Hikr » Freeman » Touren » Schweiz [x]

Freeman » Tourenberichte (260)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 12
St.Gallen   4+  
12 Jun 11
Mattstock, Bärenfall
Der Mattstock ist einerseits bekannt als Wanderberg mit einer guten Bergsicht weitherum. Andererseits kann man in verschiedenen Klettergebieten am Mattstock herrliche Routen klettern. Im Rahmen eines Kletterausbildungskurses entschlossen wir uns einige Routen im Bereich 'Bärenfall' zu klettern. Schwierig sind diese Routen...
Publiziert von Freeman 19. Oktober 2011 um 23:57 (Fotos:16)
Mai 29
Uri   K2  
29 Mai 11
Hexensteig
Viel wird gemunkelt, ein Freund eines Freundes sei schon da gewesen aber genaues weiss man nicht, sind die Freunde denn auch zurück gekommen..., vom Hexensteig? Irgendwo im Urnerland soll er sich befinden, sucht man im Internet - findet man nur spärlich Informationen... Oberhalb von Silenen soll der Einstieg zum Hexensteig sein,...
Publiziert von Freeman 6. September 2011 um 23:21 (Fotos:33)
Mai 28
Luzern   T3+  
28 Mai 11
Pilatus 2119m, von Finsterwald via Mittaggüpfi und Tomlishorn
Der Pilatus ist weit herum bekannt. Sogar in Japan und Amerika werden Bergtouren auf den Pilatus geplant. Wir haben uns die lange Gratwanderung via Mittaggüpfi, Widderfeld und Tomlishorn vorgenommen. Unsere Wanderung starten wir in Finsterwald und folgen erst einem Strässchen, etwas später einer Forststrasse bis zum Einstieg...
Publiziert von Freeman 4. September 2011 um 23:26 (Fotos:18)
Mai 7
Jungfraugebiet   ZS  
7 Mai 11
Eiger 3970m, perfekte Bedingungen
Der Eiger resp. die Eigernordwand im Besonderen, ist nicht nur für Alpinisten ein Magnet besonderer Art sondern auch für Touristen ein beliebtes Fotomotiv. Der Eiger ist dem Hauptkamm der Berner Alpen etwas nördlich vorgelagert und ist zusammen mit Mönch und Jungfrau einer der dominierenden Berge der Landschaft des zentralen...
Publiziert von Freeman 10. Mai 2011 um 22:57 (Fotos:55 | Kommentare:15)
Mai 6
Jungfraugebiet   T4 ZS I  
6 Mai 11
Ein ganzes WE im Banne des Eiger
Zum Eiger braucht man eigendlich nicht viel Worte verlieren. Er gilt als einer der bekanntesten Berge der Welt. Seine Besteigungsgeschichte vom August 1858 bis heute ist legendär. Nicht zuletzt auch wegen der berühmt-berüchtigten Nordwand und die unzähligen Dramen, die sich in ihr abgespielt haben. Das letzte Unglück...
Publiziert von markom 11. Mai 2011 um 20:27 (Fotos:43 | Kommentare:9 | Geodaten:4)
Apr 24
Frutigland   WT5  
24 Apr 11
Altels - erster Versuch
Schon oft hat mich die mächtige Flanke des Altels in seinen Bann gezogen. Es sei nicht einfach diesen Berg zu besteigen, habe ich mir sagen lassen. Die abwärts geschichteten Gesteinsplatten seien oft vereist und schwierig zu begehen jedoch mit Eisenstangen und Bohrhaken gesichert. Das Wetter sollte am Osterwochenende...
Publiziert von Freeman 26. April 2011 um 22:58 (Fotos:9)
Apr 22
Solothurn   6a  
22 Apr 11
Rüttelhorn Klettergarten
Das Rüttelhorn besteht aus Malmkalk und gehört zur Kette des Lebernberges, welcher zum nördlichen Schenkel der Antiklinalen gehört. Der Klettergarten am Rüttelhorn ist mit Privatfahrzeugen relativ einfach zu erreichen, mit Bus und Zug hat man von Farnern aus ca. 1 Stunden zu gehen. Das Rüttelhorn steht nicht wie...
