Hikr » 83_Stefan » Touren » 2100er [x]

83_Stefan » Tourenberichte (33)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Karwendel   T3 I  
17 Nov 13
Krapfenkarspitze (2110 m) - über den langen Galgenstangenkamm
Die Krapfenkarspitze liegt im Herzen der Soierngruppe, den vier Karwendel-Hauptketten nördlich vorgelagert. Sie ist ein ziemlich abgelegener Berg, der auf keiner Route "mal schnell" zu erreichen ist. Der längste, aber auch schönste Zustieg führt vom Rißtal über den langen Galgenstangenkamm zum Gipfel. Besonders schön ist es...
Publiziert von 83_Stefan 24. November 2013 um 10:41 (Fotos:41 | Geodaten:2)
Abruzzen   T3  
12 Aug 14
Monte di Mezzo (2153 m) - unterwegs am Lago di Campotosto
Zwischen dem Massiv des Gran Sasso d'Italia und den Monti della Laga liegt der Lago die Campotosto, der auf den ersten Blick eigentlich gar nicht in dieses mediterrane Gebiet zu passen scheint. Auf den zweiten Blick auch nicht, denn es handelt sich hierbei um einen Stausee. Macht aber nichts - ob künstlich oder nicht, was zählt...
Publiziert von 83_Stefan 6. Oktober 2014 um 17:05 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Salzburger Schieferalpen   WT3  
17 Feb 15
Hundstein (2117 m) - die Grande Route der Salzburger Schieferalpen
Zwischen den wilden Berchtesgadener Alpen im Norden und den vergletscherten Riesen der Hohen Tauern im Süden gelegen, scheinen die Salzburger Schieferalpen nicht viel herzugeben. Im Sommer gehört das kleine Gebirge den Wanderern der gemäßigten Sorte ohne größeren alpinen Anspruch, im Winter präsentiert sich das Gebiet aber...
Publiziert von 83_Stefan 20. Februar 2015 um 20:05 (Fotos:55 | Geodaten:1)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T4 II  
7 Aug 16
Arnplattenspitze (2170 m) - Rundtour aus der Leutasch
Die Arnspitzgruppe steht isoliert wie eine Insel zwischen Wettersteingebirge im Westen und Karwendel im Osten. Zwei Hauptgipfel hat sie zu bieten: Die etwas höhere, ohne größere Schwierigkeiten zu erreichende Große Arnspitze und die unwesentlich niedrigere, aber zackige Arnplattenspitze. Letztgenannte macht von allen Seiten...
Publiziert von 83_Stefan 20. Oktober 2016 um 21:46 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T2  
29 Apr 17
Puflatsch (2174 m) - unter Riesen
Dort wo die Spastelruther Katzen jaulen lässt sich 83_Stefan schnell vergraulen und er flieht vor den Touristenmassen, denn er kann es nur mit Mühe fassen, dass im Tal die Menschenmassen kaum noch in die Gassen passen. So bindet er die Schuhe zu und steigt hinauf in aller Ruh, ein naher Berg dort ist das Ziel. Nein, nicht der...
Publiziert von 83_Stefan 30. Oktober 2017 um 09:28 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Piemont   T3  
27 Jun 18
Cima della Laurasca (2193 m) - Runde aus dem Val Loana
Die Cima della Laurasca ist einer der höchsten Berge im Nationalpark Val Grande. Auf ihrem Gipfel lassen sich im Westen die höchsten Viertausender der Walliser Alpen bestaunen, nach Südosten reicht der Blick über den Lago Maggiore in den Poebene gen Mailand. Mehr Kontrast geht kaum. Und auch die hier vorgeschlagene Runde von...
Publiziert von 83_Stefan 14. August 2018 um 16:05 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T3+  
29 Jul 18
Kastenkopf (2129 m) - Paradetour über dem Schrecksee
Um es gleich vorwegzunehmen: Wer es am Berg unbedingt einsam braucht, der klickt am besten gleich weiter, denn der Anstieg aus dem Hintersteiner Tal zum Schrecksee ist ziemlich überlaufen. Für diejenigen, denen ein paar mehr Mitwanderer als sonst nichts ausmachen, bietet die hier vorgestellte Tour den herrlich gelegenen und zu...
