Nov 4
Lavanttaler Alpen   T1  
4 Nov 19
Gamskogel
Der Gamskogel oberhalb von Deutschfeistritz steht ein wenig im Schatten des benachbarten höheren Schartnerkogels; dabei ist der felsdurchsetzte Kammweg, der vom Gipfel des Gamskogel in nordwestlicher Richtung zum Hagensattel führt, durchaus abwechslungsreich mit schönen Ausblicken ins Murtal bis zur Roten Wand. Vom Ende des...
Publiziert von Erli 17. Dezember 2019 um 19:29 (Fotos:8)
Okt 25
Dachsteingebirge   T2  
25 Okt 19
Tressenstein
Der wenig markante Tressenstein ist im Grunde ein Nebengipfel im Grimmingmassiv; als östlichster Gipfel des Dachsteingebirges bietet er jedoch eine trotz der geringen Höhe außergewöhnliche Sicht auf das Ennstal und die benachbarten Gipfel. Bei herrlichem Herbstwetter beginnt die Tour am Parkplatz der Grimminghütte in dem...
Publiziert von Erli 11. November 2019 um 18:16 (Fotos:16)
Okt 12
Randgebirge östlich der Mur   T1  
12 Okt 19
Kloster Sankt Gabriel
Die kleine Ortschaft St. Johann am Herberstein in der Oststeiermark wird insbesondere durch die alte Pfarrkirche und das benachbarte Kloster geprägt, das heute eine Bildungseinrichtung der Diözese Graz-Seckau beherbergt. Die heutige Kirche stammt aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, wobei das Mauerwerk der bestehenden Kirche...
Publiziert von Erli 11. November 2019 um 18:15 (Fotos:8)
Sep 16
Randgebirge östlich der Mur   T2  
16 Sep 19
Rote Wand von der Tyrnauer Alm
Nachdem bei meinem ersten Besuch auf der Roten Wand in diesem Frühjahr noch widrige Bedingungen herrschten, konnte ich im Spätsommer den Gipfel gemeinsam mit meiner Frau bei herrlichem Bergwetter erwandern. Von der Tyrnauer Alm sind wir über den Poschwiesenkogel aufgestiegen, von dort unschwer hinab in den Sattel und weiter...
Publiziert von Erli 11. November 2019 um 18:16 (Fotos:8)
Aug 15
Rottenmanner und Wölzer Tauern   T3  
15 Aug 19
Kleiner und Großer Bösenstein
Eine der landschaftlich schönsten Touren in den östlichen Niederen Tauern ist die Rundtour um den Scheibelsee auf den Großen Bösenstein, den höchsten Gipfel der Rottenmanner Tauern. Der Wetterbericht für den Feiertag am 15. August versprach für die erste Tageshälfte hervorragendes Bergwetter, und so konnte ich - wie...
Publiziert von Erli 18. August 2019 um 18:34 (Fotos:32)
Jul 26
Seckauer Tauern   T3+ I  
26 Jul 19
Kerschkern - sechs Gipfel über dem Liesingtal
Am äußersten Ende des Liesingtales in den Seckauer Tauern lassen sich mehrere Zweitausender zu einer eindrücklichen Rundtour oberhalb von Steinkar und Hühnerkar verbinden. Man überschreitet auf der Wanderung sechs Gipfel, von denen fünf die Zweitausendermarke übertreffen. Vom Wanderparkplatz in der Nähe vom Gasthof...
Publiziert von Erli 28. Juli 2019 um 18:57 (Fotos:24 | Kommentare:3)
Jul 20
Wachau   T1  
20 Jul 19
Stift Melk
Die malerische Barockstadt Melk gilt als Tor zur Wachau. Weltberühmt ist das monumentale Benediktinerkloster. Der barocke Neubau des Stiftes zu Beginn des 18. Jahrhunderts verlieh dem Kloster seine heutige Gestalt. Das Stift Melk gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und zieht Scharen von Touristen in seinen Bann. Auf der Durchreise...
