Hikr » Felix » Touren » Luzern [x]

Felix » Tourenberichte (303)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 14
Luzern   T4  
26 Apr 15
Farnere - anspruchsvoller Direktaufstieg von Norden via Grosschopf
Nicht sehr sonnenverwöhnt werden wir heute - doch ins Schwitzen werden wir dennoch kommen … Wir starten bei der Kirche in Schüpfheim sehr gemächlich und wandern auf dem Strässchen (welches zur Fruttegg und über Chratzereberg bis zum Hof auf Mittelfarnere führt) nur wenig ansteigend, doch länger bis zum...
Publiziert von Felix 1. Mai 2015 um 13:37 (Fotos:51 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mai 4
Luzern   T3+  
13 Apr 17
Rotspitz - Nünalpstock - Haglere; mit vereister Schlüsselstelle - und Enzianpracht
Bei schönem Wetter, doch bei sehr kühlen und windigen Verhältnissen bereits im Talboden (des Marientals) in Sörenberg, beim gebührenfreien Parkplatz der Talstation LSöR, beginnen wir unsere längere Runde über die drei nordöstlich des (Ferien)-Dorfes aufragenden Gipfel. Länger zieht sich erst der meist sanfte...
Publiziert von Felix 3. Mai 2017 um 21:06 (Fotos:43 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Apr 27
Luzern   T4- II  
8 Apr 17
Widderfeld - von 3 Huttwiler SAC-lern besucht
Unzählige Male sind hier bereits Touren zum Widderfeld beschrieben (auch von mir); viele auch ab Schybach via Birchboden - so beschränke ich mich auf einige wenige Besonderheiten. Noch liegt der Start, beim Parkplatz Schybach, im Schatten - und in der Morgenfrische: die leicht frostigen Temperaturen lassen für...
Publiziert von Felix 26. April 2017 um 22:32 (Fotos:42 | Kommentare:2)
Apr 12
Luzern   T2  
1 Apr 17
Rotstock mit Krokusmeer - via Geissrügge hoch, durchs Felsentor zurück nach Weggis
Kaum absehbar sind die Möglichkeiten, an der Rigi sich „unterhaltsam“, reizvoll und bis „anregend“ zu bewegen - und besonders gegen die Vierwaldstättersee-Seite fantastische Blicke über diesen und zu den Zentralschweizer Berggipfeln werfen zu können. So machen wir uns zu dritt - nachdem wir uns mit Fraroes Rösly...
Publiziert von Felix 11. April 2017 um 21:47 (Fotos:46 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 21
Luzern   T2  
5 Feb 17
neblig-mystische Rundwanderung im Gross Fontanne
Während der ersten Hälfte unserer Rundwanderung sind immerhin noch Pilatus und Glärnisch unter der Wolkendecke ersichtlich, während sich im zweiten bereits die Schneefront aus Süden nähert, und leichter Nieselregen und schwaches Schneetreiben bei der Rückkehr einsetzt - immerhin wird uns sechs Tage später auf der Runde...
Publiziert von Felix 21. Februar 2017 um 12:41 (Fotos:21 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 7
Luzern   T2  
8 Nov 16
über Eggen und durch Gräben: attraktive Entle-Wanderung
Das Wetter ist eher trüb, gleich nach Verlassen von Bahnhof und Dorf Entlebuch "beleben" doch immerhin leicht überzuckerte Wiesen die Szenerie- später sogar prächtige Winterlandschaften, und zum Schluss eine malerische Graben- und Flusswanderung (mit suonenähnlichen Abschnitten). Derart steigen wir zu Beginn auf...
Publiziert von Felix 6. Dezember 2016 um 15:19 (Fotos:51 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 19
Luzern   T3+ K1  
15 Jun 16
Variationen am Schibegütsch und Böli - mit Blumensymphonie
Diese Senioren-Clubtour (des SAC Huttwil) hatte ich wegen schlechten Wetters am Dienstag abgesagt - und auf Mittwoch verschoben; ein guter Entscheid :-) Bei sehr trüben Verhältnissen, doch ohne Regen, starten wir auf Schneeberg zur Runde auf den sattsam bekannten Schibegütsch (mazeno kennt ihn erst von einer...
