Hikr » ABoehlen » Touren » Schweiz [x]

ABoehlen » Tourenberichte (113)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 6
Bern Mittelland   T2  
18 Apr 11
Sandsteinlehrpfad Krauchthal und Höhenwanderung nach Worb
Ziel meines einhundertsten Tourenberichtes ist ein von der Höhe her recht bescheidener Gipfel, den ich bereits seit meiner Kindheit vom Vorbeifahren kenne, bis jetzt aber nie bestiegen habe: Die Chrüzflue, 687 m. Dies soll sich jetzt ändern! Die Chrüzflue erhebt sich als markanter Sandsteinkopf direkt über der Ortsmitte...
Publiziert von ABoehlen 1. Mai 2011 um 11:14 (Fotos:12 | Kommentare:3)
Apr 5
Bellinzonese   T5 II  
5 Aug 08
Im Urwald des Valle di Sementina
Link zum vorherigen Tag Das Valle di Sementina ist eines jener kaum bekannten, wenig erschlossenen Tessiner Seitentäler und Schauplatz meiner ersten T6-Tour. Der Zeitaufwand ist enorm und der Wasserverbrauch mit ca. 5.5 Litern ebenso. Der Tag beginnt wenig spektakulär mit dem Fussmarsch von Bellinzona (226 m) nach...
Publiziert von ABoehlen 15. August 2008 um 06:26 (Fotos:19 | Kommentare:7)
Mär 6
Berner Voralpen   T1  
25 Jun 10
Aktion Everbest / jeder Schritt zählt – oder: in 80’000 Schritten von Worb nach Kandersteg
In den Betrieben der «armasuisse», jenem Teil des VBS zu dem auch die swisstopo gehört, läuft dieser Tage die Aktion «Everbest – jeder Schritt zählt», für die jeder Mitarbeiter einen einfachen Schrittzähler ausgehändigt bekam. Eine tolle Sache, die vor allem für Wanderer wie mich motivierend ist, das...
Publiziert von ABoehlen 28. Juni 2010 um 13:03 (Fotos:17 | Kommentare:4)
Okt 30
Bern Mittelland   T1  
6 Okt 10
Über den Frienisberg und zum Chutzenturm
Seit kurzem steht auf dem 820 m hohen Chutze, der höchsten Erhebung des Frienisberges, ein hölzerner, 45 m hoher Aussichtsturm. Dies ermöglicht eine bisher nie gesehen Aussicht zu geniessen, denn der Frienisberg überragt alle umliegenden Hügelzonen deutlich, allerdings liegen die höchsten Punkte allesamt in einem...
Publiziert von ABoehlen 22. Oktober 2010 um 20:33 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Okt 10
Oberwallis   T3  
4 Okt 10
Die geheime Südrampe
"Die geheime Südrampe" nannte die Gratis-Zeitschrift via in ihrer Ausgabe 5/2007 die unbekannte Fortsetzung der BLS-Südrampe über Lalden hinaus bis nach Brig. Ein treffender Name, der auch drei Jahre später noch seine Gültigkeit hat. Während besagter Tourenvorschlag aber in Lalden startet, fahren wir noch eine Station...
Publiziert von ABoehlen 9. Oktober 2010 um 20:48 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Jul 24
Frutigland   T2  
24 Aug 08
Letzte Sesselbahnfahrt zum Oeschinensee und Aufstieg zur Fründenhütte
Das eigentliche Ziel des Tages ist nicht die hoch gelegene Fründenhütte, sondern die 60-jährige Sesselbahn zum Oeschinensee, die in wenigen Tagen ihren Betrieb für immer einstellen wird. Damit verschwindet eine weitere der legendären Von Roll VR101-Sesselbahnen. Als einzige Bahn dieses Typs verbleibt somit nur noch jene...
Publiziert von ABoehlen 26. August 2008 um 19:14 (Fotos:15 | Kommentare:3)
Mär 23
Aargau   T1  
22 Mär 09
Von Unterkulm nach Sursee
Das versprochene sonnige Wetter lässt lange auf sich warten an diesem Sonntag. So steige ich unter bedecktem Himmel von Unterkulm vorbei an den Höfen Sonnhalden und Schmalzhof auf den breiten Hügelrücken hinauf, der die Täler von Wyna und Ruederchen trennt. Obwohl die Bise nicht mehr so kräftig bläst wie noch am Vortag, ist...
