Hikr » 83_Stefan » Touren » 5*-Tour [x]

83_Stefan » Tourenberichte (123)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Okt 6
Karwendel   T4 I L  
10 Jul 11
Östliche Karwendelspitze (2537 m) - Deutschlands höchster Karwendelberg
...wenn man früh morgens nach einer ausgiebigen Tour am Vortagauf dem Karwendelhaus aufwacht und die Sonne zum Fenster herein scheint, hat man allerhand Pläne für den Tag. Laut Wettervorhersagensoll der Sonnenschein allerdings nur von kurzer Dauer sein und spätestens am Nachmittag von Unwettern abgelöst werden. Also muss was...
Publiziert von 83_Stefan 13. Juli 2011 um 22:48 (Fotos:23 | Kommentare:2)
Aug 25
Karwendel   T4+ I L  
18 Mai 13
Breitgrießkarspitze (2588 m) - über Larchetkar- und Große Riedlkarspitze
Endlose Mondlandschaften, darüber helle, brüchige Felsruinen aus Kalk. Weit unten die türkisgrüne Isar, die zu den Felsketten einen willkommenen Kontrast bildet. Ausgedehnte Latschenfelder - Hassliebe der Bergsteiger! Wir befinden uns tief im Innersten des Karwendels, in der Hinterautal-Vomper-Kette, die von Scharnitz bis zum...
Publiziert von 83_Stefan 21. Mai 2013 um 17:30 (Fotos:65 | Kommentare:18 | Geodaten:1)
Jul 13
Stubaier Alpen   I WT5  
7 Mär 14
Hochreichkopf (3008 m) - mit Schneeschuhen via Nordostgrat
Ganz im Sinne seines Namens reicht der Hochreichkopf weit hinauf. Ziemlich weit sogar, denn er überragt die Dreitausend-Meter-Marke und zählt damit zu den nördlichsten Dreitausendern Tirols. Im Sommer führt ein markierter Anstieg zum Gipfel, der sowohl von der Dortmunder Hütte im Norden, als auch von der Schweinfurter Hütte...
Publiziert von 83_Stefan 16. März 2014 um 22:06 (Fotos:65 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Feb 4
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4+ I  
28 Aug 12
Birnhorn (2634 m) - höchster Berg der Leoganger Steinberge
Das Birnhorn ist der Höchste der Leoganger Steinberge und in weitem Rundkreis kann ihm nichts und niemanddas Wasser reichen - eine gigantische Aussichtsloge, die man unbedingt bei bestem Wetter genießen sollte! Daseinzigartige Panorama reicht vom Dachstein bis zur Zugspitze und vomGroßglockner bis zum Chiemsee. Das muss man...
Publiziert von 83_Stefan 1. September 2012 um 16:35 (Fotos:92 | Kommentare:9)
Dez 9
Berchtesgadener Alpen   T4+ I  
10 Okt 14
Schönfeldspitze (2653 m) - zwei Tage auf dem Steinernen Meer
Wenn im Herbst die Hütten schließen, dann kehrt Ruhe ein im Steinernen Meer. Die Zivilisation zieht sich in tiefere Lagen zurück und man befindet sich hier oben weit weg vom Alltag. Die scheinbar unendlich große, gewellte Karsthochfläche des Steinernen Meers erweckt den Eindruck, man befände sich auf dem Mond - kein Mensch...
Publiziert von 83_Stefan 8. Dezember 2014 um 09:21 (Fotos:67 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Nov 25
Lechtaler Alpen   T6- II L  
3 Okt 14
Gebäudspitze (2703 m) - zwei Tage im Medriol
Im Sommer erfreut sich das Gebiet um das Württemberger Haus bei Hüttenwanderern reger Beliebtheit - kein Wunder, schließlich befindet man sich hier in einem ursprünglichen Bergrevier mit eindrucksvollen Gipfeln, abwechslungsreicher Landschaft und besonders reichhaltiger geologischer Vielfalt. Schöne, markierte Steige...
Publiziert von 83_Stefan 19. November 2014 um 14:53 (Fotos:54 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 17
Allgäuer Alpen   T4 L I L  
27 Sep 14
Hohes Licht (2651 m) - Heilbronner Weg extended
Der Heilbronner Weg gilt als Höhenweg par excellence und dies völlig zu Recht. Stets ungemein aussichtsreich, unterhaltsam und nirgendwo wirklich schwierig führt er zwischen der Kleinen Steinscharte und der Bockkarscharte meist direkt auf dem höchsten First der Allgäuer Alpen entlang - die Szenerie ist schlichtweg großartig...
Publiziert von 83_Stefan 16. November 2014 um 12:01 (Fotos:57 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Aug 28
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T6- III  
26 Jun 11
Hochwand (2719 m) - Grat vom Karkopf
Schon mehrfach tauchte die Frage auf, wie schwierig die Gratüberschreitung vom Karkopf (2469 m) zur Hochwand (2719 m) zu bewerten sei. Zuverlässige Informationen konnte ich dazu im Vorfeld nicht finden, die Palette der Angaben schwankt zwischen II und IV. Daher habe ich mich für meinen ersten Hikr-Bericht entschieden. Start in...
Publiziert von 83_Stefan 1. Juli 2011 um 20:40 (Fotos:58 | Kommentare:10)
Aug 19
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5 II  
6 Jul 14
Breitenkopf (2469 m) - über die Igelsköpfe zum Brendelsee
Direkt südlich des weithin bekannten Wettersteins erhebt sich mit der Mieminger Kette ein ebenso beeindruckendes Gebirge. Die steilen Felswände und zackigen Grate imponieren bereits von Weitem und man fragt sich beim Betrachten, ob ein Zustieg möglich ist. Nordseitig finden sich einige schöne Kare, die zwischen den...
Publiziert von 83_Stefan 18. August 2014 um 16:17 (Fotos:55 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jul 13
Karwendel   T6 II WS  
3 Okt 12
Brantlspitze (2626 m) - Überschreitung zur Hochkanzel
Genau dort, wo sich Fuchs und Hase "Gute Nacht" sagen, erhebt sich die mächtige Brantlspitze - tief im Inneren des Karwendels und weit ab vom Schuss. Sie bildet den höchsten Punkt des Kamms, der das weltentfremdete Rossloch im Süden begrenzt und an der Hochkanzel nach Norden umbiegt, uman der Grubenkarspitze an den Hauptkamm...
Publiziert von 83_Stefan 4. Oktober 2012 um 20:33 (Fotos:63 | Kommentare:13)
Apr 6
Glocknergruppe   WS+ II WT4 K1  
30 Mär 14
Großglockner (3798 m) - Schneeschuhtour zum Dach Österreichs
Der Großglockner - was für ein Berg! Einsam steht er da, kein Mitstreiter wagt einen Vergleich mit ihm. Völlig konkurrenzlos erhebt sich der höchste Berg Österreichs und zugleich zweitprominenteste Berg der Alpen schier endlos in den Himmel. Bis zur 175 Kilometer entfernten Königsspitze wird seine Dominanz nicht durchbrochen...
Publiziert von 83_Stefan 2. April 2014 um 00:37 (Fotos:53 | Kommentare:31 | Geodaten:1)
Jan 30
Tennen-Gebirge   WT5  
11 Jan 14
Wieselstein (2315 m) - irgendwo im Nirgendwo
Hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen ist die Welt zu Ende. Wandert man dann noch sieben Stunden weiter, dann kommt das Tennengebirge mit dem Leopold-Happisch-Haus. Hier sagen sich im Winter nicht einmal mehr Fuchs und Hase gute Nacht, so abgelegen ist diese menschenverlassene Gegend. Ob allerdings der Gipfel in dieser...
Publiziert von 83_Stefan 26. Januar 2014 um 23:18 (Fotos:65 | Kommentare:9 | Geodaten:2)
Tennen-Gebirge   WT3  
18 Jan 14
Bleikogel (2411 m) - mit Schneeschuhen im Tennengebirge
Zwischen den Paradebergen von Berchtesgadener Alpen und Dachstein liegt das Tennengebirge. Es handelt sich hierbei um ein typisches Karstplateau, das zu den Seiten hin steil abbricht. Trotz der herausragenden landschaftlichen Schönheit nimmt kaum jemand Notiz von dieser Gebirgsgruppe, die sich seit jeher im Dornröschenschlaf...
Publiziert von 83_Stefan 30. Januar 2014 um 00:18 (Fotos:54 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Jan 14
Berchtesgadener Alpen   WT5  
24 Dez 13
Großer Hundstod (2594 m) - die Schneeschuh-Expedition
Es gibt sie auch heute noch, die ursprünglichen Abenteuer, die der Bergsteiger im Gebirge erleben kann. Jedes Jahr im Herbst verlässt die Zivilisation das Steinerne Meer in den Berchtesgadener Alpen und lässt ein ursprüngliches, entlegenes Gebirge zurück.Es verbleiben nur ihre Zeugen, die im Winter von einer ganz anderen Welt...
