Hikr » Aurora » Touren » Schweiz [x]

Aurora » Tourenberichte (113)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Aug 4
Oberwallis   T4 WS II  
31 Jul 08
Stellihorn
Sehr schuttige Gegend, von den monotonen Routen über die Flanken ist abzuraten. Die Gipfel sind eher im Winter zu empfehlen, oder dann im Frühsommer, wenn der Schutt teilweise noch schneebedeckt ist. Wer es trotzdem im Sommer versuchen möchte, der sollte den Anstieg ab Antrona- oder Ofentalpass (via...
Publiziert von Zaza 4. August 2008 um 12:20 (Fotos:3)
Jul 11
Frutigland   T5 WS II  
9 Jul 08
Dündenhorn (Lägigrat)
Das Dündenhorn ist eine der markanteren Gestalten der Berner Voralpen. Besonders der Tiefblick zum Oeschinensee und zu den Firnwänden von Blüemlisalp und Doldenhorn ist ausserordentlich schön. Weil die Zugänge nicht ganz trivial sind und das Gelände oft sehr schuttig ist, wird der...
Publiziert von Zaza 11. Juli 2008 um 11:22 (Fotos:11)
Jul 7
Unterwallis   ZS  
5 Jul 08
Liskamm-Traverse West-Ost
Es war himmlisch! Lang ersehnt - endlich gelungen: die Traverse des massigen Liskammes. Einer der imposantesten Gipfel im Monterosa-Massiv. Die luftige Überschreitung der beiden Gipfel (West 4479m, Ost 4527m) bedingen gute Verhältnisse.  Wächten und Ausaperung können die Tour enorm erschweren oder gar...
Publiziert von Aurora 7. Juli 2008 um 21:59 (Fotos:3 | Kommentare:3)
Jul 5
Oberwallis   T4  
4 Jul 08
Topalihütte (Topali-Weisshorn-Höhenweg)
Die Topalihütte ist recht ungewöhnlich gelegen, denn es hat eigentlich keine bekannten Gipfel in der Nähe. Darum wurde mit dem Wiederaufbau der Hütte (2003) auch ein Netz von interessanten Wanderwegen markiert, um die Hütte für (Alpin-)wanderer aufzuwerten. Da wir diese Zone noch gar nicht...
Publiziert von Zaza 5. Juli 2008 um 20:31 (Fotos:9)
Jun 25
Frutigland   T5  
21 Jun 08
Ärmighorn
Schöne Tour zu einem relativ beliebten Klettergipfel. Route: Kiental - Ramslauenen (auch per Lift möglich) - Gehrihorn - Sattelhorn - Ärmigchnubel - Ärmighorn - Chemisbode - Giesene - Mitholz Bemerkungen zur Route: Alles offiziell markiert bis kurz vors Sattelhorn. Aufstieg Ärmighorn mit roten und...
Publiziert von Zaza 25. Juni 2008 um 10:20 (Fotos:9)
Jun 23
Frutigland   T5  
22 Jun 08
Äusserer Fisistock über den oberen Halpigang
Der äussere Fisistock ist ein anspruchsvoller Wandergipfel mit hochalpinem Ambiente. Die Rundtour mit dem Aufstieg aus dem Gasteretal ist etwas wirklich Schönes. Der Juni dürfte die ideale Periode für diese Runde sein, weil man dann noch mit schönen Rutschpartien im steinigen Brünnlital rechnen darf.   Der...
Publiziert von Zaza 23. Juni 2008 um 11:51 (Fotos:12)
Jun 15
Locarnese   T5  
14 Jun 08
Madom da Sgióf (Traverse)
Eine interessante und recht abwechslungsreiche Möglichkeit, um aus dem Vallemaggia ins Valle Verzasca zu gelangen. Man startet in Maggia und folgt zunächst dem markierten Pfad bis Aiarlo di Dentro. Von dieser hübschen Alpsiedlung steigt man weglos hinauf zu P. 1880 und in Kürze zur wenig ausgeprägten...
Publiziert von Zaza 15. Juni 2008 um 18:24 (Fotos:13)
Locarnese   T4  
13 Jun 08
Madone di Camedo (Traverse)
Die breite Pyramide des Madone di Camedo sticht dem Besucher ins Auge, der das untere Maggiatal hinauf fährt. Dieser schöne Gipfel steht am Ende der Kette, welche das Val Rovana vom Valle Maggia trennt. Entsprechend weitreichend ist die Aussicht. Sehr selten sind im Tessin offensichtliche Routen, die in den Führern von...
Publiziert von Zaza 15. Juni 2008 um 18:00 (Fotos:12)
Jun 2
Luzern   T4  
1 Jun 08
Pilatus-Rundtour
Der Pilatus ist der Touristenberg par Excellence. Dieser Gebirgszug weist aber auch eine ganze Reihe von Anstiegen auf, die den Alpinwanderer oder den Kletterer zu begeistern vermögen.   Für den ersten Teil, bis zum Matthorn, folgten wir ungefähr der Sputnikschen Route. Der SW-Grat ist tatsächlich...
Publiziert von Zaza 2. Juni 2008 um 14:25 (Fotos:8)
Mai 26
Glarus   T5 WS II  
25 Mai 08
Fridlispitz - Chöpfenberg Traverse
Aufgrund der Wetterprognose (Föhnlage) entschlossen wir uns, Rudyard Kipling zu widerlegen und die Tour von 360 nachzugehen. Thanks for sharing! Es ist eine sehr schöne, abwechslungsreiche und originelle Route; der Beschreibung gibt es eigentlich kaum etwas beizufügen. Die Länge sollte man aber nicht...
