Hikr » 83_Stefan » Touren » T2 [x]

83_Stefan » Tourenberichte (mit Geodaten) (180)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Sep 5
Allgäuer Alpen   T2  
5 Sep 18
Riedberger Horn (1787 m) - der laute Schrei des Geldes
Es ist kaum zu bestreiten, dass der Mensch in seiner Geschichte bisher fast immer das getan hat, was ihm kurzfristig den größten Nutzen bringt. Da wir aber bekanntlich mittlerweile ach so fortschrittlich geworden sind, setzt die hohe Politik heutzutage strenge Grenzwerte fest, weist Naturschutzgebiete aus, verhandelt...
Publiziert von 83_Stefan 27. Oktober 2018 um 18:08 (Fotos:14 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Aug 19
Kitzbüheler Alpen   T2  
19 Aug 18
Torhelm (2494 m) - der Wächter über dem Langen Grund
Viele Bergsteiger halten den Torhelm für den höchsten Berg der Kitzbüheler Alpen. Dabei haben sie ihre Rechnung aber ohne Kreuzjoch und Katzenkopf gemacht, die beide im Gegensatz zum Torhelm sogar die 2500-Meter-Marke knacken. Vielleicht liegt es einfach daran, dass der Torhelm aus dem Langen Grund bequem und attraktiv...
Publiziert von 83_Stefan 11. September 2018 um 19:35 (Fotos:36 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 18
Julische Alpen   T2 K1  
18 Jun 18
Martuljekwasserfälle - spektakuläre Kaskaden und ein kurzer Klettersteig
Als Ausflug für die gesamte Familie bietet sich der spektakuläre Martuljekwasserfall bei Gozd Martuljek an. Eine kleine Wanderung am Fluss entlang verbindet die schroffe Schönheit der Julischen Alpen mit der Faszination des Wassers und am Ziel betrachtet man staunend die stürzenden Wassermassen. Wer hingegen noch nicht genug...
Publiziert von 83_Stefan 10. Februar 2019 um 18:07 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Jun 10
Ötztaler Alpen   T2  
10 Jun 18
Glanderspitze (2512 m) - unterwegs am Venetberg
Der Venet ist ein Bergstock, der sich ziemlich isoliert bei Landeck zwischen den Ötztaler Alpen im Südosten, der Samnaungruppe im Südwesten und den Lechtaler Alpen im Norden erhebt. Zugerechnet wird er den Ötztaler Alpen, wenngleich er sich auch von ihnen stark unterscheidet - gemeinhin verbindet man diese Gebirgsgruppe...
Publiziert von 83_Stefan 6. Januar 2019 um 12:20 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 21
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
21 Mai 18
Kanisfluh (2044 m) - von Au zum Wahrzeichen des Bregenzerwalds
Die Kanisfluh ist das Wahrzeichen des Bregenzerwalds. Mit steiler Felsflanke bricht sie nach Norden ab und beeindruckt jeden, der vom Vorderen in den Hinteren Bregenzerwald fährt. Auf der Südseite sieht das jedoch anders aus - eine gleichmäßig geneigte Grasflanke ermöglicht einen bequemen Anstieg auf markiertem Steig. Wer...
Publiziert von 83_Stefan 11. Juni 2018 um 20:23 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Apr 5
Lombardei   T2  
5 Apr 18
Monte Nudo (1235 m) - nackte Tatsachen am Lago Maggiore
Das Kennzeichen sogenannter "alternativer Fakten" - neudeutsch "Fake News" bezeichnet - ist gemeinhin, dass sie schlichtweg falsch sind. Ob sich diese falschen Darstellungen wider dem Verstand gegenüber der Wahrheit durchsetzen können, wird die Zeit zeigen, die zur Zeit übrigens eine sehr seltsame Zeit ist. Das mag daran...
Publiziert von 83_Stefan 19. Juli 2018 um 21:23 (Fotos:23 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mär 30
Allgäuer Alpen   T2  
30 Mär 18
Pfänder (1062 m) - der sanfte Regent am Bodensee
Am Ostufer des Bodensees rückt der Pfänder als westlichster Ausläufer der Allgäuer Alpen nahe an den See heran und schafft auf diese Weise ein verkehrstechnisches Nadelöhr. Mittlerweile lenkt man einen großen Teil des Autoverkehrs zwar mithilfe der beiden Röhren des Pfändertunnels unter dem Berg hindurch, aber trotzdem...
Publiziert von 83_Stefan 23. April 2018 um 20:13 (Fotos:24 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mär 25
Ammergauer Alpen   T2  
25 Mär 18
Schafkopf (1380 m) - der Trumpf hoch über Farchant
Wenn zum Start in die Wandersaison der lästige Schnee dem Bergfreund noch die Wege auf die höheren Gipfel versperrt, dann ist die beste Zeit für den kleinen Schafkopf gekommen. Als letztes Anhängsel des vom Brünstelkopf nach Osten ziehenden Kamms bietet er eine für seine Höhe recht passable Aussicht und stellt keine...
Publiziert von 83_Stefan 12. Juli 2018 um 18:42 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Okt 16
Krkonoše   T2  
16 Okt 17
Schneekoppe (1603 m) - Königin des Riesengebirges
Die Schneekoppe (Sněžka/Śnieżka) ist zwar "nur" 1603 Meter hoch, aber dennoch ist sie der höchste Berg im Umkreis von sage und schreibe 290 Kilometern. Das bringt einige Superlative mit sich - sie ist höchster Berg Tschechiens, der höchste Berg des Riesengebirges sowie sämtlicher mitteleuropäischer Mittelgebirge. Ein...
Publiziert von 83_Stefan 2. Juli 2018 um 16:34 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 1
Friaul-Julisch Venetien   T2  
1 Okt 17
Val Rosandra - wo sich der Karst zum Meer öffnet
Klein und unspektakulär, aber mit kristallklarem Wasser fließt das Flüsschen Rosandra nahe Triest in die Adria. Was es dort auf seinem kurzen Lauf allerdings schon erlebt hat, kann sich sehen und im Rahmen einer eindrucksvollen Rundwanderung auch erleben lassen: Von den slowenischen Karsthöhen kommend, hat es sich ein Tal...
Publiziert von 83_Stefan 22. Juni 2018 um 08:47 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Aug 14
St.Gallen   T2  
14 Aug 17
Selun (2204 m) - Westalpengeschichten
Es war einmal ein kleiner Ostalpenwanderer, der über sich hinauswachsen und in den ach so viel größeren Westalpen zum Bergsteiger werden wollte. Er nahm sich ein erfahrenes, vom Wetter gegerbtes Westalpengesicht zur Seite, um gemeinsam den langen Anstieg auf den hohen Gipfel zu versuchen. Doch der Berg ließ sich nicht so...
Publiziert von 83_Stefan 29. August 2017 um 21:30 (Fotos:31 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jul 1
Bayrische Voralpen   T2  
1 Jul 17
Rotenkopf (1685 m) - out of Garmisch!
In Garmisch wuseln das ganze Jahr über die Touristen. Am Wank ist der Teufel los, am Hausberg ist quasi schon der Vorhof zur Hölle erreicht und am Rotenkopf...?!? Am Rotenkopf wuseln nur die Ameisen, weil den eben keiner kennt. Dabei handelt es sich um einen durchaus eigenständigen Berg, der aber zwischen Wank und dem...
Publiziert von 83_Stefan 10. Juli 2017 um 21:54 (Fotos:37 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jun 3
Berchtesgadener Alpen   T2  
3 Jun 17
Berchtesgadener Hochtron (1972 m) - unterwegs am sagenumwobenen Untersberg
Zahlreiche Sagen kursieren um den Untersberg. Der wohl bekanntesten nach schläft Kaiser Karl der Große tief im Inneren des Bergstocks. Alle hundert Jahre wacht er auf und schaut, ob noch Raben um den Untersberg fliegen. Dann legt er sich wieder hin und wartet auf den Tag, an dem kein Rabe mehr zu erblicken ist. Erst dann...
Publiziert von 83_Stefan 3. Juli 2017 um 21:58 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Mai 13
Ammergauer Alpen   T2  
13 Mai 17
Hinteres Hörnle (1548 m) - durch die Hintertür von Grafenaschau
Viele Wege führen nicht nur nach Rom, sondern auch hinauf auf das Hörnle. Das ist auch bitter nötig, damit sich die vielen Gipfelaspiranten zumindest einigermaßen verteilen können. Der Berg, der sich ganz im Nordosten der Ammergauer Alpen dem flachen Land entgegen stellt, ist nämlich ein außerordentlich beliebtes Ziel - zu...
