Jun 27
Bayrische Voralpen   T4-  
5 Mai 16
Steilen Alm und Kaufmannkaser aus der Gießenbachklamm
Schon einige Male war mir beim Blick auf die Karte aufgefallen, dass vom Naturfreundehaus im Gießenbachtal (Gießenbachhaus) ein auf der Karte gestrichelt markierter Pfad hinauf zur Steilenalm führt. Heute war der Tag zum Ausprobieren. Zunächst gilt es den Anfang zu finden! Etwa hundert Meter hinter dem Naturfreundehaus führt...
Publiziert von Gherard 5. Mai 2016 um 18:00 (Fotos:17 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Jun 27
Bayrische Voralpen   T3  
26 Jun 15
Hinteres Sonnwendjoch
Selbst heute am Freitag war das Hintere Sonnwendjoch, der höchste Gipfel der Bayrischen Voralpen Ost, gut besucht - oder lag es daran, dass wegen des 25jährigen Jubiläums der Piefke-Saga Dreharbeiten keine Maut zu bezahlen war? Mein Plan nach langen Jahren wieder einmal hierherzukommen geht auf die beeindruckenden Ansichten...
Publiziert von Gherard 27. Juni 2015 um 12:24 (Fotos:20 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Nov 23
Bayrische Voralpen   T3  
20 Nov 14
Vom Ursprungtal auf den Traithen
Nachdem ich schon einige Male auf dem Traithen war, meist aber von der Rosengasse oder über das Sudelfeld und den Vogelsang oder über die Seeonalm, sollte es heute die Route aus dem Ursprungtal sein. Zunächst hinauf auf einem Forstweg. Der anschließende Pfad führt durch ein Areal, das "Trockenletten" heißt, aber gut begehbar...
Publiziert von Gherard 21. November 2014 um 11:15 (Fotos:13 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Nov 17
Bayrische Voralpen   T3  
14 Nov 14
Schinder - fast ohne Schnee
Das schöne Spätherbstwetter ausnutzend ging es heute auf den Schinder. Die klassische Route beginnt bei einem Parkplatz etwas oberhalb (500m nördlich) des Forsthause, wo das Sträßchenzum Spitzingsee abzweigt. Durch den sonnendurchfluteten Forst geht es in angenehmer Steigung hinauf zur traumhaft gelegenen Trausnitzalm....
Publiziert von Gherard 17. November 2014 um 12:36 (Fotos:17 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
   
Bayrische Voralpen   T2 K1  
28 Mai 14
Brünnstein durchs Brunntal
29.11.2014 Einmal mehr galt es eine besuchergeeignete Tour zu finden. Undheute klappte es auch mit der vorher angepriesenen Sicht. Und auch der Notrufmelder/GPS-Tracker - der natürlich bei dieser Gelegenheit mitgetestet wurde - funktionierte prächtig (siehe 23155.gpx). 20.09.2014 Eine meiner Lieblingstouren, diente heute...
Publiziert von Gherard 28. Mai 2014 um 19:36 (Fotos:27 | Geodaten:3)
Karwendel   T4- I  
7 Okt 14
Mahnkopf und Steinfalk
Mein zweiter Versuch. Das erste Mal war es einfach zu nass und wolkig. Ausgangspunkt ist wieder der geräumige Parkplatz beim Gasthof Eng, aber um 9 Uhr ist es noch relativ ruhig. Zur Engalm und durch den Märchenwald, später über Almflächen hinauf zum Hohljoch, wo der Weg zur LalidersAlm und zum Gamsjoch abzweigt. Durch die...
Publiziert von Gherard 10. Oktober 2014 um 11:15 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Karwendel   T3 I  
8 Okt 14
Falkenhütte-Gamsjoch-Eng
Nach der Übernachtung in der Falkenhütte konnte ich das Tagesziel schon mal in Augenschein nehmen.Zunächst ging es bergab zum Spielissjoch und durch die gewaltige Laliderer Reisen zum Hohljoch. Fast auf gleicher Höhe dann weiter am fast verlassenen Lalidersalm Hochleger vorbei. Der breite Fahrweg verschwindet nach und nach und...