Publiziert von Felix 17. Juni 2016 um 12:09 (Fotos:84 | Kommentare:4)
Feb 19
Luzern   T2  
13 Feb 16
über der Kleinen Emme: Wanderung an Wasserfällen vorbei zum Hinder Ämmeberg
Die Meteos sind unterschiedlicher Ansicht bzgl. Zeitpunkt und Grösse des möglichen Sonnenfensters … So beschliessen wir - auf der Fahrt nach Luzern - die aktuell akzeptable „blaue Zone“ über Wolhusen sogleich zu nutzen … … und machen uns beim Schulhaus Werthenstein auf die Wanderung, welche uns einmal die...
Publiziert von Felix 18. Februar 2016 um 16:02 (Fotos:46 | Kommentare:4)
Nov 13
Luzern   T3  
1 Nov 15
perfekte Spätherbsttour - allein auf Achs und im Stollenloch; inmitten Heerscharen auf Schibegütsch
Einen weiteren der diesjährigen prächtigen Spätherbsttage erleben wir heute: zu dritt starten wir bei angenehmen Temperaturen und herrlichem Sonnenschein beim Parkplatz Wagliseichnubel - und queren erst weglos durch die militärischen Anlagen hindurch in westlicher Richtung zu einem nördlichen Seitenast des Bärselbaches...
Publiziert von Felix 13. November 2015 um 12:52 (Fotos:36 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 18
Luzern   T3+  
13 Sep 15
die wohl eindrücklichste Napftour - weiteren Bergfreunden "schmackhaft" gemacht
Einige Male haben wir den Schluchtkessel der Änziwigger auf den beiden Pfaden bereits durchschritten - uns freut es, dass die beiden Huttwiler Clubfreunde Marlies und Thomas Interesse an dieser wenig bekannten Napfrunde zeigen! Zusammen mit Jumbo starten wir bei Wetter, welches eh keine grossen Touren zulässt, beim Parkplatz...
Publiziert von Felix 17. September 2015 um 15:45 (Fotos:22 | Kommentare:3)
Sep 17
Luzern   T3+ WI1  
1 Feb 12
der Napf - um eine Dimension erweitert: "Eisfall-Weg"
Am späten Vorabend konnten wir Rosmarie für die spezielle Tour begeistern – so machten wir uns denn zu dritt auf diese fantastische Winterreise auf den Napf … Beim vorbildlich geräumten Parkplatz Änziwald starten wir unsere zwar anstrengende, doch märchenhafte Tour die Schlucht der Änziwigger hoch....
Publiziert von Felix 2. Februar 2012 um 13:30 (Fotos:40 | Kommentare:6)
Jun 16
Luzern   T3 I  
4 Jun 15
sommerliche Schafmatt-Runde - noch ohne Schafe und Hunde
Endlich klappt’s wieder einmal, mit Doris eine gemeinsame Tour unternehmen zu können - die letzte liegt doch bereits eine geraume Zeit zurück - länger auch diejenigen zusammen mit Marcel und Barbara im April 2013 in der Britannia-Region (wie bspw. diese oder im Februar 2014 (wie bspw. diese) … Doris holt mich am...
Publiziert von Felix 15. Juni 2015 um 21:37 (Fotos:21 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 19
Luzern   T3+  
13 Mai 11
auf den Napf - auf ungewöhnlichen, reizvollen Pfaden durch die Hängstflue
Auf Grund des Berichtes von bergler72 in www.bergtour.ch haben wir diese ausserordentlich anregende und schöne Variante entdeckt - vielen Dank! Leider hatte es am Vortag ergiebig geregnet, so mussten wir den Wasserfallweg (eine weitere mögliche "exklusive" Variante) abbrechen - diesen nehmen wir uns im Winter, ausgerüstet...
Publiziert von Felix 16. Mai 2011 um 11:37 (Fotos:32 | Kommentare:6)
Jul 14
Luzern   T2  
19 Jun 14
ein Kili-Trio auf dem Schimbrig
Schon vor längerer Zeit hatten sich einige vom damaligen tollen Kili-Team entschieden, das von acht Berggängern (darunter Irene und Markus aus der Kili-Gruppe) aus Menznau und Umgebung im Jahr 2013 installierte neue Schimbrig-Bänkli zu besuchen; heute nun bin ich mit zweien davon unterwegs - leider müssen Irene und Markus...
