Sep 28
Kaiser-Gebirge   T4+ II  
23 Sep 12
Regalpwand (2227 m) - ruhiger Felsgipfel im Wilden Kaiser
Der Wilde Kaiser ist durch schroffe Felsgipfel gekennzeichnet. Viele von ihnen bleiben dem Kletterer vorbehalten, der Rest ist bei guten Bedingungen meist hoffnungslos überlaufen. Doches gibteinige Ausnahmen. Zu ihnen gehört auch die Regalpwand (Regalmwand), die durch einen markierten, nicht übermäßig schwierigen Steig...
Publiziert von 83_Stefan 27. September 2012 um 16:39 (Fotos:37 | Kommentare:3)
Sep 24
Allgäuer Alpen   T4 I  
16 Sep 12
Gaishorn (2247 m) - Überschreitung vom Kugelhorn
Das Gaishorn ist der Klassiker des Tannheimer Tals schlechthin. Unschwierig zu erreichen und mit einer gigantischen Aussicht in pettozieht es die Besucher magisch an. Am Gipfel konkurriert der Rundumblick lediglich mit dem futuristischen Gipfelkreuz, dessen blaue Kristallkugel durch das Licht der Sonne wie tausend kleine Sternchen...
Publiziert von 83_Stefan 24. September 2012 um 19:28 (Fotos:41 | Kommentare:4)
Sep 17
Lechtaler Alpen   T6 III L  
9 Sep 12
Zwölferspitze (2594 m) - ab durch die Nordwand!
An der formschönen Leiterspitze zweigt vom Hauptkamm der Lechtaler Alpen ein Zweigkamm ab, der in nordwestliche Richtung zieht und an den Ruitelspitzen endet. Mit Ausnahme dieses mittels eines AV-Wegs erschlossenenDoppelgipfels ist es in dieser Ecke bis heute sehr ruhig geblieben - zum Glück! Ein dominanter Berg in diesem Kamm...
Publiziert von 83_Stefan 15. September 2012 um 18:37 (Fotos:41 | Kommentare:2)
Aug 2
Berchtesgadener Alpen   T4+ I  
24 Jul 12
Hochkönig (2941 m) - ein Tag auf der Übergossenen Alm
Es war einmal eine Alm, die von üppigen Weiden umgeben war. Dem fruchtbaren Land zum Dank gab das Vieh Unmengen an Milch und so entstand ein florierender Betrieb. Die Sennerinnen und Senner aber gaben sich dem Überfluss hin und ließen sogar die Hörner der Stiere vergolden. Als sie eines Tages nicht bereit waren, einem...
Publiziert von 83_Stefan 29. Juli 2012 um 08:53 (Fotos:89 | Kommentare:14)
Jul 19
Karwendel   T5 II WS  
16 Jun 12
Westliche Praxmarerkarspitze (2642 m) - der sterbende Berg
Hermann Buhl, einer der größten Bergsteiger des 20. Jahrhunderts,nannte die Praxmarerkarspitze einst den "sterbenden Berg". Er hatte die berüchtigte Nordwand durchstiegen, die er als "einzige überhängende Geröllreisse" bezeichnete. Lange schon ist Hermann Buhl tot, die Praxmarerkarspitze existiert immer noch -auch wenn dies...
Publiziert von 83_Stefan 20. Juni 2012 um 21:00 (Fotos:54 | Kommentare:9)
Jul 9
Karwendel   T4- I  
7 Jul 12
Torkopf (2012 m) - Wächter über Hinterriss
Zwischen Rohn- und Tortalerhebt sich derTorkopf, derim wahrsten Sinne des Wortes im Schatten der Nördlichen Karwendelkette liegt - deren pralle Nordwand überragt ihn um nahezu 500 Meter.Ein nicht besonders lohnender Berg, möchte man meinen. Aber man meint falsch: der Berg erhebt sich wie ein Wächter über Hinterriss und...
Publiziert von 83_Stefan 8. Juli 2012 um 21:09 (Fotos:39 | Kommentare:4)
Jul 4
Karwendel   T4+ I WS  
30 Jun 12
Hinteres Brandjoch (2596 m) - über den Dächern von Innsbruck
In der südlichsten der vier Karwendelketten erhebt sich das Gipfelduo der Brandjochspitzen, die vor allem vom 2000 Meter tiefer gelegenen Innsbruck durchaus Respekt einflößen. Welcher Innsbrucker möchte nicht einmal von dort oben auf seine Stadt herunter blicken?!? Die Inntalkette ist von der Tiroler Landeshauptstadt aus...