Publiziert von 83_Stefan 3. Mai 2019 um 18:16 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Piemont   T4+ I  
13 Aug 19
Cima della Laurasca (2193 m) - zwei Tage im Nationalpark Val Grande
Das Val Grande im gleichnamigen Nationalpark nahe des mediterran anmutenden Lago Maggiore steht für unberührte Wildnis wie vielleicht kein zweites Gebiet in den Alpen. In den 1970er-Jahren wurden dort die letzten Almen aufgelassen und die Menschen haben sich zurückgezogen. Zwar hat sich mittlerweile ein bescheidener...
Publiziert von 83_Stefan 18. Januar 2020 um 11:25 (Fotos:58 | Geodaten:1)
Karwendel   WT3  
15 Feb 20
Schafreuter (2102 m) - der Ski-Klassiker mit Schneeschuhen
Der Schafreuter ist eines der Top-Skitourenziele im Karwendel überhaupt. Das merkt man schon unten im Rißtal auf der Suche nach einem Parkplatz. Hier gilt: Der frühe Vogel fängt den Wurm! Wenn diese erste Herausforderung aber erfolgreich gemeistert wurde, dann steht einem Besuch des überragenden Aussichtsbergs auch mit...
Publiziert von 83_Stefan 28. Februar 2020 um 09:08 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Nockberge   T2  
11 Jul 21
Mirnock (2110 m) - auf hohen Wegen über dem Millstätter See
Der recht isoliert stehende Mirnock erhebt sich am Rande des Drautals zwischen Villach und dem Millstätter See und bietet sich für unschwierige, aussichtsreiche Wanderungen an. Wenngleich die Aussicht am Gipfel an sonnigen Tagen auch locker von den Tauern bis zum Triglav reicht, bleibt der Mirnock vorwiegend wegen des schönen...
Publiziert von 83_Stefan 23. Juli 2021 um 20:35 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Kitzbüheler Alpen   T2  
31 Okt 21
Staffkogel (2115 m) - "hot stuff" in den Kitzbüheler Alpen
Von Maishofen nördlich des Zeller Sees zieht sich das Glemmtal etwa 30 Kilometer nach Westen in die Kitzbüheler Alpen hinein, wo es an den steilen Saalwänden endet. Hier finden sich einige hübsche Wandergipfel, die mit recht überschaubarem Aufwand erreichbar sind. In diese Kategorie fällt auch der Staffkogel, der sich wegen...
Publiziert von 83_Stefan 27. April 2022 um 20:39 (Fotos:42 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
8 Aug 22
Margelchopf (2164 m) - Finale furioso über der Alp Isisiz
Der Margelchopf ist der Alvierkette nordöstlich vorgelagert, deshalb macht der Berg aus dem Rheintal eine besonders gute Figur. Die beiden üblichen Anstiege - vom Berghaus Malbun und vom Voralpsee - vereinen sich am Isisitzgrat und ziehen gemeinsam von Süden zum Gipfel hinauf. Bevor man sich dort oben aber in der Sonne räkeln...
Publiziert von 83_Stefan 1. Februar 2023 um 05:51 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4-  
12 Aug 23
Üntschenspitze (2135 m) - aussichtsreiche Vier-Gipfel-Runde über dem Kleinwalsertal
Ganz am südwestlichen Rand der Allgäuer Alpen erhebt die Üntschenspitze ihr steiles Grashaupt aus dem Bregenzerwald heraus, während sie aus dem benachbarten Kleinwalsertal nicht zu sehen ist. Das ist auch gut so, denn so konzentriert sich dort der Großteil der Wandergruppen auf den mächtigen Widderstein. Er zieht die Masen...
Publiziert von 83_Stefan 4. Oktober 2023 um 12:44 (Fotos:50 | Geodaten:1)