auf den Lütispitz (1987 m)
Die steile Lütispitz-Süflanke im Toggenburger Alpstein apert im Frühling schon früh aus, so dass sich diese wenig begangene, wegloseRoute bereits Ende April oder anfangs Mai eignet, dem Lütispitz einen Besuch abzustatten. Der Gipfelliegt auf der nördlichen Alpsteinkette westlich des Säntis' und bietet nebst einer tollen...
Publiziert von Ivo66 9. Mai 2013 um 18:37 (Fotos:20 | Kommentare:4)