Publiziert von 83_Stefan 3. Juli 2012 um 22:21 (Fotos:43 | Kommentare:2)
Jun 30
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T6 III L  
24 Jun 12
Oberreintalschrofen (2521 m) - vom Teufelskopf zur Scharnitzspitze
Drei gewaltige Ketten ziehen vom Zugspitzpatt gen Osten, dazwischen tief eingeschnittene Täler. Wir befinden uns im Wetterstein. Die hellen Kalkfelsen der scharfen Grate bilden einen wunderbaren Kontrast zum tiefen Blau des Himmels und zu den Bergblumen aller Farben. Wer möchte hier nicht unterwegs sein?!? In diesem sehr wilden...
Publiziert von 83_Stefan 29. Juni 2012 um 23:56 (Fotos:60 | Kommentare:8)
Jun 5
Karwendel   T5 II L  
2 Jun 12
Schaufelspitze (2308 m) - auf langen Graten über Bettler- und Plumskar
Die Schaufelspitze im östlichen Karwendel ist ein sehr markanter Berg. Nach Süden hin bricht sie nahezu senkrecht zum Bärenlahnersattel ab, der sie vom allseits bekannten Sonnjoch trennt. Nach Nordosten sendet sie allerdings einen langen Grat aus, aus dem sich die Bettlerkarspitze erhebt.Anderen Gipfelverzweigt sich der Kamm:...
Publiziert von 83_Stefan 4. Juni 2012 um 18:52 (Fotos:62 | Kommentare:6)
Mai 31
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T6- ZS+ III  
26 Mai 12
Grünstein (2661 m) - vom Drachenkar in die Hölle
Der gewaltigeGrünstein ist der höchste Berg der westlichen Mieminger Kette und er überragt den Kessel um den Drachensee fast drohend mit seinermauerglatten Nordwand. Kein Durchkommen von dieser Seite, möchte man meinen. Wandert man aber - vorbei am tiefblauen Drachensee -hinein ins hinterste Drachenkar, wird man einer...
Publiziert von 83_Stefan 29. Mai 2012 um 21:55 (Fotos:72 | Kommentare:12)
Karwendel   T5 I L  
20 Mai 12
Fleischbankspitze (2200 m) - und der Grat zur Maderkarlspitze
Die Eppzirler Alm liegt in einem idyllischen Almkessel, der von einem zackigen Bergkamm in Form eines Hufeisens begrenzt wird. Der helle Kalk leuchtet im Sonnenlicht und man wird den Eindruck nicht los, dass dadurch das Grün der Almwiesen noch satter wird. DAS ist das Karwendel,DAS ist das Reich der Gegensätze. Wir befinden uns...
Publiziert von 83_Stefan 23. Mai 2012 um 21:58 (Fotos:27 | Kommentare:7)
Mai 30
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T3+ I  
25 Mai 12
Vorderer Drachenkopf (2302 m) - im Wohnzimmer der Riesen
Wer die Coburger Hütte kennt, der kennt auch den Vorderen Drachenkopf. Die Hütte liegt direkt am Fuß dieses Ecksteins desvom mächtigenGrünstein nach Nordosten ziehenden Zweigkamms, der das Schwärzkar vom Drachenkar trennt. Der Vordere Drachenkopf ist der Hüttenberg der Coburger Hütte, auch wenn man bei seiner Besteigung ab...
Publiziert von 83_Stefan 29. Mai 2012 um 17:16 (Fotos:16 | Kommentare:7)
Nov 28
Karwendel   T6 II L  
26 Nov 11
Tiefkarspitze (2430 m) - Südostgrat
Die Tiefkarspitze ist eine der beherrschenden Persönlichkeiten in der Nördlichen Karwendelkette und bei klarer Luft bereits von München aus erkennbar. Da sie schwieriger zu besteigen ist als ihre Nachbarn, ist es an der Tiefkarspitze relativ ruhig geblieben. Der Südostgrat - Weg des Erstersteigers Hermann von Barth anno 1870 -...