Publiziert von Freeman 27. April 2011 um 21:37 (Fotos:10)
Apr 16
Schwyz   T5 V  
16 Apr 11
Bützi, Stockflue und klettern an der Hochflue
Unser Ziel ist der Klettergarten Hochflueplatten. Natürlich kann man mit der Seilbahn bis Obertimpel hochfahren und dann relativ einfach via Egg den Einstieg zum Klettergarten erreichen. Dies war mir aber nicht gut genug und viel zu einfach. Also hängen wir noch eine kleine Wanderung an über Bützi und Stockflue. Ja nun ist es...
Publiziert von Freeman 18. April 2011 um 00:07 (Fotos:22)
Apr 10
Solothurn   5c  
10 Apr 11
Balmflue Südgrat
Die Balmfluh oberhalb von Balm bei Günsberg liegt ca. 5.5 km Luftlinie nordlich von Solothurn. Die höchste Erhebung der Balmflue ist das Balmfluechöpfli 1290m und rund 860m über der Ebene des Schweizer Mittellandes. Zustieg: Vom Dorf Balm Pt. 655 folgt man dem Wanderweg auf einer Quartierstrasse durch den Ortsteil Balmweid...
Publiziert von Freeman 10. April 2011 um 23:41 (Fotos:1)
Apr 3
Solothurn   6a  
3 Apr 11
Klettergarten Klus Balsthal
Der Klettergarten Klus Balsthal hat sechs Sektoren (A bis F) und hält zahlreiche Routen (4b bis 6c+) und im Sektor C am Pfeiler auch eine Mehrseillängenroute (5c+ obl.) bereit. Wir sind nur im Sektor E und F geklettert. Bei zahlreichen Routen befindet sich der erste Bohrhaken recht hoch, was meiner Meinung nach der Sicherheit...
Publiziert von Freeman 4. April 2011 um 23:27 (Fotos:2)
Apr 2
Solothurn   5c  
2 Apr 11
Eulengrat
Der Eulengrat (5a obl.) ist beliebt und geeignet als Einstiegstour im Fühjahr um wieder einmal Kontakt zum Fels zu erhalten. Die Route ist nicht besonders lang, 2 bis 3 Stunden wenn man es gemütlich nimmt. Man kann am Ausstieg entweder durch eine steinschlägige Rinne direkt nach Rüttenen absteigen oder aber weiter...
Publiziert von Freeman 4. April 2011 um 22:55 (Fotos:13)
Mär 23
Uri   WT4  
23 Mär 11
Spilauer Grätli
Die Tour vom Chäppeliberg auf das Spilauer Grätli ist eine beliebte Skitour aber auch für Schneeschuhtouren geeignet und lässt in Punkto Abwechslung fast keine Wünsche offen. Wir fahren mit Zug und Bus erst einmal ins Riemenstaldner Tal und lassen uns hochseilen zum Chäppeliberg. Eigentlich wären wir gerne noch schnell...
Publiziert von Freeman 27. März 2011 um 23:29 (Fotos:27)
Mär 12
St.Gallen   WT4  
12 Mär 11
Lütispitz 1986m
Der Lütispitz ist einer der zahlreichen Bergspitzen auf dem Gratverlauf zwischen dem Ort Stein im Toggenburg und dem höchsten Punkt des Alpstein's, dem Säntis. Das Gebiet am südlichen Fusse des Lütispitz ist vielen Wanderern bestens bekannt. Zum Wandern ist dies eine herrliche Gebirgslandschaft mit dem wunderschönen...