Publiziert von Gherard 10. Oktober 2014 um 18:37 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Karwendel   T3  
16 Okt 14
Seebergspitze und Seekarspitze von Hinterwinkel
Schon lange angedacht, heute endlich realisiert. Die Wettervorhersage versprach ein Gutwetter-Fenster und behielt auch recht. Von einem Parkplatz in Achenkirch am Nordende des Achensees marschierten wir auf einem breiten Wirtschaftsweg los. Die Wolken würden sich hoffentlich bald verziehen. Und tatsächlich, kurz nachdem wir...
Publiziert von Gherard 18. Oktober 2014 um 16:59 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Chiemgauer Alpen   T2 WT2  
28 Okt 14
Spitzstein: ein sehr beliebtes Ziel
Dievon Gonzalozurückgelassene weiße Decke sollte heute erkundet werden. Im Sonderlawinenbericht vom 23.10. war von der Gefahr der Nassschneerutschen die Rede, aber inzwischen waren nun 5 Tage vergangen. Die Schneeschuhe mussten natürlich mit. Und natürlich war ich der einzige, der welche dabei hatte,trotzdem fand ich sie sehr...
Publiziert von Gherard 29. Oktober 2014 um 09:35 (Fotos:15 | Geodaten:2)
Bayrische Voralpen   T3  
7 Nov 14
Hochsalwand von St. Margarethen
Ausgangspunkt war heute der kleine Parkplatz bei St. Margarethen. Auf einem kleine Sträßchen zunächst Richtung Mitteralm, dann aber einer Abzweigung zum Breitenberghaus folgen. Der Pfad ist nicht markiert, aber nicht zu verfehlen. Der dichte Talnebel ist zäh und will nicht verschwinden. Nachdem die Holzskulptur beim...
Publiziert von Gherard 8. November 2014 um 18:51 (Fotos:14 | Geodaten:2)
Karwendel   T2  
26 Nov 14
Stippvisite beim Karwendelhaus
Ein kurzer Besuch beim Karwendelhaus. Ausgangspunkt in Hinterriß beim Herzoglichen Alpenhof nahe der geschlossenen Mautstelle. Der Start der Tour wurde etwas verzögert, weil der Klammsteig, der an der Brücke über den Rißbach beginnt, zur Zeit wegen Holzarbeiten gesperrt ist. Zum Glück gibt es eine Alternative, die bei der...
Publiziert von Gherard 27. November 2014 um 17:58 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T2 L  
22 Apr 15
Seebergkopf von Geitau
Bei unserer Tour Seebergkopf von Bayrischzell fiel mir der Fahrweg auf, der von der Neuhütte in westlicher Richtung ins Tal führt. Da müßte man doch ... Gesagt getan! Vom kleinen Parkplatz bei Geitau ging es auf einer schmalen asphaltierten Straße am Segelflugplatz vorbei. Zwar hat die weite Ebene ihren Reiz, doch der war...
Publiziert von Gherard 22. April 2015 um 23:20 (Fotos:10 | Geodaten:4)
Bayrische Voralpen   T2  
21 Mai 15
Von St. Margarethen zur Oberen Arzmoosalm
Nachdem ich am Vatertag den Weg schon ausgekundschaftet hatte, brauchte ich heute nicht in steilen Schluchtgräben herumzuirren, sondern konnte direkt über Vorder- und Hinterkronberg zum Arzmoos marschieren. Auch den markierten Wanderweg mied ichund nutzte stattdessen den kürzeren Forstweg, der auf ca.970 Metern Höhe endet. Der...
Publiziert von Gherard 21. Mai 2015 um 19:49 (Fotos:8 | Geodaten:3)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2  
17 Jul 15
Veitsberg von Riedenberg
Unser heutiger Besuch auf dem Veitsberg war mein dritter.Der zweite war Ende Oktober vor bald vier Jahren und zeigt im Vergleich deutlich, dass es ebenjedes Mal anders ist. Die gewählte Route entspricht der, die 83_Stefan beschrieben hat - allerdings in der umgekehrten Richtung. Weil man so beim Aufstieg die Wolkenentwicklung...
