Apr 22
Lavanttaler Alpen   T2  
22 Apr 20
Eichberg und Kugelsteinwand
Gemäß der Karte ist der Kugelstein der nördliche Gipfel der Felsen, die an der Westseite der Mur steil zum Fluss hin abbrechen. Für die Kletterer ist der Kugelstein freilich genau jene Wand, durch die mehrere Kletterrouten nach oben führen. Wir hatten die Absicht, an der Kante entlang zu laufen, um von dort den Ausblick auf...
Publiziert von Erli 7. Mai 2020 um 20:59 (Fotos:16)
Apr 21
Lavanttaler Alpen   T1  
21 Apr 20
Kugelstein
Obwohl der Kugelstein von der Höhe her eher unter die Rubrik "Hügel" denn als "Berg" fällt, sticht er von Peggau aus ins Auge, weil die Ostseite in steilen Felsen zur Mur hin abbricht. Man gelangt von der Nordseite über einen markierten Wanderweg auf den Berg. Ausgangspunkt ist der kleine Parkplatz hinter der Murbrücke, die...
Publiziert von Erli 7. Mai 2020 um 20:58 (Fotos:8)
Apr 12
Randgebirge östlich der Mur   T1  
12 Apr 20
Murauen bei Peggau
Am südlichen Ortsausgang von Peggau wurde die Mur zur Stromgewinnung aufgestaut. Das Gelände, das von einigen Wanderwegen durchzogen ist, eignet sich gut für kurze Spaziergänge. Man gelangt über das Wehr ans wsestliche Ufer der Mur. Dort befindet sich ein kleiner Seitenarm, der künstlich angelegt wurde, um den Fischen die...
Publiziert von Erli 7. Mai 2020 um 20:58 (Fotos:8)
Apr 10
Lavanttaler Alpen   T1  
10 Apr 20
Vom Kirchberg zum Kugelberg
Die Wanderung auf den Kirchberg und von dort weiter zum Kugelberg gehört zu jenen Touren, die für uns auch unter den derzeit gegebenen Ausgangsbeschränkungen möglich sind. Vom Ortskern Deutschfeistritz führt der Kreuzweg beginnend mit der Ölbergkapelle an mehreren Stationen vorbei bis zur Pfarrkirche St. Martin, die auf der...
Publiziert von Erli 26. April 2020 um 18:19 (Fotos:24)
Apr 9
Randgebirge östlich der Mur   T1  
9 Apr 20
St. Margarethenkirche
Die beiden Kirchen in Peggau unterhalb der Peggauer Wand bilden zusammen mit dem Friedhof des Ortes einen in sich stimmigen geistlichen Bezirk. Historisch bedeutsam ist die Kirche St. Margarethen. Das ursprüngliche Kirchlein wurde durch Margaretha von Pfannberg gestiftet; wahrscheinlich vor 1389 in der Blütezeit der Hochgotik...
Publiziert von Erli 26. April 2020 um 18:19 (Fotos:16)
Apr 5
Randgebirge östlich der Mur   T1  
5 Apr 20
Peggauer Burg
Eine kurze Wanderung zur Burgruine Peggau gehört zu den Touren, die auch unter den Bedingungen der Ausgangsbeschränkungen möglich sind. Von den Kirchen unter der Peggauer Wand geht man an der Landstraße entlang bis zum Ortsausgang, dort beginnt der Peggauer Märchenweg. Wir folgen dem Märchenweg bis zum Peggauer Wasserfall,...
Publiziert von Erli 26. April 2020 um 18:19 (Fotos:16)
Mär 9
Ennstaler Alpen   WT1  
9 Mär 20
Sonnenberg
Der Sendemast am Sonnenberg oberhalb von Selzthal ist weithin sichtbar; auch bei mäßigem Wetter ging sich auf diese Weise ein kleine Winterwanderung aus. Vom Ortskern folgt man dem Wegweiser steil den Berg hinauf. Oberhalb der letzten Häuser stößt der Pfad auf die Forststraße. Dieser nun folgen und bei einem markanten...
