Von Ettenhausen über den Grießelsteig zum Breitensteinsattel
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Im November war mir auf dem Weg zur Rudersburg eine schön gestaltete und inhaltsreiche Informationstafel zum
Grießelbergsteig aufgefalllen.Heute nun wollten wir dieser Empfehlung folgen. Der Steig ist tatsächlich sehr schön. Nach 40 (?) Kehren mündet er dann in einen Forstweg, dem wir in westlicher Richtung folgen. Leider hatten wir uns ewas gutgläubig auf die Wettervorhersage verlassen und waren etwas enttäuscht, als wir plötzlich im Regen marschierten. Aber ganz so schlimm war es dann doch nicht. Bald war die (geschlossene) Wuhrsteinalmalm erreicht, von der es dann auf dem Almweg zur Wirtsalm weiterging. Dann jedoch: Schnee! Immerhin genug, um über den weiteren Verlauf des Pfades zu rätseln. Bis zum Sattel wird es dann auch noch richtig steil und der Aufstieg wird etwas anstrengend. Dann, als die Wächte überwunden war, wartete ein interessanter Ausblick nach Westen auf uns, mit vielen Wolken zwar, aber immerhin keine undurchdringliche Nebelsuppe. Zurück ging es dann auf dem Anstiegsweg bis zur Wuhrsteinalm und dann auf dem Fahrweg an vielen interessanten Baumgestalten vorbei weiter zum Parkplatz des Sessellifts.
GPS: am Breitensteinsattel ermittelt das SpotMe -Gerät leider eine falsche Position (mehrere hundert Meter daneben). Ein anscheinend typischer Fehler in ungünstigen Lagen.

GPS: am Breitensteinsattel ermittelt das SpotMe -Gerät leider eine falsche Position (mehrere hundert Meter daneben). Ein anscheinend typischer Fehler in ungünstigen Lagen.
Tourengänger:
Gherard

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare