Über die Lange Au zum Bayrischen Schinder
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Bayerische Schinder ist mehr als ein Nebengipfel, beträgt seine Schartenhöhe doch immerhin 122 Meter, was ihn klar als Berg klassifiziert. Aber ist er ein Berg, der seinem Namen alle Ehre macht? Nun wirklich nicht, sofern man über die lange Au anreist und den einsamen Südwestanstieg hinaufsteigt.
Tourenverlauf - die Radeletappe:
Knapp 300Hm sind bei ca. 9,5km (einfach Strecke) zu bewältigen. Eine lösbare Aufgabe. Und eine recht schöne obendrein. In etwa einer Stunde erreicht man die Jagdhütte in der Langen Au (angeschrieben ist stets die Bayralm, die einen Katzensprung weiter auch mit Speisen lockt). Hier Raddepot. Zurück gehts übrigens sehr flott (man kann auch auf den Trails fahren, das dauert dann aber länger und selbige sind zum Teil regelrechte "Mudtrails"). In etwa 20-30 Minuten ist man mit dem Rad zurück beim Parkplatz.
Tourenverlauf - die Wanderetappe:
Gleich beim Raddepot zweigt der beschilderte Steig zum Schinder ab. Sehr kehrenreich und recht steil zieht der Steig nach oben, bis man nach ca. einer Stunde bei den Rieselsbergalmen ankommt. Schon bald danach erreicht man die Ritzelbergalm, eine wunderschön gelegene Alm mit bester Sicht auf die beiden Schinder und auf das, was jetzt kommt:
Markiert, aber zunächst weglos über das Almgelände, dann eher links haltend und auf einen steilen Steig, der nach einer (leichten) Schinderei ein wenig links vom Schindertor endet. Dann nach links und auf dem schönen, schmalen Steig (markiert) bis zum Gipfelkreuz des Bayrischen Schinder (der höchste Punkt liegt etwas weiter östlich, ist aber über Trittspuren ebenfalls leicht zu erreichen). Zeitbedarf von der Jagdhütte bis zum Gipfel: Ca. 1h45min.
Rückweg wie Aufstieg (Zeitbedarf: etwas mehr als eine Stunde bei flottem Tempo).
Fazit:
Sehr schöne Tour und die Wanderstrecke ist im Grunde komplett vereinsamt. Nur die Lange Au wird von vielen Radlern fleißig besucht.
Tourenverlauf - die Radeletappe:
Knapp 300Hm sind bei ca. 9,5km (einfach Strecke) zu bewältigen. Eine lösbare Aufgabe. Und eine recht schöne obendrein. In etwa einer Stunde erreicht man die Jagdhütte in der Langen Au (angeschrieben ist stets die Bayralm, die einen Katzensprung weiter auch mit Speisen lockt). Hier Raddepot. Zurück gehts übrigens sehr flott (man kann auch auf den Trails fahren, das dauert dann aber länger und selbige sind zum Teil regelrechte "Mudtrails"). In etwa 20-30 Minuten ist man mit dem Rad zurück beim Parkplatz.
Tourenverlauf - die Wanderetappe:
Gleich beim Raddepot zweigt der beschilderte Steig zum Schinder ab. Sehr kehrenreich und recht steil zieht der Steig nach oben, bis man nach ca. einer Stunde bei den Rieselsbergalmen ankommt. Schon bald danach erreicht man die Ritzelbergalm, eine wunderschön gelegene Alm mit bester Sicht auf die beiden Schinder und auf das, was jetzt kommt:
Markiert, aber zunächst weglos über das Almgelände, dann eher links haltend und auf einen steilen Steig, der nach einer (leichten) Schinderei ein wenig links vom Schindertor endet. Dann nach links und auf dem schönen, schmalen Steig (markiert) bis zum Gipfelkreuz des Bayrischen Schinder (der höchste Punkt liegt etwas weiter östlich, ist aber über Trittspuren ebenfalls leicht zu erreichen). Zeitbedarf von der Jagdhütte bis zum Gipfel: Ca. 1h45min.
Rückweg wie Aufstieg (Zeitbedarf: etwas mehr als eine Stunde bei flottem Tempo).
Fazit:
Sehr schöne Tour und die Wanderstrecke ist im Grunde komplett vereinsamt. Nur die Lange Au wird von vielen Radlern fleißig besucht.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare