Hikr » 83_Stefan » Touren » Österreich [x] » 4*-Tour [x]

83_Stefan » Tourenberichte (mit Geodaten) (71)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Ammergauer Alpen   T4- I  
18 Aug 19
Hochwanner (2085 m) - Sternstunden in der zweiten Reihe
Bei Ehrwald treffen mit den Lechtaler Alpen, dem Ammergebirge, der Mieminger Kette und dem Wetterstein vier Gebirgsgruppen aufeinander und Ziele gibt es genug. Allen voran natürlich die Zugspitze als höchstem Berg weit und breit sowie gegenüber dem Daniel als Beherrscher der Ammergauer Alpen. Diverse beliebte Hütten liegen in...
Publiziert von 83_Stefan 27. Januar 2020 um 20:31 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T3  
31 Aug 19
Lichtbrenntjoch (1961 m) - Ursprüngliches in den Ammergauer Alpen
Oft wird geklagt, dass die Ammergauer Alpen völlig überlaufen seien. Sicherlich gibt es stark besuchte Berge, wie das nunmal auch in anderen Gebirgsgruppen vorkommt. Aber der Kenner weiß auch von den vielen ruhigen Gipfeln, die das Ammergebirge bietet. In diese Kategorie fällt beispielsweise das hier vorgestellte...
Publiziert von 83_Stefan 23. September 2019 um 19:30 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Lechtaler Alpen   T4-  
7 Aug 21
Hochpleisspitze (2349 m) - von Pfafflar über den Habartkamm
An die langgestreckte, mit steilen Wänden protzende Heiterwand schließt sich im Westen am Plattjoch der grasige Habartkamm an. Im Gegensatz zur Heiterwand lässt sich dieser mit überschaubarem Aufwand überschreiten und auch wenn es mal etwas steiler zur Sache geht, so sind die technischen Anforderungen doch nicht übermäßig...
Publiziert von 83_Stefan 8. Januar 2022 um 20:50 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Lechtaler Alpen   T3  
18 Sep 21
Schlierewand (2217 m) - Rundwanderung über das Sandegg
Am Hinterbergjoch zweigt nach Norden ein Gebirgszug von der Heiterwand ab, der sich wie ein Keil zwischen das Namloser Tal und das Rotlechtal schiebt. Seine beiden nördlichsten Gipfel - Sandegg und Schlierewand - lassen sich zu einer abwechslungsreichen Rundtour kombinieren, die für beste Aussichten bürgt. Während sich unten...
Publiziert von 83_Stefan 3. Oktober 2021 um 11:54 (Fotos:41 | Geodaten:1)
Kitzbüheler Alpen   T2  
31 Okt 21
Staffkogel (2115 m) - "hot stuff" in den Kitzbüheler Alpen
Von Maishofen nördlich des Zeller Sees zieht sich das Glemmtal etwa 30 Kilometer nach Westen in die Kitzbüheler Alpen hinein, wo es an den steilen Saalwänden endet. Hier finden sich einige hübsche Wandergipfel, die mit recht überschaubarem Aufwand erreichbar sind. In diese Kategorie fällt auch der Staffkogel, der sich wegen...
Publiziert von 83_Stefan 27. April 2022 um 20:39 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
6 Nov 21
Hohe Kugel (1645 m) - wer hat den schönsten Bodensee-Blick?
Wer auf der Suche nach dem schönsten Bodensee-Blick ist, der kommt an der Hohen Kugel nicht vorbei, denn dieser weit nach Westen zum Rheintal vorgeschobene Gipfel des Bregenzerwaldgebirges überzeugt in dieser Hinsicht selbst den ärgsten Skeptiker. Das Auge folgt dem breiten Tal nach Norden, wo sich bei dessen Austritt aus dem...
Publiziert von 83_Stefan 26. November 2021 um 18:15 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T1  
5 Mär 22
Hintere Niedere (1711 m) - mit dem Schlitten im Bregenzerwald
Mit ihrem Namen hat die Hintere Niedere wirklich Pech gehabt, denn der macht nicht viel her. Was viele Berggänger zudem abschreckt, ist das Skigebiet in dem sie sich erhebt. Im Sommer ist diese Skepsis absolut nachvollziehbar, denn wer wandert schon gerne auf Versorgungswegen den Berg nach oben, um sich den Gipfel mit den...
Publiziert von 83_Stefan 8. März 2022 um 21:05 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Silvretta   T3+  
19 Jun 22
Predigberg (2645 m) - auf die Aussichtsloge von Galtür
Im langen Kamm, der das Jambachtal östlich begleitet, ist der Predigberg der am weitesten nach Norden vorgeschobene Gipfel. Das macht ihn von Galtür aus zum prädestinierten Ziel, denn der Weg ist nicht allzu weit und auch nicht besonders schwierig. Auch wenn der Predigberg dem ambitionierten Silvretta-Hochtourenaspiranten...
Publiziert von 83_Stefan 21. Dezember 2022 um 11:10 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Kitzbüheler Alpen   T2  
16 Okt 22
Lämpersberg (2202 m) - aus dem Luegergraben
Der Lämpersberg im westlichen Teil der Kitzbüheler Alpen ist insbesondere im Winter ein recht beliebtes Ziel bei Skitourengehern, die ihn häufig von der Wildschönau aus angehen. Aber auch ohne Schneeauflage lohnt sich ein Besuch des recht ansehnlichen Bergs, insbesondere bei klarer Herbstluft. Startet man im Luegergraben auf...
Publiziert von 83_Stefan 25. April 2023 um 10:10 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Chiemgauer Alpen   T2  
22 Apr 23
Hochköpfl (1538 m) - Vier-Gipfel-Runde über dem Walchsee
Wenn sich die Tiefdruckgebiete die Klinke in die Hand geben und der Frühling auf einen Tag mit schwachem Zwischenhocheinfluss fällt, dann stehen modular erweiterbare Touren in mittleren Lagen hoch im Kurs. Soll heißen: Je nachdem, wie weit unten die Schneedecke beginnt, lässt sich an das erste konservative Ziel spontan noch...
Publiziert von 83_Stefan 28. April 2023 um 15:53 (Fotos:47 | Geodaten:1)
Salzkammergut-Berge   T2  
31 Mär 24
Großer Höllkogel (1862 m) - der weite Weg aus dem Trauntal
Der Große Höllkogel ist der höchste Berg des Höllengebirges und im Sommer wie im Winter ein begehrtes Ziel. Die meisten Besucher kommen vom Feuerkogel herüber, auf den die Seilbahn vom Traunsee herauf führt. Wer den Berg allerdings "by fair means" angeht und tief drunten im Trauntal startet, der muss wesentlich mehr Körner...
Publiziert von 83_Stefan 16. April 2024 um 22:41 (Fotos:45 | Geodaten:1)