Hikr » H. Brückner » Touren » T3 [x]

H. Brückner » Tourenberichte (13)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Apr 1
Pfälzerwald   T3  
1 Apr 14
Rimbachsteig
Der Rimbachsteig. Ein weiterer der neuen Pfälzer Premiumwanderwege, die ich übers letzte Jahr verteilt mal alle gelaufen bin. Die sind schön, mal mehr mal weniger - dieser hier gehört aber, zusammen mit dem Dimbacher Buntsandsteinhöhenweg, unter den vorgefertigten Wanderwegen des Pfälzerwaldes zu den absoluten Highlights....
Publiziert von Nik Brückner 13. Oktober 2014 um 21:10 (Fotos:53)
Aug 2
Wetterstein-Gebirge   T3+ L K2  
2 Aug 11
Traintop - Zugspitze (Von Garmisch nach Vaduz, Tag 1)
Der klassische Zugspitzanstieg durchs Höllental, 1000 Mal beschrieben und viel besser als ich es könnte. Hier nur wegen der schönen Fotos nochmal eingestellt, und damit sich zwei zukünftige Tourenpartnerinnen schonmal ein Bild von der Tour machen können. Mit dabei waren die Marijke und mein Vater, mit denen ich nach Garmisch...
Publiziert von Nik Brückner 3. Februar 2014 um 11:02 (Fotos:62 | Kommentare:2)
Aug 21
Allgäuer Alpen   T3  
21 Aug 10
Allgäuer Dreitager II: Von der Kemptner Hütte zum Prinz-Luitpold-Haus
Eine ebenso suppere wie selten begangene Verlängerung des Heilbronner Weges entlang der Prominenzen des Allgäuer Hauptkamms ist der lange und daher mühsame, aber unschwierige, einsame und wunderschöne Verbindungsweg von der Kemptener Hütte zum Prinz-Luitpold-Haus. Wer diese Genusstour angehen will, braucht in erster Linie...
Publiziert von Nik Brückner 30. August 2013 um 15:20 (Fotos:47)
Jun 11
Allgäuer Alpen   T3 I  
11 Jun 09
Testtour über Nagelfluhkette und Hörner
Im Jahr 2009 wollten meine damalige Freundin und ich von Bregenz nach Bozen wandern. Mit 299 Kilometern und 18300 Höhenmetern in 17 Tagen kein kleines Unterfangen. Da wir beide mit einer solchen Strecke keine Erfahrung hatten, planten wir eine Art Trainingstour ein, einige Monate früher. Wir entschieden uns, zu diesen Zweck die...
Publiziert von Nik Brückner 5. September 2022 um 16:18 (Fotos:120)
Jul 23
Trentino-Südtirol   T3 K5  
23 Jul 99
Dos d'Abramo, Via Ferrata Giulio Segata
Ich hab mich mal wieder durch alte Fotoalben gepflügt und bin dabei auf ein paar Vintage-Touren gestoßen, mit denen ich Euch in den Augen liegen will. Die Via Ferrata Giulio Segata am Dos d'Abramo zum Beispiel. Das ist ein reichlich unbedeutender Klotz am Monte Bondone, der durch die Einrichtung dieses Klettersteigs zu bis dahin...
Publiziert von Nik Brückner 14. März 2024 um 12:20 (Fotos:20)
Jun 19
Trentino-Südtirol   T3+  
19 Jun 98
Das Reich der Fánes - auf der Suche nach einem Mythos
Das Reich der Fánes! Die Mythen um den Falza Rego, Dolasílla, Ey de Nét und den Zauberer Spina de Mùl stammen aus uralten Zeiten - und bilden bis heute das Nationalepos der Ladiner. 1953 meinte Georg Innerebner, die sagenumwobene Burg der Fánisleute in der Nähe des 2657m hohen Ciastel de Fanes wiederentdeckt zu haben. Das...
Publiziert von Nik Brückner 21. Juni 2019 um 21:23 (Fotos:13 | Kommentare:8)
Sep 11
Trentino-Südtirol   T3 K3-  
11 Sep 97
Punta Polse - Sentiero attrezzato Attilio Sieff
Ich hab mal wieder alte Fotoalben durchforstet und bin dabei auf Vintage-Touren gestoßen. Der Sentiero attrezzato Attilio Sieff zur Punta Polse zum Beispiel. Ein kurzer Klettersteig durch eine steile Waldschlucht auf eine Aussichtskanzel über Ziano di Fiemme. Hm? Okay, "MIND Volume 1" von Isildurs Bane aufgedreht, die...
