Hikr » Kris » Touren

Kris » Tourenberichte (176)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Aug 1
Ammergauer Alpen   T3+ I K2  
1 Aug 17
Ettaler Mandl
Bilder folgen
Publiziert von Kris 4. September 2020 um 22:01
Jul 22
Massif du Mont Blanc   T3  
22 Jul 17
Eingehen an DEM Aussichtsbalkon am Monarchen - Brevent (2525m)
Bevor ich mich in den folgenden Tagen dem Monarchen widmen möchte, habe ich nach der langen Anreise (13h von Berlin mit Bahnverspätung in Basel und Umweg über Bern) noch einen Übergangstag den ich sinnvoll nutzen möchte - evtl. schon mit etwas Höhenanpassung. Dafür bietet sich förmlich der Brevent an, da er mit...
Publiziert von Kris 3. August 2017 um 00:33 (Fotos:40)
Jul 5
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5- II  
5 Jul 17
Ehrwalder Sonnenspitze (2417m) Nord auf, Nord ab
Zum Abschluss der Trainingswoche in Garmisch wollte ich mich noch einmal in schwierigeres Alpin-Terrain wagen und peilte nach einigem Überlegen und Konsultieren des Wetterberichts die Ehrwalder Sonnenspitze an, allerdings in der etwas einfacherern Variante (NO-Rücken auf und ab). Während der Vorbereitung fiel mir direkt auf,...
Publiziert von Kris 12. Juli 2017 um 00:11 (Fotos:48 | Kommentare:4)
Jul 4
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T4- I K2  
4 Jul 17
Der 100.: Vom Riffelriss über den Stölpserzieher auf Deutschlands Höchsten
Der 100. Bericht auf Hikr muss natürlich eine gewisse Ehrung enthalten, daher soll es diesmal um die höchste Erhebung Deutschlands gehen - was für ein Zufall handelt es sich dabei gleichzeitig um die 100. Hikr Besteigung der Zugspitze - so schließt sich der Kreis. Natürlich ist hier auf der Plattform fast alles über...
Publiziert von Kris 26. September 2017 um 01:20 (Fotos:77 | Kommentare:1)
Jul 2
Bayrische Voralpen   T2  
2 Jul 17
Nass um den Wank - 1780m
Manchmal schaut man aus dem Fenster und weiß - heute geht (fast) gar nichts.. einer dieser Tage - und meine etwas schmerzenden Knie - brachten mich auf die Idee, mal den Wank anzugehen. Paradoxerweise (wegen der Knie!) im Aufstieg per Bahn und zu Fuß runter. Wieso? Weil ich je nach Knie-Zustand noch den Hohen Fricken und den...
Publiziert von Kris 18. Juli 2017 um 00:57 (Fotos:26)
Aug 15
Ötztaler Alpen   K3+  
15 Aug 16
Zirmwald-Klettersteig bei Obergurgl mit Ärgernis
Als Tourenabschluss im Ötztal wagten wir uns noch an den ersten echten Klettersteig für Franzi. Dafür wollte ich eigentlich einen relativ kurzen und leichten Klettersteig auswählen. Weiterhin galt es einen kurzen Zustieg zu finden, da bereits vor dem Mittag eine deutliche Wetterverschlechterung angesagt wurde. Prädestiniert...
Publiziert von Kris 8. September 2017 um 01:11 (Fotos:17)
Aug 14
Ötztaler Alpen   T4+ I  
14 Aug 16
Erzherzog-Eugen-Weg - vom Timmelsjoch über die Wilde Rötespitz nach Sölden
Bilder folgen
Publiziert von Kris 3. September 2020 um 21:28
Aug 13
Ötztaler Alpen   ZS IV  
13 Aug 16
Super (einsame) Tour - Ötztaler Urkund (3556m) über den SO-Grat
Das Ötztaler Urkund zog mich schon lange an, schon als Kind, wieso genau kann ich nicht mehr rekonstruieren. Ich vermute aber es liegt ein Stück weit am Namen, da ich als Kind "Urkund" als geheimnisvoll erachtete. Gleichzeitig führen keine Wege auf den Gipfel, was ihn für mich als Kind unnahbar erscheinen ließ.. Dabei...
