Hikr » 83_Stefan » Touren » Mehrtagestour [x]

83_Stefan » Tourenberichte (mit Geodaten) (36)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Feb 21
Chiemgauer Alpen   WT1  
8 Feb 14
Fellhorn (1765 m) - gegen den Strom!
Es ist genau acht Uhr - der Großparkplatz am Seegatterl glüht. Auto nach Auto fährt in den Parkplatz ein, die zahlreichen Ordner kommen mit dem Einweisen der Fahrzeuge kaum hinterher. Busse, Campingwägen... es verwundert fast ein wenig, dass hier keine Flugzeuge oder Hubschrauber landen. Was wollen die alle hier in dieser...
Publiziert von 83_Stefan 17. Februar 2014 um 01:02 (Fotos:46 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Jan 30
Tennen-Gebirge   WT5  
11 Jan 14
Wieselstein (2315 m) - irgendwo im Nirgendwo
Hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen ist die Welt zu Ende. Wandert man dann noch sieben Stunden weiter, dann kommt das Tennengebirge mit dem Leopold-Happisch-Haus. Hier sagen sich im Winter nicht einmal mehr Fuchs und Hase gute Nacht, so abgelegen ist diese menschenverlassene Gegend. Ob allerdings der Gipfel in dieser...
Publiziert von 83_Stefan 26. Januar 2014 um 23:18 (Fotos:65 | Kommentare:9 | Geodaten:2)
Tennen-Gebirge   WT3  
18 Jan 14
Bleikogel (2411 m) - mit Schneeschuhen im Tennengebirge
Zwischen den Paradebergen von Berchtesgadener Alpen und Dachstein liegt das Tennengebirge. Es handelt sich hierbei um ein typisches Karstplateau, das zu den Seiten hin steil abbricht. Trotz der herausragenden landschaftlichen Schönheit nimmt kaum jemand Notiz von dieser Gebirgsgruppe, die sich seit jeher im Dornröschenschlaf...
Publiziert von 83_Stefan 30. Januar 2014 um 00:18 (Fotos:54 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Jan 14
Berchtesgadener Alpen   WT5  
24 Dez 13
Großer Hundstod (2594 m) - die Schneeschuh-Expedition
Es gibt sie auch heute noch, die ursprünglichen Abenteuer, die der Bergsteiger im Gebirge erleben kann. Jedes Jahr im Herbst verlässt die Zivilisation das Steinerne Meer in den Berchtesgadener Alpen und lässt ein ursprüngliches, entlegenes Gebirge zurück.Es verbleiben nur ihre Zeugen, die im Winter von einer ganz anderen Welt...
Publiziert von 83_Stefan 29. Dezember 2013 um 16:08 (Fotos:58 | Kommentare:19 | Geodaten:1)
Aug 26
Stubaier Alpen   T4+ WS- I L  
11 Aug 13
Pfaffenschneide (3498 m) - unterwegs im Hochstubai
Was macht der findige Bergsteiger, wenn der höchste Berg völlig überlaufen ist, er das Gipfelerlebnis aber gerne alleine genießen möchte? Klar, er steigt auf den zweithöchsten Berg! So einfach ist das in einem vergletscherten Gebiet wie dem Hochstubai aber nicht. Nun bringt die Klimaerwärmung ja allerhand Ärger mit sich...
Publiziert von 83_Stefan 26. August 2013 um 02:29 (Fotos:25 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Aug 17
Rätikon   T4 I K1 L  
19 Jul 13
Schesaplana (2964 m) - im Reich der Kalkriesen
Schesaplana - welch klingender Name für den Bergsteiger! Der höchste Berg des Rätikons erhebt sich konkurrenzlos in den Himmel und verfehlt die Dreitausender-Marke nur knapp. Sogar ein Gletscher ist dem Gipfel vergönnt. Durch die auf dem Urgestein lagernden Bänke aus Kalkgestein zeigt sich der Rätikon besonders...
Publiziert von 83_Stefan 14. August 2013 um 23:36 (Fotos:94 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jun 16
Karwendel   T3+ L  
8 Jun 13
Laliderer Spitze (2583 m) - Sonnenaufgang im Nirgendwo
Wäre die Erde eine Scheibe, dann befände sich die Laliderer Spitze ganz an ihrem Rand, genau dort, wo der Boden ins Nichts abbricht. Bekanntlich ist die Erde aber eine Kugel. Dies hindert den Berg allerdings nicht daran, trotzdem ins Nichts abzubrechen: 700 Meter fällt die Laliderer Spitze senkrecht nach Norden in die Laliderer...
Publiziert von 83_Stefan 11. Juni 2013 um 22:08 (Fotos:67 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Mär 19
Bayrische Voralpen   WT3  
16 Mär 13
Krottenkopf (2086 m) - zweitägige Durchquerung des Estergebirges
Der Krottenkopf - höchster Berg der Bayerischen Voralpen - beherrscht das Estergebirge, das zwischen Loisach- und Isartal gelegen deren westlichsten Teil bildet. Dort finden sich auch die einzigen Zweitausender dieser Gebirgsgruppe. Die Wege auf diese erlesenen Gipfel sind allerdings weit und vor allem im Winter beschwerlich....