Publiziert von ABoehlen 23. März 2009 um 20:52 (Fotos:11 | Kommentare:1)
Mai 19
Emmental   T1  
12 Mai 08
Von Burgdorf nach Herzogenbuchsee
Der Wetterbericht aus Zürich hat so genanntes "Tagesgangwetter" versprochen, d.h. sonnig und warm, mit nachmittäglichen Gewittern. Und so starten wir um halb Zehn Uhr in Burgdorf bei fast wolkenlosem Himmel und sehr angenehmen Temperaturen. Hinter dem Bahnhof queren wir die Emme und steigen in das Villenviertel Gyrisberg hinauf....
Publiziert von ABoehlen 14. Mai 2008 um 20:52 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Luzern   T4  
10 Jun 06
Nagelfluh-Canyon Flüebachtal
Zu den unwegsamsten Tälern des Napfberglandes zählt das Flüebachtal, welches einem Canyon gleich in die Nagelfluh eingefressen ist. Keine Strasse und kein Weg führt dort hinein, jedoch verraten alte Karten, dass einzelne Teile früher von Wegen durchzogen waren, die zu abgelegenen Höfen führten....
Publiziert von ABoehlen 18. Mai 2008 um 16:57 (Fotos:8 | Kommentare:2)
Mär 14
Bellinzonese   T4+  
17 Aug 02
Cresciano (255 m) - Cima Cioltro (1867 m)
Was tun, wenn man gesundheitlich angeschlagen ist und auch das Wetter nicht so toll ist? Man stöbert ein bisschen in den Touren-Aufzeichnungen vergangener Jahre und schwelgt dabei in Erinnerungen… Die Cima Cioltro ist der vorderste Gipfel der Kette, welche das Valle d’Osogna vom Valle di Cresciano trennt, und deshalb vom...
Publiziert von ABoehlen 8. März 2008 um 15:33 (Fotos:12 | Kommentare:4)
Jan 15
Berner Voralpen   T1  
21 Dez 07
Fernsichten und Fata Morgana von der Mänziwilegg
Die Mänziwilegg (934 m) kann man gut als Hausberg von Worb bezeichnen. Leider führt eine öffentliche Strasse bis ganz hinauf, weshalb an sonnigen Wochenenden oft ein ziemlicher Rummel herrscht. Die Aussicht ist aber sehenswert und die Gegend weist darüber hinaus ein dichtes Wegnetz auf, wo man ungestört wandern kann. Nach...
Publiziert von ABoehlen 12. Januar 2008 um 15:14 (Fotos:8 | Kommentare:1)
Dez 7
Emmental   T1  
4 Mär 07
Fernsichten von der Lueg
Mit digitalen Geländedaten (z.B. der SRTM-Mission) und leistungsstarker 3D-Software (z.B. Kashmir3D) sind interessante Entdeckungen möglich. Etwa, dass es sogar im Emmental einige Punkte gibt, von denen aus das Weisshorn (4505 m) sichtbar ist, nämlich zwischen Hasle-Rüegsau und der Lueg. Grund genug also, an einem sonnigen...
Publiziert von ABoehlen 7. Dezember 2007 um 19:06 (Fotos:6 | Kommentare:2)
Nov 19
Bellinzonese   T3  
23 Aug 04
Claro (268 m) - Pizzo di Claro (2720 m)
Jedermann wähle sich seinen Weg. Zum Pizzo di Claro gibt es viele. «Er» ist da und wartet darauf, seine Besucher wahrhaft glücklich zu machen. So schreibt Giuseppe Brenna in seinem hervorragenden Tourenführer «Von der Piora zum Pizzo di Claro». Und ein beglückendes Erlebnis ist die Besteigung dieses Gipfel...
