Aug 16
Ötztaler Alpen   T3+  
16 Aug 18
Lahnkopf und Hochjoch - Einsames Bergland über der Pfundser Tschey
Es gibt Orte, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen, an denen man seine „Akkus“ wieder aufladen und der Welt entfliehen kann. Die Pfundser Tschey mit ihren sonnengebräunten Heupillen und Kochhütten, ist so einer, den ich nicht missen möchte. Obwohl, das Rad der Zeit hat auch vor der Tschey nicht halt gemacht. Von...
Publiziert von Grimbart 29. September 2018 um 17:37 (Fotos:54)
Aug 4
Lechtaler Alpen   T4  
4 Aug 18
Zwei Welten an der Valluga - Durchs Pazüel zum Kapall
Darf ich mich vorstellen: Ich habe zwei Gesichter. Mit welchem du Bekanntschaft machst, liegt ganz bei Dir! So lässt sich die Valluga auf einen einfachen Nenner bringen. Ein atypischer „Lechtaler“, ein Grenzgänger zwischen zwei Welten. Mit der Seilbahn von Süden für den Massentourismus erschlossen, fehlt es ihr aber...
Publiziert von Grimbart 14. August 2018 um 20:54 (Fotos:60)
Jul 14
Lechquellengebirge   T2  
14 Jul 18
Auf dem Madlochweg einmal um das Omeshorn herum
Das Omeshorn gehört zu Lech, wie das Matterhorn zu Zermatt. Auf keinem Prospekt darf dieser Fels- und Steilgraskegel, der unmittelbar über Lech aufragt und jedem Besucher gleich ins Auge fällt, fehlen. Doch ist es keineswegs ein Allerleuts-Berg, den man einfach so einmal erklimmen kann. Dafür haben die Lecher schon gesorgt,...
Publiziert von Grimbart 25. August 2018 um 19:53 (Fotos:50)
Jul 1
Lechquellengebirge   T2  
1 Jul 18
Ruchwannekopf - Aus dem Großen Walsertal über die Iscarney Alpen
Als ich vor gut drei Wochen im Abstieg vom Toblermann, das Felsrevier der Gautalpen bestaunen durfte, fiel mir ein formschöner Dreikant aus Fels besonders ins Auge. Es war die 300m hohe Nordwand des Ruchwannekopfs. Zwischen Zitterklapfen und Hochkünzel gelegen, hat er zugegebenermaßen einen schweren Stand gegen seine...
Publiziert von Grimbart 1. August 2018 um 23:42 (Fotos:54)
Jun 23
Rätikon   T2  
23 Jun 18
Von Bürs nach Brand - Ein Seitensprung zur Sarotlahütte
Das urwüchsige Sarotlatal ist allemal ein Ausflug Wert. Gibt es doch am Fuße der Zimba eine kleine, aber feine AV-Hütte, die nicht von den Massen gestürmt wird, was wiederum verwundert, ist sie doch von Brand aus in gut 2½ h erreichbar. Zugegeben, mit Weitblicken wie bei manch anderen AV-Hütten ist die Sarotlahütte nicht...
Publiziert von Grimbart 7. Juli 2018 um 16:49 (Fotos:32 | Kommentare:3)
Jun 16
Verwallgruppe   T3+  
16 Jun 18
Zwölferkopf und Davenna - Westliche Eckpfeiler des Verwalls
Im Triangel von Walgau, Montafon und Klostertal gelegen verzaubert der Davennastock im Frühsommer den Naturfreund nicht nur mit seinem exquisiten Rundumpanorama, sondern auch mit einer hinreißenden Blütenpracht, für die es sich schon mal lohnt näher hinzuschauen und längere Pausen einzulegen. Vor allem die anmutigen Berg-...
Publiziert von Grimbart 22. Juli 2018 um 18:18 (Fotos:64)
Jun 10
Lechquellengebirge   T3  
10 Jun 18
Auf den Toblermann bevor das Gewitter kommt
Den Toblermann, ein Steilgrasberg, der kleinlaut dem Felsrevier der Künzelspitzen gegenübersteht, hatte ich schon seit längerem auf meinem Radar. Im Frühjahr vor der Alpsaison hatte ich mir dabei stets vorgenommen. Beim Warten auf den richtigen Zeitpunkt, wenn die Hochalpe noch nicht bestoßen ist und die Blütezeit auf dem...