Publiziert von Kris 17. Juli 2017 um 00:20 (Fotos:35 | Kommentare:2)
Aug 11
Ötztaler Alpen   L  
11 Aug 16
Winterlich-sommerlicher Aufstieg zum Hohen Nebelkogel (3211m)
Nachdem wir im August 2016 in einen kleinen Winterausbruch im Ötztal gekommen sind, gab es durch mich fieberhafte Suchen nach hohen, aber wenig riskanten Zielen. Dabei entsann ich mich, dass ich 2007 bereits im Zuge einer geführten Wanderung auf die Wildkarspitze/Hochstubaihütte gegangen war. Eine reine Wiederholung ist hierbei...
Publiziert von Kris 2. August 2022 um 23:56 (Fotos:46)
Aug 10
Ötztaler Alpen   T3 L  
10 Aug 16
Schneestapfen am winterlichen Schwarzkogel (3016m)
Um an einem T2-T3 3000er im Sommer alleine sein zu können, müssen schon besondere Voraussetzungen greifen. Einer dieser Umstände ist der Wettersturz mit ordentlichem Neuschnee, der die meisten von einer Besteigung abhält. Da wir nach einer dem Wettersturz angemessenen Beschäftigung suchen, gilt das aber nicht für uns.....
Publiziert von Kris 21. August 2017 um 01:06 (Fotos:22)
Aug 9
Ötztaler Alpen   T3  
9 Aug 16
Hinaufschummeln auf Seilbahn-3000er als Schlechtwetter-Alternative
Mein letzter Bericht zeugte am Tag danach davon, wie man einen Wettersturz vernünftig ausnutzen kann. Wenn man allerdings patschnass wird, und das bereits nach 20Minuten dann vergeht oft die beste Bergstimmung. Das das Wetter eben dies verhieß, entschied ich, dass wir den Schwarzkogel vom Rettenbachferner-Parkplatz angehen...
Publiziert von Kris 23. August 2017 um 01:03 (Fotos:18)
Aug 8
Ötztaler Alpen   T3  
8 Aug 16
Leichter 3000er: Urkundkolm (3134m)
Das eigentliche Ziel, den vorderen Brochkogel zu besteigen, begruben wir relativ flott wieder, nachdem ich sehen konnte, dass man von etwas Neuschnee in der Route auszugehen hatte. Das ist einfach nicht so Franzis Ding und die Route für sie auch nicht zu unterschätzen. Wozu also sinnlos den guten Bergtag "verplempern"?...
Publiziert von Kris 11. August 2017 um 00:35 (Fotos:33)
Aug 7
Ötztaler Alpen   T3+  
7 Aug 16
Ab auf den Hangerer (3020m)
Franzi und ich suchten nach einer Eingehtour bei der wir das gute Wetter ausnutzen konnten. Max 1000hm, nicht zu schwer und am besten mit Gipfel 3000+. Gar nicht so einfach, lässt sich aber in der Söldener Umgebung im Hangerer finden. Da kann man auch verschmerzen, dass 100hm mehr zu gehen sind ;-) Wir fahren mit dem Bus von...
Publiziert von Kris 16. August 2017 um 00:41 (Fotos:30 | Kommentare:1)
Jul 22
Oberwallis   T1  
22 Jul 16
Einmal kurz durch die Gornerschlucht..
Nach dem langen Abstieg von der Gnifetti Hütte bis zum Rotenboden am Vortag wollte ich den letzten Tag in Zermatt vor allem für Entspannung nutzen. Eine kleine Runde durch die Gornerschlucht ließ ich mir aber nicht entgehen.. Ab Zentrum Zermatt gelangt man in ca. 1,5km zum Einstieg in die Gornerschlucht. Hier sind etwa 5...