Publiziert von Erli 18. August 2019 um 18:32 (Fotos:16)
Jun 17
Hochschwabgruppe   T3 I  
17 Jun 19
Vordernberger Griesmauer
Die Vordernberger Griesmauer ist ein niedriger Zweitausender, der in relativ kurzer Zeit vom Präbichl aus erreicht werden kann. Vom Parkplatz aus folgt man dem Wanderweg zur Leobner Hütte zunächst durch Waldgelände, später durch Weiden in Richtung Häuslalm, dann nach der Überquerung des Baches in einem Bogen zur Leobner...
Publiziert von Erli 23. Juni 2019 um 22:15 (Fotos:16)
Jun 15
Ennstaler Alpen   T3+ I K1  
15 Jun 19
Admonter Kalbling und Sparafeld
In der Reichensteingruppe, dem westlichen Teil der Gesäuseberge, lassen sich von der Klinkehütte mehrere Zweitausender zu einer schönen Rundtour miteinander verbinden. Die Berge über der Hütte sehen von der Südseite sehr schroff aus, jedoch gibt es über das Grüberach einen Zugang in den Sattel unter dem Kalbling. Von...
Publiziert von Erli 23. Juni 2019 um 21:49 (Fotos:24)
Jun 3
Seckauer Tauern   T3  
3 Jun 19
Vom Tagwart zum Hämmerkogel
Anfang Juni sind auch in der Steiermark die warmen Temperaturen eingezogen, so dass die ersten Bergtouren möglich werden. Ein schöne Runde mit mehreren Gipfeln über der Zweitausendmetermarke mit dem Hämmerkogel als höchstem Punkt bietet sich vom Feistritzgraben aus an. Ausgangspunkt ist die Untere Bodenhütte. Von dort...
Publiziert von Erli 7. Juni 2019 um 15:45 (Fotos:24)
Mai 24
Seckauer Tauern   T2  
24 Mai 19
Bremstein
Der Bremstein in den Seckauer Tauern ist sozusagen der Hausberg von Mautern im Liesingtal; jedoch ist der Zustieg durch den Feistritzgraben von Süden deutlich kürzer. Ausgangspunkt ist die Untere Bodenalm, die Mittte Mai bereits geöffnet hat. Man folgt zunächst dem Forstweg in nördlicher Richtung; kurz unter einer kleinen...
Publiziert von Erli 28. Mai 2019 um 14:26 (Fotos:16)
Mai 13
Randgebirge östlich der Mur   T1  
13 Mai 19
Hohe Rannach
Die Hohe Rannach ist ein unspektakulärer Gipfel am Südrand des Grazer Berglandes. Vom Gasthaus Steinmetzwirt, das man über die kleine Straße durch den Rannachgraben anfährt, ist der Gipfel in einer kurzen Wanderung durch den Wand erreichbar. Der Wanderweg beginnt unmittelbar am Gehöft. Man steigt zunächst über die Wiese in...
Publiziert von Erli 28. Mai 2019 um 14:22 (Fotos:8)
Apr 29
Randgebirge östlich der Mur   T2  
29 Apr 19
Rote Wand
Da in den Hochalpen der Winter wieder zurückgekehrt ist, kommen für die ersten Wandertouren im Jahr nur die Vorberge in Betracht. Im Grazer Bergland sticht aus den bewaldeten Höhenzügen die Rote Wand heraus; mit ihren steil nach Süden abfallenden Felsen, die den Kletterern zahlreiche Routen bietet, lässt sich die Wanderung...
Publiziert von Erli 5. Mai 2019 um 20:17 (Fotos:16)
Apr 28
Randgebirge östlich der Mur   T2  
28 Apr 19
Gschwendtberg
Der Gschwendt ist der Hausberg von Frohnleiten. Auch wenn der Gipfel die Tausendmetermarke knapp verfehlt, lohnt sich eine Besteigung aufgrund der atemberaubenden Tiefblicke auf Frohnleiten und das Murknie. Der Anstieg über den Südrücken ist landschaftlich eindrücklich, aber in weiten Strecken recht steil. Der Weg führt...