Publiziert von 83_Stefan 5. Januar 2018 um 13:26 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Mai 10
Ammergauer Alpen   T2  
10 Mai 17
Teufelstättkopf (1758 m) - letztes Licht am Klammspitzkamm
Sonnenuntergänge am Berg haben einen ganz speziellen Reiz. Nachdem man am Gipfel die mitgebrachte Brotzeit verzehrt hat, folgt ein Nachtisch der ganz besonderen Art: Wenn sich im Westen die Sonne dem Horizont nähert, verursacht die Rayleigh-Streuung - je nach Zusammensetzung der entsprechenden Luftschicht und Winkel - die...
Publiziert von 83_Stefan 11. Dezember 2017 um 18:30 (Fotos:15 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 6
Chiemgauer Alpen   T2  
6 Mai 17
Haaralmschneid (1594 m) - ruhiges Ziel in den Chiemgauer Alpen
Spektakulär ist die Haaralmschneid wirklich nicht. Wer aber einen hübschen Aussichtsberg inmitten lieblicher Vorgebirgslandschaft sucht, dem wird sie gefallen. Freunde der Ruhe und Einsamkeit werden sich dort oben zudem besonders wohlfühlen, denn über den Status als Geheimtipp hat es dieser Gipfel nie herausgebracht. Wenn man...
Publiziert von 83_Stefan 5. Dezember 2017 um 19:12 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Apr 29
Trentino-Südtirol   T2  
29 Apr 17
Puflatsch (2174 m) - unter Riesen
Dort wo die Spastelruther Katzen jaulen lässt sich 83_Stefan schnell vergraulen und er flieht vor den Touristenmassen, denn er kann es nur mit Mühe fassen, dass im Tal die Menschenmassen kaum noch in die Gassen passen. So bindet er die Schuhe zu und steigt hinauf in aller Ruh, ein naher Berg dort ist das Ziel. Nein, nicht der...
Publiziert von 83_Stefan 30. Oktober 2017 um 09:28 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Apr 23
Allgäuer Alpen   T2  
23 Apr 17
Edelsberg (1630 m) - Winter im Allgäu
Der Edelsberg ist ein völlig unspektakulärer, relativ stark bewaldeter Vorberg der östlichen Allgäuer Alpen. Im Sommer lädt er zusammen mit seinem Trabanten, dem Alpspitz, zum entspannten Bergspaziergang ein und im Winter ist er ein beliebtes Schneeschuh-Ziel. Aber auch bei einem verspäteten Wintereinbruch mitten im...
Publiziert von 83_Stefan 25. Juni 2017 um 12:30 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Apr 22
Bayrische Voralpen   T2  
22 Apr 17
Osterfeuerspitze (1368 m) - schnelles Ziel über dem Loisachtal
Die Osterfeuerspitze fällt ganz klar unter die Kategorie "viel Ausblick für wenig Aufwand" und passt perfekt ins Konzept, wenn man mal nicht so viel Zeit für die Berge hat. Die Tour verbindet einen kurzweiligen Waldaufstieg mit einem Gipfel, der wirklich hübsche Blicke ins Loisachtal hinein bietet, über dem die zackige Kette...
Publiziert von 83_Stefan 26. September 2017 um 18:14 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Apr 8
Ammergauer Alpen   T2 K1  
8 Apr 17
Laber (1686 m) - über die ruhige Seite des Ettaler Manndls
Das Ettaler Manndl über dem namensgebenden Klosterort ist ein sehr beliebter Gipfel. Nach südseitigem Waldaufstieg vom Kloster aus gelangt man schließlich an den eindrucksvollen Gipfelfelsen, durch den ein einfacher Klettersteig nach oben leitet. Diese Mischung aus entspannter Wanderung und wohldosiertem Adrenalinkick gefällt...
Publiziert von 83_Stefan 2. September 2017 um 21:12 (Fotos:27 | Kommentare:2 | Geodaten:1)