Publiziert von Erli 26. April 2020 um 18:17 (Fotos:8)
Mär 5
Rottenmanner und Wölzer Tauern   T1  
5 Mär 20
Burg Strechau
Die kleine Wanderung zum Burg Strechau, die bei Rottenmann hoch über dem Paltental auf einem Felsabsatz thront, lässt sich auch bei unsicherem Wetter gut bewältigen. Vom Ort Strechau führt ein Weg bis zum Ostabsatz des Burgberges. Dort führt ein kleiner Klettersteig hinauf. Der Wanderweg führt an der Südseite des Berges...
Publiziert von Erli 26. April 2020 um 18:17 (Fotos:8)
Feb 22
Rottenmanner und Wölzer Tauern   WT2 L  
22 Feb 20
Hoher Zinken und Schießeck
Das Lachtal in den südlichen Wölzer Tauern wartet nicht nur mit einem schönen, sonnigen Skigebiet auf, sondern bietet auch den Tourengehern schöne Möglichkeiten. Man kann sogar beides miteinander verbinden. Nach überstandenem Infekt hatte ich noch nicht die Kraft für eine volle Tour und nahm daher dankbar den Lift bis zum...
Publiziert von Erli 23. Februar 2020 um 16:44 (Fotos:16)
Feb 20
Randgebirge östlich der Mur   L  
20 Feb 20
Stuhleck
Das Stuhleck ist ein Berg, der aufgrund des Skigebietes auch in schneearmen Wintern besucht werden kann. Das Wetter war recht durchwachsen, im Pistengebiet liegt genügend Schnee, jedoch ist der Gipfelbereich extrem abgeblasen. Die Abfahrt ist stellenweise eisig, aber aufgrund letztlich kein Problem.
Publiziert von Erli 23. Februar 2020 um 16:44 (Fotos:8)
Feb 3
Randgebirge östlich der Mur   T1  
3 Feb 20
Gschaidberg
Ein kurze Winterwanderung für durchwachsenes Wetter bietet der Gschaidberg oberhalb des kleinen Ortes Nechnitz. Vom Marterl aus führt ein markierter Wanderweg in den Wald hinein. Man folgt zuächst dem Höhenweg, der sich vom Gschaidsattel über den Hausebnerberg zur Teichalm zieht. An der wenig markanten Kuppe des...
Publiziert von Erli 23. Februar 2020 um 16:44 (Fotos:8)
Feb 1
Seckauer Tauern   I WT4 L  
1 Feb 20
Geierkogel
Das Gipfelbuch des Geierkogels in den Triebener Tauern weist im Winter nur eine Handvoll Einträge auf; die der Sonne ausgesetzten Hänge apern bei schwacher Schneelage früh aus, so dass die Skitourengeher nur selten ideale Bedingungen vorfinden. Trotzdem lohnt sich eine Besteigung auch im Winter, zumal man bei Benützung des...
Publiziert von Erli 2. Februar 2020 um 17:59 (Fotos:24)
Jan 25
Hochschwabgruppe   WT4  
25 Jan 20
Lamingegg und Leobner Mauer
Die westlichen Ausläufer des Hochschwab reichen fast bis zum Präbichl; von der Passhöhe sind einige schöne Wintertouren, überwiegend Skitouren, bereits beschrieben worden. Jedoch können einige Gipfel durchaus auch mit Schneeschuhen erreicht werden. Zwei dieser Gipfel, das Lamingegg und die Leobner Mauer konnte ich heuer mit...
Publiziert von Erli 28. Januar 2020 um 17:09 (Fotos:32)
Jan 20
Karawanken und Bachergebirge   WT4 L  
20 Jan 20
Feistritzer Spitze
Die östlichsten Zweitausender der Karawanken sind mehrere Gipfel im Petzenmassiv; dort hoffte ich, laut Wetterbericht, eine sonniger werdende Tour unternehmen zu können. Hinauf fährt man unschwer mit der Seilbahn zur Bergstation bei der Kapelle; von dort ging´s am Rand der Skipiste zur obersten Liftstation, dort deponierte ich...