Publiziert von Grimbart 30. Juni 2018 um 19:15 (Fotos:48 | Kommentare:2)
Jun 3
Bregenzerwald-Gebirge   T2 L  
3 Jun 18
Mörzelspitze - Bike & Hike im abgeschiedenen Mellental
Das Prunkstück des größten Vorarlberger Naturschutzgebiets ist unbestritten das unberührte Mellental. Gute 15 Kilometer lang, zieht es von Mellau ins Herz des Bregenzerwaldgebirges hinein. Wer Einsamkeit und Ruhe sucht, der findet diese in den versteckten Gebirgswinkeln zwischen Sünser Spitze und Freschen noch vor. Das...
Publiziert von Grimbart 24. Juni 2018 um 21:02 (Fotos:43)
Jun 2
Rätikon   T3  
2 Jun 18
Mondspitze und Schillerkopf - Ein "Spaziergang" frei nach Schiller
Für gewöhnlich tragen Straßen oder Plätze seinen Namen. Im Rätikon wurde hingegen ein Berg nach ihm umbenannt. Und das alleine aufgrund der Berg-Silhouette, die von Nordosten aus gesehen Ähnlichkeit mit dem Gesichtsprofil dieses berühmten deutschen Dramatikers haben soll. Wobei, man braucht schon viel Fantasie um im...
Publiziert von Grimbart 26. Juni 2018 um 22:28 (Fotos:38)
Mai 21
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
21 Mai 18
Sienspitze - Von Schönenbach durch die Hintertür
Die Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Bei einer Wanderung im Tourengebiet von Schönenbach stellt sich aber unweigerlich die Frage, worauf man sich in der Früh am meisten freut: Auf eine kurzweilige Wanderung fernab allen Trubels oder auf die deftigen Käsknöpfle, die an deren Ende auf einen warten. Allein der...
Publiziert von Grimbart 21. Juni 2018 um 22:04 (Fotos:39 | Kommentare:2)
Apr 28
Allgäuer Alpen   T2  
28 Apr 18
Kojenstein und Fluh - Eine Rundwanderung ab Riefensberg
Im Schatten der Nagelfluhkette erstreckt sich im Nordwesten des Hochhäderichsmassiv ein etwa 7 km langer Kamm, der in der Fluh seinen höchsten Punkt erreicht und mit dem Imbergkamm steil zur Weißach hin abbricht. Nach Norden hin besteht ein fast durchgehendes Band aus niederen Felsfluhen, das sich großteils im Wald verbirgt...
Publiziert von Grimbart 29. Mai 2018 um 23:07 (Fotos:44)
Mär 24
Lechquellengebirge   WT3  
24 Mär 18
Garmil (1.888m) - Ein Pulvertraum bei Oberpartnom
Vor gut drei Jahren, auf der Sonnenterrasse der Breithornhütte sitzend, kam in mir erstmals die Idee auf, die Hänge bei Oberpartnom einmal auf ihre Schneeschuhtauglichkeit zu testen. Aufgrund der steilen Pleisen schied der Glattmar für eine Winterbegehung schon einmal aus, sodass sich mein Fokus auf das Gelände im hinteren...
Publiziert von Grimbart 8. April 2018 um 20:28 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Mär 4
Rätikon   WT2  
4 Mär 18
Lindauer Hütte - Die Magie des Gauertals
Die unvergleichliche Grazie der Drei Türme zeichnet dafür verantwortlich, dass die innerste Bergumrahmung des Gauertals zum wohl schönsten Talschluss Vorarlbergs zählt. Flankiert von mächtigen Felsbollwerken wie Sulz- und Drusenfluh strahlt dieses Hochtal mit seinen lieblichen Alpmatten und dunklen Wäldern einen...
