Spritztour auf den Mittagskogel
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zwei teils anstrengende aber doch herrliche Tourentage lagen hinter mir. Gestern der lange Anstieg auf den
Wurmtaler Kogel über den Offenbacher Höhenweg und heute die überwältigende Tour auf den
Hinteren Brunnenkogel, wo ich knapp 1 1/2 h vorher angekommen war. Inzwischen hatten sich die die Wolken immer mehr verdichtet und verdunkelt - die angekündigte Schlechtwetterfront war da. Außerdem hatte ich keine Lust zwischen schneeschiebenden, lärmenden Pistenraupen im knöchteltiefen, weichen Schnee abzusteigen. Also wählte ich die Liftfahrt mit dem 'Wildspitz Lift' vom Hinteren Brunnenkogel herunter (15EUR/2015)... in eine lärmende Welt (Baustelle mit allerlei Baggern, Lastwagen, Kränen, ... Pistenraupen, die zwischengelagerten Schnee verteilen (die Nationalmannschaften D & A fangen Mitte September ihr Training dort oben an) ... Gehämmere u Geklopfe in der riesigen Solaranlage, die dort installiert wird.
Aber getreu dem Motto "a bisserl was geht immer" ... Zeit war noch ... und "ganz so dunkel" sahen die Wolken doch nicht aus ;-)) ....bei der Liftfahrt kam der -von oben niedlich aussehende- Mittagskogel ins Visier. Im Gletscherrestaurant schnell den Rucksack abgeladen, gefragt wann die letzte Standseilbahn ins Tal fährt (16:30h). Und los gings ...
Wegen der Bauarbeiten an der Solaranlage verläuft derzeit der Weg recht unattraktiv auf der Piste neben dem Schlepplift Mittagkogel 2 nach oben. An dessen Ende weiter auf dem Fahrweg, eine Kehre und man erkennt schon links oben die Wegmarkierungen (weiß-rot) zum Mittagskogel. Durch das rostrote Trümmerfeld hinauf bis hinter eine felsige Geländekante. Dort verzweigt der Weg. Gerade aus auf grauem Schotter weiter bergauf zur GratScharte für den Abstieg nach Mitterberg; der Abzweig rechts ist der direkte Gipfelanstieg über die Südflanke. Stets auf gutem, bestens markiertem Steiglein, mit vielen Kehren, immer steiler werdend je näher man dem Gipfel kommt.
Nach 40min Powerhiking war der Mittagskogel 'erstürmt'. Die Aussicht ist ganz passabel und gewährt neben dem generellen Rundblick über das Skigebiet und den Mittelbergferner auch einen tollen Überblick über den Kaunergrat, Ausblicke bis in die Stubaier Alpen und natürlich Blickfang Nr. Eins hinüber zur wilden Nordflanke der Wildspitze....und die Wolken waren "jetzt plötzlich" doch ein wenig dichter und dunkler und tiefer geworden
Rückweg in lockerem "Eil"abstieg 20min auf dem Aufstiegsweg. Mein erstes Schneegestöber in diesem Halbjahr genoss ich bei einem kühlen (alkfreien) Bierchen hinter der Panoramaverglasung des Gletscherrestaurants O:-) Mit der Standseilbahn ins Tal (19EUR/2015) und dem Bus zurück nach Mandarfen zum Parkplatz der Rifflsee Bahn. (man kann auch laufen, ca 20min ab Talstation).


Aber getreu dem Motto "a bisserl was geht immer" ... Zeit war noch ... und "ganz so dunkel" sahen die Wolken doch nicht aus ;-)) ....bei der Liftfahrt kam der -von oben niedlich aussehende- Mittagskogel ins Visier. Im Gletscherrestaurant schnell den Rucksack abgeladen, gefragt wann die letzte Standseilbahn ins Tal fährt (16:30h). Und los gings ...
Wegen der Bauarbeiten an der Solaranlage verläuft derzeit der Weg recht unattraktiv auf der Piste neben dem Schlepplift Mittagkogel 2 nach oben. An dessen Ende weiter auf dem Fahrweg, eine Kehre und man erkennt schon links oben die Wegmarkierungen (weiß-rot) zum Mittagskogel. Durch das rostrote Trümmerfeld hinauf bis hinter eine felsige Geländekante. Dort verzweigt der Weg. Gerade aus auf grauem Schotter weiter bergauf zur GratScharte für den Abstieg nach Mitterberg; der Abzweig rechts ist der direkte Gipfelanstieg über die Südflanke. Stets auf gutem, bestens markiertem Steiglein, mit vielen Kehren, immer steiler werdend je näher man dem Gipfel kommt.
Nach 40min Powerhiking war der Mittagskogel 'erstürmt'. Die Aussicht ist ganz passabel und gewährt neben dem generellen Rundblick über das Skigebiet und den Mittelbergferner auch einen tollen Überblick über den Kaunergrat, Ausblicke bis in die Stubaier Alpen und natürlich Blickfang Nr. Eins hinüber zur wilden Nordflanke der Wildspitze....und die Wolken waren "jetzt plötzlich" doch ein wenig dichter und dunkler und tiefer geworden
Rückweg in lockerem "Eil"abstieg 20min auf dem Aufstiegsweg. Mein erstes Schneegestöber in diesem Halbjahr genoss ich bei einem kühlen (alkfreien) Bierchen hinter der Panoramaverglasung des Gletscherrestaurants O:-) Mit der Standseilbahn ins Tal (19EUR/2015) und dem Bus zurück nach Mandarfen zum Parkplatz der Rifflsee Bahn. (man kann auch laufen, ca 20min ab Talstation).
Tourengänger:
Jackthepot

Communities: Hochtouren in den Ostalpen
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare