Hikr » Felix » Touren » Luzern [x]

Felix » Tourenberichte (303)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mär 6
Luzern   T2 K1  
4 Mär 11
Rigi Romiti: über Orefad und Felsentor
Fortsetzung der Reha-Wanderungen - und bereits wieder an der Rigi; gleichermassen unter dem Nebel startend ... Wieder ziehen wir bei der Talstation der LSB von Weggis nach Rigi-Kaltbad los, wiederum im Nebel - doch diesmal die 8 Fr. sparend, welche das Parkieren ab vier Stunden kostet (der Automat ist defekt) ... und diesmal...
Publiziert von Felix 6. März 2011 um 14:22 (Fotos:52 | Kommentare:1)
Jan 21
Luzern   T2  
18 Jan 11
beeindruckende "Zugabe" zum Fürstein-Versuch, das Chessiloch
Im Anschluss an unseren Versuch am NNW-Gratdes Fürsteins "gönnten" wir uns den kurzen Abstecher ins Tal des Grön- und Rotbachs, wo wir das uns mehrfach aufgefallene Chessiloch anschauen wollten. Nach der Rückfahrt vom Stäldili auf die Hauptstrasse Schüpfheim - Sörenberg eingebogen, mussten wir nur gerade über die...
Publiziert von Felix 21. Januar 2011 um 16:16 (Fotos:25 | Kommentare:3)
Jan 20
Luzern   T3+  
18 Jan 11
Versuch NNW-Grat Fürstein
Es war nach der Jura-Wanderung nochmals EMJ-Schauen angesagt - also wagten wir es, die von mir nocht nicht begangene Nordflanke des Fürsteins zu versuchen - wir haben immerhin daraus gelernt! (Vgl. das Fazit) Keinem Menschen begegneten wir, vom Restaurant Stäldili (geschlossen) bis zu unserem Umkehrpunkt auf ca. 1885 Metern -...
Publiziert von Felix 20. Januar 2011 um 18:55 (Fotos:14 | Kommentare:3)
Luzern   T2  
15 Jan 11
Mitte Januar ohne Skis und Schneeschuhe aufs Böli
Erstens waren gemäss den Wetterprognosen so viele Wolken nicht eingeplant (auch der Schlund-Toni bestätigte dies) - und zweitens wurde diese herrliche Wanderung zeitweise doch noch eine Spur"alpin" .... Doch grundsätzlich lagen wir richtig, mit der Einschätzung, dass wir an den eher südlich ausgerichteten Hängen weder...
Publiziert von Felix 17. Januar 2011 um 22:52 (Fotos:38 | Kommentare:4)
Jan 3
Luzern   T2  
31 Dez 10
Altjahres-Ausklang mit einer (Sektions)-Tour auf den Napf
Einige Besonderheiten auf dieser beliebten Tour auf das "Dach des Emmentals", so die Werbung des "Gipfel-Hotels", seien in den Mittelpunkt des Berichts dieser Sylvester-Wanderung gestellt: Mit unseren Klubkameraden vom SAC Huttwil zusammen ergab sich ein kleiner Sternmarsch: während sie von Eriswil aufs Ahorn und via...
Publiziert von Felix 2. Januar 2011 um 11:43 (Fotos:14 | Kommentare:4)
Jan 28
Luzern   WT2 WS-  
27 Jan 10
Wintertraum auf Haglere
"Bei Neuschnee muss die Haglere, ab Steinbruch Gitziloch besonders lauschig, romantisch sein", erklärte mir Ursula - und die Wetterbedingungen waren perfekt: kurz vorher Neuschnee, jetzt strahlend blauer Himmel - über der dicken Nebeldecke über dem Mittelland! Der Wegverlauf ist schnell beschrieben (den Aufstieg gestalteten...
Publiziert von Felix 28. Januar 2010 um 13:48 (Fotos:46 | Kommentare:1)
Jan 22
Luzern   T4- WT4  
20 Jan 10
etwas ausgefallen auf die Schwändiliflue
Wie am Vortag beschlossen, wendeten wir uns heute den Entlebucher Flühen zu - in Erwartung von etwas weniger Schnee, ist doch die Schwändiliflue knapp 300 Meter weniger hoch als der gestern besuchte Hengst. Wie mann sich doch täuschen kann - und im nachhinein ist ja mann oft klüger! Der unbewaldete steile Hang von der Alp...
Publiziert von Felix 21. Januar 2010 um 17:15 (Fotos:30 | Kommentare:2)
Dez 21
Luzern   WT3  
18 Dez 09
stimmungsvolle Impressionen auf der Beichle 1770 m.ü.M.
Überraschend strahlend blauer Himmel zu Beginn, hübsche Gratwanderung im leichten Nebel durch schönste Waldpassagen, mystische Stimmung im Gipfelbereich und beinahe melancholisch wirkender Sonnenuntergang zum Abschluss: dies, auf einen Nenner gebracht, die längst anvisierte "Fortsetzung" unserer Beichle-Tour. Wir starten beim...
Publiziert von Felix 19. Dezember 2009 um 20:08 (Fotos:35 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Dez 14
Luzern   T2 WT2  
13 Dez 09
Wegsuche auf der Farnere 1572 m
Zu lange hatten wir nichts mehr unternehmen können - deshalb sollte es mindestens zu einer kleinen Schneeschuhtour reichen: dass wir dann jedoch die ganze Zeit unter und im dicken Nebel unterwegs wären, war nicht so "eingeplant" ... Kurz nach dem Start in Heiligkreuz wies uns ein Einheimischer darauf hin, dass der Anstieg zur...
Publiziert von Felix 14. Dezember 2009 um 10:36 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Dez 3
Luzern   WT2  
2 Dez 09
weisse Pracht auch im Alpenvorland: im Tiefschnee aufs Regenflüeli 1582.1 m.ü.M.
Grad hat Ursula die eigenen Schneeschuhe erstanden (MSR selbstverständlich), und schon geht es ab in die prächtig verschneite Winterlandschaft. Bereits die Fahrt von Kriens ins Eigental hoch gibt uns einen anregenden Vorgeschmack auf unsere heutige Nachmittagstour: nichts mehr vom Pflotsch noch am letzten Novembertag - unter...
Publiziert von Felix 3. Dezember 2009 um 12:15 (Fotos:22 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Nov 26
Luzern   T3+  
25 Nov 09
vom Rot Dossen 1777 m.ü.M. zum Mittaggüpfi 1917 m.ü.M.
Da die Widderfeld-Tour vom letzten Samstag ja etwas länger und intensiver als geplant gewesen war, holten wir das Mittaggüpfi eben heute nach - bei traumhaftem Herbstwetter, Ende November. Und waren dankbar, den Rot Dossen, seinen kleinen Vorgipfel und die anschliessende Gratwanderung entdeckt zu haben ... Doch erst ging es...
Publiziert von Felix 26. November 2009 um 11:48 (Fotos:25 | Kommentare:1)
Nov 12
Luzern   T3 WT3  
11 Nov 09
Gratwanderung mit Schneeschuhen zum Gipfelkreuz des Bösarni
Die erste Scheeschuhtour in diesem Winter, die hatte es in sich! Die Wetter- und Schneeverhältnisse berücksichtigend, nahmen wir uns einen gut begehbaren Voralpengrat zwischen Luzern und dem Emmental vor - einmal als mögliche Auswahlvariante von Ursula ins Spiel gebracht: es hat sich sehr gelohnt! Im dichten Nebel, das war...
Publiziert von Felix 12. November 2009 um 15:45 (Fotos:29 | Kommentare:5)
Okt 26
Luzern   T4-  
25 Okt 09
Vitznauerstock Gersauerstock - lohnenswerte Alternative zur "Touristen"-Rigi
Welch ein Glück hatten wir doch wieder bei unserer Tourenauswahl! Die Prognosen waren sowohl gesamtschweizerisch wie auch am Vierwaldstättersee von so unterschiedlichem Charakter, dass man etwas Interpretations- und Erfahrungs-Spielraum benötigte: bis kurz nach der Gipfelrast, erst auf dem Abstieg holte uns der Nebel ein. Nicht...