Publiziert von Kris 22. August 2022 um 18:10 (Fotos:16)
Jul 21
Oberwallis   WS  
21 Jul 16
Abenteuerlicher Übergang über den Grenzgletscher von Gnifetti bis Rotenboden
Ein langer Tag wartete auf uns, nachdem wir am Vortag über Il Naso, Vincentpyramide, Corno Nero und Balmenhorn gestiegen waren. Wie in der Vortour beschrieben hatte sich unsere Gruppe neu aufgeteilt und meine "alte" Gruppe wollte über die Margherita die Dufourspitze ersteigen. Auf Basis des Wetterberichts sollte das Unterfangen...
Publiziert von Kris 19. August 2022 um 00:13 (Fotos:49)
Jul 20
Oberwallis   WS+ II  
20 Jul 16
4000er Sammeln am Il Naso & Co.
Nach der Tour auf die Zwillinge am Vortag sollte es nun heute eigentlich auf den Lyskamm gehen. Die Verhältnisse dafür waren - wenn auch recht windig - fast optimal. Allerdings hatte mich bereits auf dem Castor uunser Guide darauf hingewiesen, dass er den Lyskamm bei mir (noch) nicht sieht und wir eine Ausweichlösung finden...
Publiziert von Kris 7. August 2017 um 00:43 (Fotos:41)
Jul 19
Oberwallis   ZS III  
19 Jul 16
Selten begangen - Pollux SW/SO Grat Überschreitung + Castor
Die doppelte Überschreitung von Pollux und Castor wurde uns von unserem Führer als "Erholungstour" angekündigt. So unterschiedlich können die Perspektiven sein: Zwar bei weitem nicht so arg wie die Vortags-Tour bei der wie das Breithorn verkehrt herum überschritten. Dennoch kein Pappenstiel, zumal es uns wieder auf eine...
Publiziert von Kris 26. April 2017 um 21:36 (Fotos:66 | Kommentare:1)
Jul 18
Oberwallis   S- IV  
18 Jul 16
Breithorn upside down: Überschreitung Plus von W-O
Die schwierigste Tour, die ich je begangen habe und vielleicht auch für lange Zeit begehen werde.. Nach dem nachmittäglichen Aufstieg auf die Testa Grigia am Vortag ging es alsbald nach dem Sonnenuntergang ins Bett, denn es galt, vor 2 Uhr in der Früh aufzustehen - die Breithornüberschreitung "Plus" stand an. Warum Plus? Da...
Publiziert von Kris 25. April 2017 um 20:50 (Fotos:45 | Kommentare:3)
Jul 15
Oberwallis   T3  
15 Jul 16
Akklimatisieren am Unter- und Oberrothorn
Nach langen 10 Jahren endlich mal wieder eine Tour in der Schweiz.. die Reise verschlägt mich nach Zermatt und die Tour ist eigentlich auch nur Anwandern und Akklimatisieren für Größeres.. Prolog: Ich wache morgens im Hotelzimmer auf und es verschlägt mir glatt die Sprache. War ich am Vorabend in der Dunkelheit und bei...
Publiziert von Kris 4. August 2016 um 22:35 (Fotos:35)
Feb 7
Harz   T2  
7 Feb 16
Überschreitung des Brocken (1141m) - der lange Weg von Bad Harzburg
Ganze 7 Aufstiege gibt es zum Brocken lt. Tourismusverband. Der längste (und lt. Tourismusverband auch schwerste..) davon ist mit Abstand die Teufelsstiege. Diese führt entweder (klassisch bis 2014) von Bad Harzburg über die Eckertalsperre über etwa 1000hm auf den Gipfel oder ist eine Überschreitung vom Elendstal über den...
Publiziert von Kris 10. August 2022 um 00:00 (Fotos:26)