Publiziert von Zaza 26. Mai 2008 um 12:31 (Fotos:5)
Mai 20
Oberhasli   T3  
10 Mai 08
Tannhorn
Die steilen Südhänge oberhalb des Brienzersees sind im Frühling schnell schneefrei. Die Zone ist darum gut geeignet für Touren im Mai. Wir sind in Ebligen gestartet...der Lokomotivführer wunderte sich sehr, dass Wanderer in diesem kleinen Ort aussteigen und wollte wissen, was wir denn vorhätten....
Publiziert von Zaza 20. Mai 2008 um 12:33 (Fotos:5)
Unterwallis   T3  
11 Mai 08
Les bisses de la Liène
Auch im Unterwallis wurden vor Jahrhunderten raffinierte Wasserleitungen erbaut, um die niederschlagsarmen Gebiete fruchtbar zu machen. Diese Wanderung führte uns zu den interessanten Leitungen unterhalb von Crans. Man startet in Saint-Léonard und folgt einem Wanderweg durch die Rebberge bis Les Planisses. Hier...
Publiziert von Zaza 20. Mai 2008 um 12:19 (Fotos:5)
Apr 14
Frutigland   WT5 ZS  
13 Apr 08
First im Suldtal
Das kleine Voralpenmassiv des Dreispitz ist von Bern aus gut zu erkennen. Im Winter gibt es an diesen Hängen diverse Möglichkeiten für anspruchsvolle Steilabfahrten. Für Normalverbraucher ist einzig der First zugänglich, und auch diese Tour wird nicht sehr oft ausgeführt. Wir sind in Kiental...
Publiziert von Zaza 14. April 2008 um 12:25 (Fotos:10)
Apr 8
Locarnese   WT4  
5 Apr 08
Vorfrühlingstour zum Lago d'Alzasca
Der Lago d’Alzasca wurde vor einigen Jahren bei einer Umfrage einer Tessiner Zeitung zum schönsten Bergsee des Kantons erkoren. Die Gegend ist denn auch eine Reise wert, sei es im Sommer oder im Winter. Für den Zugang zur Capanna d’Alzasca gibt es verschiedenste Möglichkeiten; als Ausgangspunkte kommen...
Publiziert von Zaza 8. April 2008 um 07:54 (Fotos:14)
Mär 31
Berner Voralpen   WT3 WS  
29 Mär 08
Sieben Hengste
Am Ostermontag waren wir bereits in der Gegend unterwegs, aber wegen dem rasanten Anmarsch der Schlechtwetterfront mussten wir die Tour vor dem Gipfel abbrechen. Also ein paar Tage später ein zweiter Versuch, obwohl sich die Schneeverhältnisse inzwischen drastisch verändert hatten. Durch die Wärme war der...
Publiziert von Zaza 31. März 2008 um 19:26 (Fotos:5)
Mär 22
Simmental   WT4 ZS+  
15 Mär 08
Niesen Nordflanke
In der Wintersaison, wenn die Bahn nicht fährt, ist es auf dem Niesen relativ ruhig. An Wochentagen trifft man da allenfalls auf ein paar Angestellte der Niesenbahn oder auf Militärpersonal, am Wochenende auf den legendären Niesenyeti. Skitouren sind am Niesen vor allem dann lohnend, wenn es Schnee bis...
Publiziert von Zaza 22. März 2008 um 19:45 (Fotos:2)
Mär 21
Locarnese   T4  
16 Sep 07
Alpe Schied
Ein weiteres (blaues) Wunder im Val Bavona Die Alpen des Val Bavona gehören den Gemeinden Bignasco oder Cavergno. Da die Nutzung in früheren Jahrhunderten streng reglementiert war, entstanden mit der Zeit in besonders abwegigen Gebieten sogenannte „private“ Alpen. Dazu gehörten z.B. Chiènt,...
Publiziert von Zaza 21. März 2008 um 12:29 (Fotos:6)
Mär 1
Saanenland   WT5 ZS+  
23 Feb 08
Follhore
Eigentlich wollten wir von Lauenen aus das Wildhorn als Tagestour erklimmen. Doch der Plan war zu kühn; wegen eines Felldefektes verloren wir gleich am Anfang so viel Zeit, dass nur noch kleinere Brötchen in Frage kamen. Aber es wurde trotzdem eine attraktive Tour. Dies freilich mehr in landschaftlicher als in...
Publiziert von Zaza 1. März 2008 um 09:24 (Fotos:8)
Frutigland   WT5 ZS  
22 Feb 08
Albristhorn-Traverse
Das Albristhorn ist ein Klassiker für Skifahrer und Snowboarder. Klassisch ist es allerdings nur, mit dem Auto in den Färmel zu fahren und dann über die breite Nordflanke aufzusteigen. So bleiben einem Tragepassagen fast immer erspart. Daneben stehen aber mindestens drei weitere Routen zur Wahl, so dass sich mit...
Publiziert von Zaza 1. März 2008 um 09:07 (Fotos:7)
Feb 13
Oberwallis   ZS+  
9 Feb 08
Furggwanghorn (3162m) [knapp verpasst]
Das Jungtal wird im Winter eher selten von Berggängern aufgesucht. Einerseits ist der Fahrplan der Seilbahn im Winterhalbjahr sehr dünn und Sonderfahrten nicht ganz einfach zu organisieren (ausser man habe die richtige Telefonnummer), andererseits muss zu Beginn der Tour ziemlich anspruchsvolles Gelände begangen...
Publiziert von Omega3 13. Februar 2008 um 23:27 (Fotos:8)