Publiziert von Grimbart 2. April 2018 um 22:10 (Fotos:38)
Feb 24
Bregenzerwald-Gebirge   WT4  
24 Feb 18
Ein Blanken, ein Bühel und sieben Hügel - Die (kleine) Damülser Runde einmal mit Schneeschuhen
Es war einmal vor nicht allzu langer Zeit, da stellten die weiten und sanften Hänge der westlichen Damülser Berge ein exklusives Ziel für Skitourengeher dar. Das war wohlgemerkt vor der Erschließung des Gebiets durch den Ragazlift. Mit diesem Bericht soll aber nicht vergangener goldener Zeiten nachgetrauert werden, vielmehr...
Publiziert von Grimbart 31. März 2018 um 13:08 (Fotos:45)
Feb 4
Bregenzerwald-Gebirge   WT2  
4 Feb 18
Vom Hensler zum Gerachhaus - Winterwandern über dem Walgau
Den Webcams sei Dank: Sie erleichtern bei wechselhaftem Wetter die Suche nach Sonnenfenstern. Fündig wurde ich diesmal bei jener am Hensler. Für eine Winterwanderung hoch genug gelegen und aus dem Rheintal schnell erreichbar, eignen sich die Wege am Schnifner- und Dünserberg jederzeit für Kurzentschlossene. Die Runde vom...
Publiziert von Grimbart 3. März 2018 um 14:01 (Fotos:24)
Jan 27
Verwallgruppe   WT2  
27 Jan 18
Muttjöchle - Vom Kristberg zum Sonnenkopf (SST)
Es sind oft die unscheinbaren Ziele, die sich als lohnenswert herausstellen. Dies trifft auch auf das Muttjöchle zu: Ein wenig auffallender Bergstock zwischen Kristberg und Sonnenkopf, der für einen sanften Übergang zu den im Osten ansetzenden alpinen Gesellen der Eisentalergruppe sorgt. Kurzum ein Gelände, das sich ideal...
Publiziert von Grimbart 25. Februar 2018 um 17:59 (Fotos:40)
Jan 13
Bregenzerwald-Gebirge   WT3  
13 Jan 18
Eine doppelte Premiere am Hohen Freschen (SST)
Der Hohe Freschen ist unbestritten der gefragteste Aussichtsgipfel über dem Vorarlberger Rheintal und zwar nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter. Insbesonders im Winter ziehen seine sanften Südhänge nicht nur die Skitourengeher, sondern mittlerweile auch die Schneeschuhwanderer an. Trotz seiner Beliebtheit stellte ich...
Publiziert von Grimbart 26. Januar 2018 um 18:34 (Fotos:40)
Jan 6
Lechquellengebirge   T2  
6 Jan 18
Alte Walserwege am Ludescherberg
Sonne tanken, wenn die Tage kurz und die Schatten lang sind, war die Devise für Dreikönig. Da das Tauwetter über Silvester die Hänge bis weit hinauf ausapern hat lassen, blieben die Schneeschuhe für einmal im Keller stehen und die Wanderschuhe wurden wieder hervorgekramt. Als Ziel waren die hoch über dem Walgau gelegenen...
Publiziert von Grimbart 17. Februar 2018 um 14:48 (Fotos:32)
Dez 31
Bregenzerwald-Gebirge   T1  
31 Dez 17
Silvester-Kurztrip zur Almein Alpe
Vor dem Jahreswechsel noch einmal Sonne tanken. Nach kurzem überlegen, wohin man am Nachmittag noch gehen könnte, fiel meine Wahl auf den Rundweg von Viktorsberg über die Letze zur Almein Alpe. Aus dem Rheintal leicht und schnell erreichbar, hatten diesen Gedanken – wie sich vor Ort bei der Parkplatzsuche herausstellte –...
Publiziert von Grimbart 28. Januar 2018 um 12:35 (Fotos:16)
Dez 24
Bregenzerwald-Gebirge   WT3  
24 Dez 17
Eine Kugel voll Schnee als Einstimmung auf Heilig Abend
Was soll man noch schreiben über einen Berg, den man von Kindheit an kennt und der einem so vertraut erscheint? Was gibt es Neues zu entdecken, wenn mit der Zeit der Reiz des Besonderen allmählich verloren gegangen ist? Man wechsle die Perspektive bzw. die Jahreszeit! So oft ich schon – ob zu Fuß oder mit dem MTB – auf...
Publiziert von Grimbart 30. Dezember 2017 um 16:42 (Fotos:32 | Kommentare:2)