Publiziert von 83_Stefan 27. November 2011 um 22:17 (Fotos:41 | Kommentare:4)
Nov 27
Karwendel   T4+ I WS  
19 Nov 11
Lackenkarkopf (2416 m) - Gratwanderung über den Kuhkopf
Im Osten der Nördlichen Karwendelkette gelegen, haben Lackenkarkopf und Kuhkopf keine klangvollen Namen. Zu weit im Inneren des großen Karwendelgebirges erheben sie ihre Häupterund damit zu schwierig erreichbar sind sie für die meisten. Im Sommer ist am nahen Karwendelhaus einiges an Betrieb - vor allem Mountainbiker...
Publiziert von 83_Stefan 23. November 2011 um 21:27 (Fotos:32 | Kommentare:3)
Nov 22
Kaiser-Gebirge   T4 II  
17 Nov 11
Sonneck (2261 m) - der lange Grat vom Scheffauer
Der Wilde Kaiser ist bekannt für hellen Fels, markante Türme und für viele verunglückte Bergsteiger. Ein anspruchsvolles Felsrevier! Da möchte man es kaum glauben, dass es im westlichen Teil dieser konkurrenzlosen Kalkkette einen Abschnitt gibt, der vom engagierten Wandersmann ohne übertriebene Schwierigkeiten begangen...
Publiziert von 83_Stefan 21. November 2011 um 18:42 (Fotos:85 | Kommentare:3)
Nov 19
Lechtaler Alpen   T5 II  
5 Nov 11
Parseierspitze (3036 m) - die Königin der Nördlichen Kalkalpen
Die gewaltige, schroffe Kette der Nördlichen Kalkalpen zieht sichvom Rheintal bis nach Niederösterreich hin und wartet mit prominenten und wohlklingendenBergen wie Zugspitze, Hoher Dachstein oder Watzmann auf. Der Höchste in ihren Reihen ist aber die Parseierspitze im Herzen der Lechtaler Alpen, die zugleich als ihr einziger...
Publiziert von 83_Stefan 9. November 2011 um 22:46 (Fotos:42 | Kommentare:2)
Nov 7
Kaiser-Gebirge   T5+ II K1  
15 Okt 11
Vordere Kesselschneid (2002 m) - große Runde über dem Winkelkar
Der Zahme Kaiser ist gar nicht so zahm, wie man anhand seines Namens vermuten könnte. Ganz im Gegenteil - die Gegend um das Winkelkar ist sogar ziemlich wild. Sieht man mal von den tatsächlich zahmen Bergen Pyramidenspitze und Heuberg ab, die mittels Steiganlagen erschlossen sind, erhalten die Gipfel selten Besuch. Ein Grund...
Publiziert von 83_Stefan 4. November 2011 um 09:29 (Fotos:89 | Kommentare:7)
Sep 5
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3+ L  
3 Sep 11
Seekarlspitze (2261 m) - Rundtour von Norden mit Abstecher zur Grubalackenspitze
Das Rofan - steile Felswände, die auf leuchtend grünen Matten fußen, dazwischen kristallklare Seen und am Horizont die eisgepanzerten Riesen des Alpenhauptkamms. Es ist schon ein schönes Bergrevier hier oben! Das haben allerdings auch die hiesigen Investoren erkannt, die dem kleinen Rofan gleich zwei Seilbahnen "spendiert"...
Publiziert von 83_Stefan 4. September 2011 um 16:54 (Fotos:37 | Kommentare:8)
Aug 27
Karwendel   T4-  
26 Aug 11
Rether Kopf (1926 m) - über den Kafellkamm
Das reich gegliederte Vorkarwendel wartet ganz im Nordosten mit einem langen Kamm auf. Der Juifen, nördlicher Schlusspunkt des Kamms, dürfte dem geneigten Wanderer bestens bekannt sein. Die sich südlich anschließenden Nachbarnstehen aber völlig in seinem Schattenund so führt dieser recht ungewöhnliche Routenvorschlag von...
Publiziert von 83_Stefan 27. August 2011 um 12:15 (Fotos:39 | Kommentare:2)
Aug 16
Allgäuer Alpen   T4+ I  
13 Aug 11
Wilder Kasten (2544 m) - drei Allgäuer Gipfel in einem Zug
Die Berge südlich des Hohen Lichts erhalten selten Besuch. Der nahe Heilbronner Höhenweg zieht die Besucher einfach mehr inseinen Bann. Sei's drum, der Individualist freut sich. Will man dortmehrere Gipfel an einem Tag besuchen, wird man wohl einen großen Höhenunterschied in Kauf nehmen müssen, denn die Gratüberschreitungen...
Publiziert von 83_Stefan 16. August 2011 um 00:48 (Fotos:30 | Kommentare:2)