Publiziert von Felix 26. Oktober 2009 um 20:19 (Fotos:32 | Kommentare:1)
Jun 22
Luzern   WT3 WS  
31 Mär 09
Vom Fürstein über den mittleren zum Chli Fürstein
Das Mittelland den ganzen Tag über unter einer zähen Hochnebeldecke - wir sahen uns in unserer Prognose bestätigt: Ab Stäldili, noch auf Berner Boden, begleitete uns bis kurz vor dem frühabendlichen Abstieg zu diesem idyllisch gelegenen Berggasthaus (leider Montag und Dienstag geschlossen) die intensive Märzsonne....
Publiziert von Felix 2. April 2009 um 18:07 (Fotos:23 | Kommentare:2)
Jun 10
Luzern   T4- I  
3 Mai 09
Widderfeld (2076 m.ü.M.) mit sonnigem, südlichem Kraxelaufstieg
Von zahlreichen hikr-Berichten animiert, starteten wir die späte Frühlingstour auf den Widderfeld - auf dem südlichen Aufstiegsweg. So hofften wir, ohne Schnee auf den bekannten Nachbargipfel des Pilatus und Mittaggüpfis zu gelangen. Ein äusserst spannendes und gelungenes Unternehmen - nur verpassten wir das Mondmilchloch,...
Publiziert von Felix 5. Mai 2009 um 00:37 (Fotos:22 | Kommentare:1)
   
Luzern   T4-  
21 Mai 09
Schibengütsch 2037 m.ü.M. - zwischen Regenfronten
Unter der kundigen Führung von Ursula nahmen wir den weglosen Aufstieg (Führer: EB)Richtung Achs; heuer noch übersteiles Wiesengelände, welches sich jedoch bald von den hunderten von Jungtännchenzu einer Waldpassage verändern wird. Auf der aussichtsreichen Achs begannen erste Regentropfen vom verhangenen Himmel zu fallen...
Publiziert von Felix 23. Mai 2009 um 06:29 (Fotos:33)
Luzern   T1  
27 Mai 09
Napf 1408 m.ü.M - zum "Auslaufen"
Nach den heftigen gestrigen Gewittern und der damit verbundenen Nässe blieb uns zum definitiven Abschluss der Emmentaler Bergwanderwoche eine erst trübe, dann doch sonnigere "Auslaufwanderung" auf den naheliegenden Napf. Ausschlafen tat nach fünf anstrengenden Touren gut - und der bevorstehende harte und lange Arbeitstag liess,...
Publiziert von Felix 27. Mai 2009 um 20:49 (Fotos:8)
Luzern   T5 I  
20 Sep 09
Grönflue 1946 m, der Cerro Torre der Entlebucher-Flühe
Die Grönflue, von allen Seiten ein sehr beachtliches stattliches Felsmassiv. Der helle Felskopf mit den senkrechten Wänden, fast unnahbar wirktdieGrönflueund vermutlich deshalb so lockend. Wie wir am 31.03.2009 anlässlich einer Schneeschuh-| Skitour die Überschreitung der gegenüber stehenden Fürsteine unternahmen, ist...
Publiziert von Ursula 21. September 2009 um 13:36 (Fotos:48)
Luzern   T3+  
16 Okt 09
Schimbrig 1815 m.ü.M. - bei winterlichen Verhältnissen
Grau in grau - so starteten wir; und ich wettete nichts darauf, dass das Wetter noch bessern würde, auch wenn die Meteos doch Sonne angesagt hatten ... So begann unsere Voralpentour mit einer dicken Hochnebeldecke, welche uns während beinahe des gesamten, sehr schön angelegten Aufstiegs zur Alp auf P. 1422 begleitete. Trotz...
Publiziert von Felix 16. Oktober 2009 um 20:43 (Fotos:32)
Luzern   T4-  
24 Okt 09
prächtiger Verbindungsgrat zwischen den Entlebucher Flüen und dem Pilatus: Stäfeliflue 1922 m.ü.M.
Endlich der lang ersehnte farbige Herbsttag - mit wunderbarer Fernsicht und angenehmen Temperaturen! Und bis auf einen "Marathonläufer" und ein weiteres "Pärchen" menschenleer ... Der westliche Ausläufer der Pilatuskette an der Kantonsgrenze Luzern-Obwalden ist ein Schmuckstück unter den voralpinen Gratwanderungen! Beim...
Publiziert von Felix 26. Oktober 2009 um 12:35 (Fotos:39)