Publiziert von 83_Stefan 18. März 2013 um 23:52 (Fotos:67 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
   
Stubaier Alpen   T4-  
13 Jul 13
Hohe Wasserfalle (3002 m) - Dreitausender über dem Wannenkar
Es gibt Wanderer, die die Attraktivität eines Berges an seiner Höhe festmachen. Für dieses Klientel ist die Hohe Wasserfalle in den nordwestlichen Stubaier Alpen ein gefundenes Fressen, denn sie ist einigermaßen unschwierig erreichbar und knackt - wenn auch nur hauchdünn - die für viele so wichtige 3000er-Marke. Als...
Publiziert von 83_Stefan 14. August 2013 um 15:32 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   T4+ II  
4 Aug 13
Großer Gaißlehnkogel (3216 m) - Wächter über dem Bachfallenferner
In der Umrahmung des Bachfallenferners, dessen Schmelzwasser bei der Winnebachseehütte über die Bachfalle spektakulär zu Tal stürzt, ist der Große Gaißlehnkogel einer von drei 3200ern. Von der Gaißlehnscharte ist er schnell und auch nicht übermäßig schwierig erreichbar und so wundert es doch ein wenig, dass er recht...
Publiziert von 83_Stefan 20. August 2013 um 13:13 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   T6- II  
6 Aug 13
Windacher Daunkogel (3351 m) - über einen sterbenden Grat
Der Windacher Daunkogel ist der höchste der Daunkögel im Herzen der Stubaier Alpen. Er ist komplett von Gletschern umgeben, nur seine Grate verbinden ihn mit seinen Nachbarn. In einem sich im Zuge des Gletscherschwunds rapide verändernden Teil der Alpen gelegen, tut sich auch am Windacher Daunkogel einiges. Dies spürt man...
Publiziert von 83_Stefan 25. August 2013 um 14:19 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Tuxer Alpen   WT2  
28 Mär 14
Halslspitze (2574 m) - Bodenständiges in den Tuxer Alpen
Mal was Bodenständiges gesucht? Eine Tour, die die Nerven nicht sonderlich anspannt und die gemütlich abgewandert werden kann? Am besten auch noch mit einer netten Berghütte am Weg, die eine Aufteilung auf zwei Tage ermöglicht? Dann nichts wie los in die Tuxer Alpen! Von der Halslspitze wird zwar kaum jemand etwas gehört...
Publiziert von 83_Stefan 10. April 2014 um 22:08 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T3 I  
31 Mai 14
Große Klammspitze (1924 m) - zwei Tage am Klammspitzkamm
Langsam entsteigt die Sonne im Osten hinter dem Hörnle ihrem orange-roten Streifen und hüllt die beiden Klammspitzen in ein tiefes Rot. Unten im Tal schlafen die Menschen noch, auch auf den Höhen ist alles still. Der Wind pfeift kalt, aber die ersten Sonnenstrahlen künden bereits von der Wärme des beginnenden Tages....
Publiziert von 83_Stefan 23. Juni 2014 um 00:51 (Fotos:60 | Geodaten:2)
Stubaier Alpen   T5 II  
18 Okt 14
Zwiselbacher Roßkogel (3082 m) - zwei Tage rund um die Pforzheimer Hütte
Wer sagt eigentlich, dass Dreitausender grundsätzlich schwierig erreichbar seien? Am Zwiselbacher Roßkogel wird dieser Mythos jedenfalls ganz schnell widerlegt, denn der übliche Anstieg von der Neuen Pforzheimer Hütte ist wirklich nicht kompliziert. Nun kann man es sich bekanntlich auch schwieriger als unbedingt nötig machen...
Publiziert von 83_Stefan 28. Dezember 2014 um 17:50 (Fotos:44 | Geodaten:1)
Karwendel   T5+ II WS  
28 Jun 19
Großer Lafatscher (2695 m) - Gratübergang vom kleinen Bruder
Der Große Lafatscher ist ein mächtiger Berg im Karwendelgebirge, der mit steiler Wand nach Norden und mit viel Schutt nach Süden abfällt. Westlich vorgelagert ist ihm sein kleiner Bruder - durchaus eigenständig, aber im Namen vereint. Ein schmaler Grat verbindet die Verwandtschaft und ermöglicht den Besuch der beiden Brüder...
Publiziert von 83_Stefan 20. August 2019 um 19:53 (Fotos:64 | Geodaten:1)
Piemont   T4+ I  
13 Aug 19
Cima della Laurasca (2193 m) - zwei Tage im Nationalpark Val Grande
Das Val Grande im gleichnamigen Nationalpark nahe des mediterran anmutenden Lago Maggiore steht für unberührte Wildnis wie vielleicht kein zweites Gebiet in den Alpen. In den 1970er-Jahren wurden dort die letzten Almen aufgelassen und die Menschen haben sich zurückgezogen. Zwar hat sich mittlerweile ein bescheidener...
Publiziert von 83_Stefan 18. Januar 2020 um 11:25 (Fotos:58 | Geodaten:1)