Publiziert von Gherard 17. Juli 2015 um 21:06 (Fotos:10 | Geodaten:2)
Chiemgauer Alpen   T3  
19 Sep 15
Pasterkopf im September
Start amWanderparkplatz des Kranzhorns am Erlerberg. Gleich am oberen Ende des Parkplatzes zweigt rechts eine Forststraße in Richtung Pastaualm ab.An einer Gabelung nach ca. 1 km geht es nach rechts. (Links geht es weiter zur Pastaualm). Nach weiteren Wegschleifen und einem weiteren Kilometer ist der Blasenhag erreicht. Hier...
Publiziert von Gherard 19. September 2015 um 15:30 (Fotos:15 | Geodaten:2)
Chiemgauer Alpen   T3  
18 Dez 15
Von Ettenhausen über den Grießelsteig zum Breitensteinsattel
Im November war mir auf dem Weg zur Rudersburg eine schön gestaltete und inhaltsreiche Informationstafel zum Grießelbergsteig aufgefalllen.Heute nun wollten wir dieser Empfehlung folgen. Der Steig ist tatsächlich sehr schön. Nach 40 (?) Kehren mündet er dann in einen Forstweg, dem wir in westlicher Richtung folgen. Leider...
Publiziert von Gherard 20. Dezember 2015 um 11:36 (Fotos:13 | Geodaten:2)
Chiemgauer Alpen   T2  
8 Jan 16
Klausenhütte von Hainbach
Wie schon bei meinem ersten Besuch der Klausenhütte, ist der Parkplatz in Hainbach nahe der Prienbrücke der Ausgangspunkt. Durch den teilweise etwas unordentlichen Fichtenforst geht es auf einem schönen Pfad hinauf, mehrmals Forstwege kreuzend. Kurz gibt es einen Durchblick über Hohenaschau zum Chiemsee und später noch einen...
Publiziert von Gherard 9. Januar 2016 um 18:00 (Fotos:13 | Geodaten:2)
Chiemgauer Alpen   T2  
14 Jan 16
Laubenstein: das Zwischenhoch für eine Winterwanderung genutzt
"Ein gemütlicher und unscheinbarer Buckel, an dem die Ortsunkundigen auf ihrem Weg zum Abereck meist vorbeilaufen". So beschreibt Evamaria Wecker in ihrem Schneeschuhführer "Chiemgauer Alpen" den Laubenstein. Aber wer nicht vorbeiläuft, wird mit einem weiten Blick auf das Alpenvorland belohnt, auch der Heuraffelkopf und die...
Publiziert von Gherard 15. Januar 2016 um 10:59 (Fotos:15 | Geodaten:2)
Chiemgauer Alpen   T3+  
20 Mai 16
Zur Rudersburg über den Grießelbergsteig
Wenn man vom Parkplatz bei der Sesselift-Talstation den Maisbach überquert hat, kommt man zu einer inhaltsreichen Informationstafel zum Leben und zur Arbeit der Holzknechte in der "guten alten Zeit" und zum Grießelbergsteig. Dieser schmale Holzknecht-Pfad führt in zahlreichen Kehren hinauf, mündet dann in einen modernen...
Publiziert von Gherard 20. Mai 2016 um 22:34 (Fotos:16 | Geodaten:2)
Chiemgauer Alpen   T3  
3 Jun 16
Über den Laubenstein
Wie schon Nic vor einigen Tagen, begann ich meine Tour am Parkplatz in Hohenaschau. Allerdings war mein Ziel eher bescheiden: der Laubenstein. Anders als die DAV Karte BY17 zeigt eine auf OSM basierende Karte einen Pfad, der um die Ostseite des Laubensteins herum auf den Laubenstein führt. (In der DAV-Karte ist lediglich der...
Publiziert von Gherard 3. Juni 2016 um 22:10 (Fotos:11 | Geodaten:2)