Publiziert von Erli 28. Januar 2020 um 17:09 (Fotos:16)
Jan 13
Seckauer Tauern   WT3  
13 Jan 20
Mitterkogel / Feuerstein
Das Gelände über der Bodenalm in den Seckauer Tauern ist ein schönes und im Winter einsames Tourengelände. Beim Aufstieg auf den Bremstein im Frühjahr letzten Jahres konnte ich die Gegend in Augenschein nehmen, heuer war ich mit Schneeschuhen unterwegs. Die Forststraße zur Unteren Bodenalm, die während der Winterzeit nur...
Publiziert von Erli 14. Januar 2020 um 16:52 (Fotos:16)
Jan 6
Seckauer Tauern   WT4  
6 Jan 20
Brandnerkogel und Triebenfeldkogel
Die beiden Berge zwischen dem Triebental und dem von der Bergerhube nach Nordosten abzweigenden Seitental sind der Brandnerkogel und der Triebenfeldkogel. Während letzterer bereits einige Einträge in diesem Portal hat, wird der Zustieg zum Brandnerkogel, den ich an Epiphanias bei traumhaftem Bedingungen begehen konnte, hier...
Publiziert von Erli 7. Januar 2020 um 16:06 (Fotos:24)
Jan 3
Radstädter Tauern   L  
3 Jan 20
Fanninghöhe
Am Fanningberg im Lungau befindet sich ein schönes Skigebiet, das auch von Tourengehern gerne genutzt wird. Ausgangspunkt ist der untere Parkplatz an der Talstation der Fanningbergbahn. Man folgt zunächst dem Wanderweg Nr. 48 in nordwestlicher Richtung bis zum Zirberl durch den Wald. Oberhalb von ca. 1.800 m gelangt man in...
Publiziert von Erli 4. Januar 2020 um 19:34 (Fotos:16)
Jan 2
Hochschwabgruppe   WT2  
2 Jan 20
Schneeschuhtour am Polster
Die Skihänge am Polster oberhalb des Präbichl sind auf diesem Portal schon häufig beschrieben worden, das Gelände eignet sich gut für Wintertouren. Auch wenn ich nur einen knappen Vormittag erübrigen konnte, lohnt sich ein Aufstieg vom Präbichl auch mit Schneeschuhen. Trotz der zahlreichen Skifahrer gibt es immer wieder...
Publiziert von Erli 2. Januar 2020 um 20:17 (Fotos:8)
Dez 16
Randgebirge östlich der Mur   T2 WT2  
16 Dez 19
Hochlantsch im Frühwinter
Die voraussichtlich letzte Tour im ausgehenden Jahr führte mich eine Woche vor dem Christfest auf den Hochlantsch, den höchsten Gipfel des Grazer Berglandes. Der einfachste Aufstieg auf den gern besuchten Berg verläuft über die südöstliche Flanke von der Teichalm hinauf. Ich hatte die Schneeschuhe eingepackt, jedoch blieb es...
Publiziert von Erli 17. Dezember 2019 um 19:30 (Fotos:16)
Nov 18
Lavanttaler Alpen   T1  
18 Nov 19
Kaschlsteig
Ein bekannter Wanderweg in der Region Obergraz ist der Kaschlsteig, der vom Hörgaspauli in nordwestlicher Richtung stetig ansteigend über den Kamm zur Mühlbacher Hütte führt. Vom felsdurchsetzten Steig aus ergeben sich durchaus schöne Ausblicke in die Umgebung. Etwa zur Hälfte befindet sich am Apfelstein ein schöner...
Publiziert von Erli 17. Dezember 2019 um 19:30 (Fotos:8)