Publiziert von 83_Stefan 29. Dezember 2013 um 16:08 (Fotos:58 | Kommentare:19 | Geodaten:1)
Nov 5
Lechtaler Alpen   T6 II  
6 Okt 12
Rudiger (2382 m) - Überschreitung einer zerrissenen Burg
Der Rudiger in den nordöstlichen Lechtaler Alpenist wie eine verfallene Burg - eine Ruine gespickt mit brüchigen Türmen, zerrissenen Mauern und viel Schutt. Beim Betrachten dieses dreigipfeligen Bergs möchte man nicht glauben, dass man dort mit einigermaßen vertretbarem Aufwand hinauf kommt - viel zu wild der Anblick....
Publiziert von 83_Stefan 12. Oktober 2012 um 14:44 (Fotos:95 | Kommentare:12)
Sep 19
Stubaier Alpen   T5- II L  
5 Sep 13
Zuckerhütl (3505 m) - von Sölden über die Pfaffenschneide
Was macht der hartnäckige Bergsteiger, wenn der höchste Berg nicht erreicht wurde, er das Gipfelerlebnis aber doch noch genießen möchte? Klar, er nimmt einen neuen Anlauf! Das Zuckerhütl ist der höchste Berg der Stubaier Alpen und ihr einziger 3500er. Auf seinem Normalweg ist es ohne größere Schwierigkeiten erreichbar, nur...
Publiziert von 83_Stefan 16. September 2013 um 20:21 (Fotos:43 | Kommentare:18 | Geodaten:1)
Sep 16
Stubaier Alpen   T6 III  
21 Aug 13
Gamezkogel (2967 m) - eine Umrundung des Gamezkogelferners
Von Kühtai zieht das Finstertal nach Süden, das den Ende der 1970er-Jahre erbauten Speichersee trägt. Ganz weit hinten im Talschluss liegen die Reste des Gamezkogelferners, der zwar immer noch existent ist, aber durch seine Schuttbedeckung dem Betrachter gegenüber kaum noch als Gletscher in Erscheinung tritt. Seine südliche...
Publiziert von 83_Stefan 2. September 2013 um 07:19 (Fotos:61 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Aug 17
Rätikon   T4 I K1 L  
19 Jul 13
Schesaplana (2964 m) - im Reich der Kalkriesen
Schesaplana - welch klingender Name für den Bergsteiger! Der höchste Berg des Rätikons erhebt sich konkurrenzlos in den Himmel und verfehlt die Dreitausender-Marke nur knapp. Sogar ein Gletscher ist dem Gipfel vergönnt. Durch die auf dem Urgestein lagernden Bänke aus Kalkgestein zeigt sich der Rätikon besonders...
Publiziert von 83_Stefan 14. August 2013 um 23:36 (Fotos:94 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Mär 19
Bayrische Voralpen   WT3  
16 Mär 13
Krottenkopf (2086 m) - zweitägige Durchquerung des Estergebirges
Der Krottenkopf - höchster Berg der Bayerischen Voralpen - beherrscht das Estergebirge, das zwischen Loisach- und Isartal gelegen deren westlichsten Teil bildet. Dort finden sich auch die einzigen Zweitausender dieser Gebirgsgruppe. Die Wege auf diese erlesenen Gipfel sind allerdings weit und vor allem im Winter beschwerlich....
Publiziert von 83_Stefan 18. März 2013 um 23:52 (Fotos:67 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Dez 7
Ammergauer Alpen   T3  
16 Nov 12
Hoher Ziegspitz (1864 m) - Paradetour im Angesicht der Zugspitze
Es gibt die Berge, die jeder kennt und es gibt die Geheimtipps. Letztere ziehen die Massen aus unerfindlichen Gründen nicht in ihren Bann - sei es, weil sie im Rund ihrer Nachbarn untergehen, weil die Ausblicke von oben nicht lohnen oder weil sie nur umständlich zu erreichen sind. Beim Hohen Ziegspitz in den Ammergauer Alpen ist...
Publiziert von 83_Stefan 6. Dezember 2012 um 21:38 (Fotos:49 | Kommentare:2)