Publiziert von Freeman 1. Mai 2011 um 16:33 (Fotos:23)
Mär 9
Nidwalden   WT5  
9 Mär 11
Ruchstock 2814m, Überschreitung
Der Ruchstock thront als höchster Gipfel über der Bannalp und gilt als eher anspruchsvolles Ziel. Besonders die Überschreitung will durchdacht sein, egal ob im Sommer oder Winter. Ein lohnendes Ziel ist der Ruchstock allemal aber die Höhenmeter wollen erst einmal verdient werden. Natürlich fahren wir mit Zug und Bus bis...
Publiziert von Freeman 27. März 2011 um 23:29 (Fotos:26 | Kommentare:1)
Mär 5
Emmental   WT3  
5 Mär 11
Hengst
Die Schrattenfluh ist ein interessantes Wander- und Schneeschuhtourengebiet. Natürlich kann man hier auch mit den Skier herrliche Spuren ziehen. Die Schrattenfluh ist auch geologisch und biologisch ein interessantes kleines Bergmassiv mit einer herrlichen Sicht zu zahlreichen stolzen Berner Oberländer Riesen. Unsere...
Publiziert von Freeman 28. März 2011 um 21:04 (Fotos:27)
Feb 26
St.Gallen   WT2  
26 Feb 11
Stockberg
Der Stockberg, ein eher unscheinbarer Berg, gelegen im Dreieck zwischen Neu St. Johann, Stein (SG) und der Schwägalp. Von Luttertannen an der Passstrasse auf die Schwägalp her auf den Stockberg geht es eher gemächlich bergauf. Der Aufstieg von Stein her ist da schon eher etwas anspruchsvoller, obwohl auch hier die Steigung...
Publiziert von Freeman 30. März 2011 um 23:10 (Fotos:17)
Feb 12
St.Gallen   WT3  
12 Feb 11
Selun
Der Selun ist ein beliebtes Ziel für Skitourenfahrer und Schneeschuhwanderer. Letztere wandern in der Regel ganz gemütlich von der Selamatt Richtung Breitenmatt. Bei sicheren Schneeverhältnissen kann man von Chalttal her die Felsstufe zur 'Rampe' auf den Selun überwinden. Bei etwas mehr Schnee empfiehlt sich die...
Publiziert von Freeman 30. März 2011 um 20:34 (Fotos:14)
Feb 6
St.Gallen   WT2  
6 Feb 11
Steingässler
Wieder einmal war eine Sektionstour angesagt. Diesmal mit den Schneeschuhen auf den Steingässler. Man fährt mit dem Bus oder PW von Flums zur Talstation der Gondelbahn Saxli - Schönhalden. Mit der Gondelbahn (2 x 4 Personen) wird man in einer ca. 10 minütigen Fahrt zur Bergstation gleich beim Berghotel Schönhalden...
Publiziert von Freeman 3. Mai 2011 um 23:10 (Fotos:17)
Jan 30
St.Gallen   WT2  
30 Jan 11
Schnebelhorn
Das Schnebelhorn, der höchste Punkt des Kanton Zürich, ausgeschrieben als Schneeschuhwanderung der SAC Sektion Lägern. Ist wohl klar, dass ich da dabei sein muss. Das Zürcher Oberland ist ja eher bekannt für ausgiebige Wanderungen aber im Winter kann man natürlich auch gut Schneeschuhwandern sofern genügend Schnee vorhanden...
Publiziert von Freeman 1. Mai 2011 um 22:53 (Fotos:33)
Jan 29
Uri   ZS-  
29 Jan 11
Gross Spitzen 2400m
Der Spitzen mit Gross- 2400m und Chli-Spitzen 2296m tront über Unterschächen und steht am Eingang ins Brunnital. Die Anfahrt mit Zug und Bus ist aus dem Mittelland zwar nicht weit aber empfunden lang. Bei der Brücke im Ortsteil Bielen werden die Ski angefellt und es geht gemächlich auf der verschneiten Strasse bis zur...
Publiziert von Freeman 1. Mai 2011 um 14:15 (Fotos:28)