Muttjöchle - Vom Kristberg zum Sonnenkopf (SST)
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es sind oft die unscheinbaren Ziele, die sich als lohnenswert herausstellen. Dies trifft auch auf das Muttjöchle zu: Ein wenig auffallender Bergstock zwischen Kristberg und Sonnenkopf, der für einen sanften Übergang zu den im Osten ansetzenden alpinen Gesellen der Eisentalergruppe sorgt. Kurzum ein Gelände, das sich ideal für Schneeschuhwanderungen eignet und ob seiner umfassenden Rundsicht, sich als eine vergnügliche Höhenbummelei durch ein Winterparadies zwischen Silber- und Klostertal entpuppt.
Mit der Kristbergbahn gelangt man recht bequem zum Ausgangspunkt, wo der markierte Schneeschuhtrail gleich hinter der Bergstation ansetzt. Dazu achte man auf einen pinken Markierungspfeil, der auf einen scharf nach links abzweigenden Trail aufmerksam macht. Dieser führt nun steil im Zick-Zack durch den Kirchliwald hoch zu einer Skipiste. Dieser nach rechts folgend, muss kurz darauf noch eine weitere Skipiste gequert werden, bevor der Schneeschuhtrail wieder im Wald verschwindet. In der Folge leitet der Trail – bis auf ein paar steilere Absätze – durchwegs angenehm über den Höhenrücken zur Waldgrenze am Scheidboden hinauf.
Oben am Scheidboden war dann auch endlich die zähe Hochnebeldecke durchbrochen. Auf einem erholsamen Zwischenabschnitt lassen sich nun die ersten Blicke ins Lechquellengebirge genießen, bevor der Trail hinauf zur unbedeutenden Anhöhe des Scheidbodenkopfs wieder nach rechts in lichten Wald abdreht. Über die Anhöhe hinweg, hat man die Waldgrenze nun endgültig hinter sich gelassen, und hält bei bester Rundsicht auf eine Steilstufe zu. Über diese steigt man in wenigen Kehren hinauf auf das Plateau. Begleitet vom formschönen Dreikant des Hochjochs folgt nun noch eine beschauliche Flaniererei hinüber zum höchsten Punkt des Muttjöchles.
Da der Weiterweg zum Sonnenkopf über einen präparierten Winterwanderweg erfolgt, werden die Schneeschuhe nicht mehr gebraucht und man kann sie getrost am Rucksack montieren. Der vergnüglichen Höhenbummelei durch eine zauberhafte Winterlandschaft tut's keinen Abbruch. Die Wegführung des Winterwanderwegs folgt dabei nicht dem Sommerweg, sondern führt über den Mittagstein zum Riedkopf.
Ab dem Riedkopf befindet man sich schließlich im Skigebiet, doch wurde auch hier für die Winterwanderer vorgesorgt und ein eigener Weg abseits der Pisten angelegt. Ohne kurze Benützung von Skipisten geht’s aber dennoch nicht. Abgesehen von zwei Querungen, ist die Benützung der Skipisten nur zu Beginn im Bereich des Riedkopfs und zum Schluss am Weg hinüber zum Bergrestaurant erforderlich.
Gehzeiten:
Kristberg, Bergstation – Scheidboden (ca. 1' 10'') – Muttjöchle (ca. 50'') – Riedkopf (ca. 35'') – Sonnenkopf, Bergstation (ca. 25'')

Kommentare