Publiziert von Nik Brückner 13. März 2024 um 10:18 (Fotos:15)
Okt 13
Trentino-Südtirol   T3 III K4  
13 Okt 93
Die Via Ferrata Ottorino Maragoni am Monte Albano
Die Via Ferrata Ottorino Maragoni am Monte Albano oberhalb von Mori bin ich vor vielen Jahren mal gegangen. Er war einer der ersten Sportklettersteige und zählte damals zu den schwierigsten Klettersteigen überhaupt. Eine ziemlich luftige und spektakuläre Angelegenheit in einer Steilwand in der Gardasee Region. Vom Ort aus...
Publiziert von H. Brückner 13. Februar 2019 um 10:50 (Fotos:19 | Kommentare:1)
Okt 16
Trentino-Südtirol   T3 I K2-  
16 Okt 91
Chegùl! Der Sentiero Attrezzato Bertotti
Noch so eine Vintage-Tour. Ich finde doch immer noch ein paar Fotos mehr. Diesmal vom Chegùl! Dort führt der Sentiero Attrezzato Bertotti hinauf, ein kurzer, einfacher Klettersteig, der allerdings landschaftlich sehr schön ist, und den mein VaterH. Brückner und ichdeshalb mehr als nur einmal gegangen sind. Ich gebe zu,...
Publiziert von Nik Brückner 3. März 2025 um 13:37 (Fotos:8)
Okt 14
Trentino-Südtirol   T3 K3  
14 Okt 91
Durch die Schlucht des Rio Secco
Die Via ferrata Rio Secco ist ein kleiner, versteckter und deshalb wenig bekannter Klettersteig durch eine wilde Klamm, im Etschtal, gleich jenseits der deutsch-italienischen Sprachgrenze. Start ist in Cadino, einem winzigen - hm - Ort, ca. fünf Kilometer südlich von Salurn. Erkennbar an dem großen Parkplatz. Salvador Dalís...
Publiziert von H. Brückner 15. Februar 2019 um 12:11 (Fotos:12)
Nov 2
Trentino-Südtirol   T3+ I K1  
2 Nov 90
Burrone - durch eine spektakuläre Schlucht im Etschtal
Am Beginn des 20. Jahrhunderts entdeckte Tullio Giovanelli, Amtsarzt von Mezzocorona, westlich der Ortschaft eine wilde Schlucht. Er machte sich dafür stark, diese mit Sicherungen zu versehen und für Besucher zugänglich zu machen, und so konnte 1906 der spektakuläre Klettersteig “Burrone Giovanelli“ eröffnet werden....
Publiziert von Nik Brückner 11. Januar 2019 um 21:18 (Fotos:22)
Okt 30
Trentino-Südtirol   T3  
30 Okt 90
Von Ums auf den Schlern - und auf dem Prügelweg durch die Schlernklamm zurück
Ich hab mal wieder in alten Fotoalben geblättert und ein paar schöne Vintage-Touren ausgegraben. Darunter dieser - ziemlich ordentliche - Marsch von Ums auf den Schlern. 1700 Höhenmeter waren das! So richtig klar war uns das damals offenbar nicht... Jedenfalls weiß ich noch, wie anstrengend die Tour war. Na, vermutlich...
Publiziert von Nik Brückner 13. März 2024 um 12:09 (Fotos:27)
Okt 25
Trentino-Südtirol   T3 I  
25 Okt 89
Millionen Jahre an einem Tag: Durch die Bletterbachschlucht auf's Weißhorn
"Südtiroler Naturwunder" heißt ein Wanderbuch, das der ganzen Familie viele großartige Ausflüge und Wanderungen in Südtirol beschert hat. Von Hanspaul Menara, einem legendären Südtirol-Autor. Die Eislöcher, der Regenstein, die Säulenfichte - und auch die Bletterbachschlucht war darunter. Schon damals, in den 80ern, noch...
Publiziert von H. Brückner 17. März 2019 um 16:25 (Fotos:28)