Güner Horn 2851 m und Piz Signina 2848 m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von Safien Platz (1315 m) kann man bequem mit dem PW (ohne Fahrbewilligung) auf der Meliorationsstrasse bis Zalöner Hütta (1933 m) hochfahren.
Ab Zalöner Hütta folgt man nun den rot-weiss markierten Wanderweg bis zum Güner Lückli (2470 m). Dauer ca. 70 min., T2, ca. 3.5 km.
Nun verlässt man den markierten Wanderweg und begibt sich in nördlicher Richtung über den Camaner Grat bis zum Vorgipfel des Güner Horns (ca. 2820 m). Dauer ca. 50 min., T3, ca. 1.3 km.
Nun kommt die eigentliche Schlüsselstelle (ausgesetzt, steil). Für die Besteigung des Güner Horns muss man den Hauptgipfel erklettern (UIAA II - III). Dauer ca. 10 min., T5, ca. 0.1 km. Ein Kletterseil erleichtert und entschärft den Auf- und Abstieg massiv.
Vom Güner Horn (2851 m) gelangt man erstaunlich einfach zum Piz Signina (2848 m). Man folgt einem mehr oder weniger ausgeprägten Pfad und übersteigt oder umgeht auf linker Seite (Westseite) die Schrofenköpfe. Zuletzt steigt man steil zum Gipfel auf. Ziel erreicht! Dauer ca. 30 min., T4, ca. 0.8 km.
Der Piz Signina wird selten begangen. Das Gipfelbuch datiert vom 30.07.1989 und ist noch lange nicht voll.
Abstieg auf gleichem Weg. Es gibt auch noch verschiedene Varianten (Überschreitung Signinagruppe, Abstieg nach Pitasch oder vom Güner Lückli nach Duvin).
Ab Zalöner Hütta folgt man nun den rot-weiss markierten Wanderweg bis zum Güner Lückli (2470 m). Dauer ca. 70 min., T2, ca. 3.5 km.
Nun verlässt man den markierten Wanderweg und begibt sich in nördlicher Richtung über den Camaner Grat bis zum Vorgipfel des Güner Horns (ca. 2820 m). Dauer ca. 50 min., T3, ca. 1.3 km.
Nun kommt die eigentliche Schlüsselstelle (ausgesetzt, steil). Für die Besteigung des Güner Horns muss man den Hauptgipfel erklettern (UIAA II - III). Dauer ca. 10 min., T5, ca. 0.1 km. Ein Kletterseil erleichtert und entschärft den Auf- und Abstieg massiv.
Vom Güner Horn (2851 m) gelangt man erstaunlich einfach zum Piz Signina (2848 m). Man folgt einem mehr oder weniger ausgeprägten Pfad und übersteigt oder umgeht auf linker Seite (Westseite) die Schrofenköpfe. Zuletzt steigt man steil zum Gipfel auf. Ziel erreicht! Dauer ca. 30 min., T4, ca. 0.8 km.
Der Piz Signina wird selten begangen. Das Gipfelbuch datiert vom 30.07.1989 und ist noch lange nicht voll.
Abstieg auf gleichem Weg. Es gibt auch noch verschiedene Varianten (Überschreitung Signinagruppe, Abstieg nach Pitasch oder vom Güner Lückli nach Duvin).
Tourengänger:
itulanda

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)