Publiziert von Felix 12. Juli 2014 um 15:15 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Mai 1
Luzern   T1  
29 Apr 14
sanfter "Steigerungslauf" - nochmals im Luzerner Hinterland: von Zell ins pittoreske Willisau
Etwas länger (11.75 km insgesamt) bin ich heute unterwegs - und noch ein paar wenige Höhenmeter mehr; doch nach wie vor direkt von der Haustüre aus … Beim Kappelhüsli beginnt der erste Wegabschnitt; bei der Endstation Wyssachen, Abzweigung Roggengrat meine, jetzt am Vormittag schnelle, ÖV-Reise bis nach Zell,...
Publiziert von Felix 30. April 2014 um 17:52 (Fotos:20 | Kommentare:4)
Apr 29
Luzern   T1  
26 Apr 14
Geiss - Soppisee; moderater Wander-Wiederbeginn im Luzerner Hinterland
Nach zehn Tagen „Zwangsurlaub“ kann, darf, ich mich endlich wieder bewegen; sachte jedoch - gaben mir die Damen und Herren „in weiss“ eindringlich mit auf den Weg …. Unterwegs nach Romoos, wo wir meine Kili-Freunde treffen werden, welche eine (von mir initiierte) Napf-Runde unternehmen, zweigen wir in Menznau...
Publiziert von Felix 28. April 2014 um 13:45 (Fotos:20 | Kommentare:5)
Apr 14
Luzern   T2  
27 Feb 10
der Wigger entlang, an Eisabbbrüchen vorbei auf den "Tschoope-Hubel" 1019 m.ü.M.
Notgedrungen auf der Suche nach flacheren Exkursionsmöglickeiten bietetsich das weitere Napfgebiet an; mein Kartenstudiumliess uns das Tal der Wigger als gut machbar (mit niedrigen Walkingschuhen, mit Profil) und als interessant erscheinend auswählen - im nachhinein habe ich gesehen dass TomClancy auf seiner "Herbstwanderung auf...
Publiziert von Felix 28. Februar 2010 um 11:21 (Fotos:28 | Kommentare:3)
Jan 6
Luzern   T2  
31 Dez 13
Sylvester-Wanderung auf den Napf - im Gedenken an Ueli
vor zwei Jahren waren wir auf diesem Weg unterwegs - dieses Jahr konnten wir die damalige Route bis zum unerwarteten, plötzlichen Hinschied unseres Club-Kameraden, bei besten Wetterverhältnissen begehen. Nebst dem damaligen „harten“ Kern der „Clubisten“ erreichte uns Ursula nach ihrem vormittäglichem Arbeitseinsatz...
Publiziert von Felix 2. Januar 2014 um 21:05 (Fotos:42 | Kommentare:2)
Dez 23
Luzern   T2  
14 Dez 13
Nebel-, Schnee- und Winterwandern ob dem Eigental
Den Besuch in Luzern bei meinen Töchtern verbinden wir - trotz eher schlechten Wetterbedingungen - mit einer Wanderung ob und im Eigental. Beim gebührenpflichtigen Parkplatz in Eigenthal beginnt unsere „Rundreise“ mit einem kurzen Marsch auf dem Wanderweg neben der Strasse zum P. 1026, wo im kaum schneebedeckten...
Publiziert von Felix 23. Dezember 2013 um 16:57 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Nov 23
Luzern   T1  
21 Nov 13
leichter Schneefall in der Wolfschlucht am Sonneberg
Die Fahrt nach Luzern - mit dem geschenkten Eintritt ins IMAX (die „Rocky Mountains“ beeindruckten sehr) und dem „Einkaufsbummel“ bei Bächli Sport - verbanden wir mit einem Abstecher auf den Sonneberg, wo auf der LK die „Wolfschlucht“ unsere Aufmerksamkeit auf sich zog. Dazu sichteten wir auf dieser Seite den...
Publiziert von Felix 22. November 2013 um 09:24 (Fotos:13 | Kommentare:2)