Vom Ursprungtal auf den Traithen
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem ich schon einige Male auf dem Traithen war, meist aber von der Rosengasse oder über das Sudelfeld und den Vogelsang oder über die Seeonalm, sollte es heute die Route aus dem Ursprungtal sein. Zunächst hinauf auf einem Forstweg. Der anschließende Pfad führt durch ein Areal, das "Trockenletten" heißt, aber gut begehbar ist, erst auf dem Rückweg wird es etwas rutschig. Als wir den Forst endlich verlassen, fängt die Schneestapferei an. Der Neuschnee hat keine richtige Altschneegrundlage und so ist es oft etwas holprig und unter der unschuldigen Schneefläche lauern manchmal morastige Löcher. Am Sattel oberhalb der Fellalm wird der Blick nach Südosten frei: Nebelgefüllte Täler und Schnee, soweit das Auge reicht. Der Aufstieg zum Großen Traithen ist etwas schwierig: Selbst wenn man den Weg kennt, ist es nicht leicht, die richtige Latschengasse zu finden und beim Hindurchwinden fällt einem die eine oder andere Ladung Schnee in den Kragen. Auch schneefrei ist dieser Pfad meist sehr rutschig, heute jedoch ist jeder Tritt in den lockeren Schnee oft nur eine erste Sondierung. Aber es geht ganz gut und schließlich können wir am Gipfel die herrliche Aussicht bewundern.
Tourengänger:
Gherard

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)