Publiziert von Erli 5. Mai 2019 um 20:17 (Fotos:16)
Apr 27
Randgebirge östlich der Mur   T2  
27 Apr 19
Badlschlucht
Im Badlgraben nördlich von Peggau hat sich der Bach einen Weg durch die Felsen gegraben. Die Badlschlucht konnten wir in einer schönen Nachmittagswanderung mit den Kindern durchqueren. Direkt am Ortseingang von Badl führt ostwärts ein Weg in den Badlgraben hinein, und bereits nach wenigen Minuten beginnt der Weg durch die...
Publiziert von Erli 5. Mai 2019 um 20:16 (Fotos:8)
Apr 22
Randgebirge östlich der Mur   T1  
22 Apr 19
Graz Schloßberg und Altstadt
Die Landeshauptstadt Graz ist heute die zweitgrößte Stadt Österreichs. Der Schloßberg und die intakte, recht organisch gewachsene Altstadt, zählen zum Weltkulturerbe. Der Name Graz leitet sich vom slawischen Gradec ("kleine Burg") ab; die erste Burganlage geht auf das 6. Jahrhundert zurück. Der Schloßberg diente zwischen...
Publiziert von Erli 5. Mai 2019 um 20:17 (Fotos:16)
Apr 21
Lavanttaler Alpen   T1  
21 Apr 19
Stift Rein und Wallfahrtskirche Maria Straßengel
Am Ostersonntag bietet sich ein Besuch der beiden bedeutendsten Kirchen in der nördlichen Grazer Umgebung an: Zunächst geht es zum Stift Rein, dem ältesten Zisterzienserkloster der Welt, das bis heute ununterbrochen als Kloster in Betrieb ist. Die heutige barocke Klosteranlage mit der prunkvollen Basilika stammt aus dem 17....
Publiziert von Erli 5. Mai 2019 um 20:17 (Fotos:8)
Apr 20
Gutensteiner Alpen   T1  
20 Apr 19
Am Fuß der Hohen Wand
Die Hohe Wand ist ein mehrere Kilometer langes Karstplateau am Ostrand der niederösterreichischen Alpen. Namensgebend sind die steilen Felsabbrüche an der Südostseite. Gefühlt endet hier der Alpenbogen und geht in das östliche Hügelland über. Zahlreiche Kletterrouten und eine Auswahl an Klettersteigen unterschiedlichen...
Publiziert von Erli 5. Mai 2019 um 20:15 (Fotos:8)
Apr 19
Randgebirge östlich der Mur   T1  
19 Apr 19
Taschen und Hiening
Wenn man von Peggau im Murtal auf der kleinen Bergstraße Richtung Semriach fährt, gelangt zu einem markanten Wegkreuz kurz unterhalb des Ortsrandes von Taschen. Von hier ergibt sich ein herrlicher Blick über das Murtal bis zur Gleinalm. Von Taschen aus folgt man dem Fahrweg bis knapp über die Höhe, und von hier öffnet sich...
Publiziert von Erli 5. Mai 2019 um 20:15 (Fotos:8)
Apr 16
Seckauer Tauern   I WT4  
16 Apr 19
Mödringkogel
Das Ende des Triebentales ist geprägt von den schroffen Gamskögeln. Am Westrand dieser mächtigen Felsbastion befindet sich der Mödringkogel, der über seinen Südwestgrat einen Anstieg mit Schneeschuhen zulässt. Von der Bergerhube verläuft die Spur in südlicher Richtung immer in der Nähe des Mödringbaches entlang. Bei...
Publiziert von Erli 18. April 2019 um 12:06 (Fotos:32)