Hochsalwand von St. Margarethen


Publiziert von Gherard , 8. November 2014 um 18:51.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Bayrische Voralpen
Tour Datum: 7 November 2014
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 6:30
Aufstieg: 1070 m
Abstieg: 1070 m
Strecke:St. Margarethen - Breitenberghaus - Salwand -Hochsalwand - Reindler Alm - St. Margarethen

Ausgangspunkt war heute der kleine Parkplatz bei St. Margarethen. Auf einem kleine Sträßchen zunächst Richtung Mitteralm, dann aber einer Abzweigung zum Breitenberghaus folgen. Der Pfad ist nicht markiert, aber nicht zu verfehlen. Der dichte Talnebel ist zäh und will nicht verschwinden. Nachdem die Holzskulptur beim Breitenberghaus mich fast erschreckt hat, folge ich dem Forstweg hinauf Richtung Lacheralm. Im Almkessel dann meist weglos in Richtung Salwand. Am Sattel sieht man dann den Pfad. Endlich lichtet sich der Nebel und gibt den Blick etwas frei. Es folgt ein abwechslungsreicher Wegabschnitt hinauf zur Salwand, die auf der Südseite steil abfällt. Es folgen einige kurze Kraxelstellen und bald erreicht man den Gipfel der Hochsalwand. Schöne Rundumsicht von Zugspitze, Großvenediger, östlicher Karwendelspitze bis Watzmann - was will man mehr. Dann auf gutem Pfad hinab zur Reindleralm und dann vorbei an der Mitteralm zurück nach St. Margarethen.

Mein GPS-Tracker hat mich heute etwas enttäuscht: Beim Aufstieg zur Salwand zeichnete er einen Punkt auf, der ca. 2 km daneben lag. Nicht so schön. Besser wäre es, in einem solchen Fall keine Positionsangaben zu machen. Alle aktiv abgesetzten Meldungen waren in guter Übereinstimmungen mit den wirklichen Positionen.

Tourengänger: Gherard


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 22932.gpx

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»