Publiziert von ABoehlen 16. November 2007 um 09:40 (Fotos:15 | Kommentare:2)
   
Unterwallis   T2  
26 Jun 07
Über den Mont de l'Arpille zum Col de la Forclaz
Vom Bahnhof (467 m) ging es über die Dranse in den Ortsteil La Bâtiaz und hoch zum Château de la Bâtiaz (540 m, ohne Namen auf der LK). Weiter durch Rebberge, Wald und kleine Dörfer wie Sommet des Vignes (769 m), Planojan (980 m) und Le Chesaux (1100 m) zur Alp von Arpille (1816 m). Von dort führen...
Publiziert von ABoehlen 7. August 2007 um 12:00
Berner Voralpen   T1  
7 Jul 07
Von Worb auf die Blasenflue
Warum immer in die Ferne schweifen? Auch direkt von zu Hause aus lassen sich schöne Touren unternehmen. Die Tour von Worb (583 m) auf die Blasenflue (1118 m), dem höchsten Punkt in der Umgebung, ist zwar lang (ca. 30 km), aber ansonsten problemlos. Da ich erst um die Mittagszeit aufgebrochen bin, war der erste Teil bis in die...
Publiziert von ABoehlen 8. August 2007 um 15:41 (Fotos:3)
Emmental   T3  
5 Nov 06
Lüderenalp und Obere Rafrüti
In die Klassierung T3 fällt nur die Querung vom Tällihüttli zur Schützenschwand. Ansonsten bietet die Tour keine Schwierigkeiten; der ruppige Abstieg von der Oberen Rafrüti ist dennoch nicht gerade Turnschuh-tauglich. Es handelt sich hier um eine sehr aussichtsreiche Höhenwanderung, die vor allem an klaren Herbst- und...
Publiziert von ABoehlen 18. August 2007 um 11:07 (Fotos:3)
Emmental   T2  
2 Jul 06
Geissgratflue und Farnli Esel
Von der Lüderenalp (1144 m) folgen wir dem bekannten Höhenweg Richtung Napf bis zur Mittleren Lushütte (1305 m). Dort erklimmen wir nordwärts wegloses Alpgelände bis zum Waldrand (Pt. 1363), von wo ein Pfad immer auf der Gratschneide verlaufend, zum Gipfel des Farnli Esels führt. Der letzte Abschnitt ist sehr schmal und...
Publiziert von ABoehlen 19. August 2007 um 17:46 (Fotos:2)
Luzern   T2  
25 Apr 06
Über den Hengst zum Napf
Von der Endstation (721 m) der Postautolinie ins Enziwiggertal müssen wir erst ein Stück der Talstrasse weiter aufwärts folgen. In der Höll (780 m) gabelt sich das Tal, wir steigen dort ins Tal des Wissenbaches hinauf, bis auf die Höhe der Gmeinalp (1012 m). Hier erreichen wir den Höhenweg, der von Menzberg her kommt. Dieser...
Publiziert von ABoehlen 19. August 2007 um 17:57 (Fotos:1)
Solothurn   T4  
26 Aug 07
Rüttelhorn (1193 m) - Hällchöpfli (1231 m)
Hinter der Wirtschaft Vord. Schmidenmatt, eindrucksvoll überragt vom Rüttelhorn, steigen wir kurz nach 08.00 Uhr in den Wald hinauf, um nach ein paar Serpentinen die 3 Masten der Hochspannungsleitung zu erreichen. Von hier bietet sich bereits ein weiter Blick sowohl nach Süden zu den Alpen, wie auch nach Norden zu den Gipfeln...
Publiziert von ABoehlen 14. Oktober 2007 um 19:48 (Fotos:4)
Solothurn   T2  
23 Sep 07
Waldenburg (515 m) - Belchenflue (1099 m) - Olten (396 m)
Waldenburg ist ein hübsches Städtchen, welches im nur 100 Meter breiten Talboden zwischen zwei steilen Gräten des Kettenjuras verborgen liegt. Da die Endstation der Waldenburgbahn am unteren Ortsende liegt, spazieren wir erst mal durch die Hauptgasse, durch welche sich leider auch der ganze Verkehr zwängt. Dann folgt bereits...
Publiziert von ABoehlen 14. Oktober 2007 um 20:01 (Fotos:4)