Bike&Hike auf den Schinder von Süden
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein ruhiger Zugang auf den beliebten Berg
Der Schinder aus der Valepp ist ein beliebtes Ziel; der Südzugang aus der Langen Au ist sehr viel ruhiger, weil der lange Zustieg nur mit dem MTB Sinn macht. Landschaftlich eine sehr schöne Tour. Auch die kurze Zusatzanfahrt vom Bahnhof Tegernsee für Bahnfahrer ist nicht weiter störend, sondern rundet den Tag ab.
Vom Bahnhof Tegernsee zum See runter und am See entlang (teilweise Radweg) mit dem Radl über Rottach (ab dort durchgehend Radweg abseits der Straße, angenehm zu fahren) und Kreuth nach Wildbad Kreuth (Autofahrer können auch dort starten).
Von dort vorbei an der Schwaigeralm (einzige Einkehrmöglichkeit bis zum Gipfel, abgesehen von der Bayralm nicht direkt am Weg) weiter in die Lange Au. Bis zur Langenaualm auf sehr guter, nicht steiler Schotterpiste sehr angenehm zu radeln, dahinter wird es kurz etwas steiler, bis man auf ca. 1070 m kurz vor der Bayralm eine große Jagdhütte erreicht. Dort das Radl abstellen (ca. 20 km, gemütlich in 1,5 - 2 Stunden zu radeln). Nur wenige Minuten entfernt ist die sehr schön gelegene einfache Bayralm, auf der man auf ein Getränk, Kuchen etc. einkehren kann.
Nun den bezeichneten schönen Steig nach Osten, zunächst durch lichten Wald, dann öffnet sich das Gelände vor der Rieselsbergalm (1478 m), weiter über einen Sattel (1510 m) und auf der anderen Seite leicht absteigen zur Ritzelbergalm (1490 m). Nun nach Norden auf das Schindertor zu, der Weg ist etwas undeutlicher, aber markiert. Vom Schindertor erst links zum Bayerischen Schinder, dann zurück und rechts zum Österreichischen Schinder (eine brüchige Rinne erfordert kurz den Einsatz der Hände, auf das Seil sollte man sich besser nicht verlassen).
Vom Gipfel des Österreichischen Schinders kann man auf einem bezeichneten Steig durch die Südseite direkt zur Ritzelbergalm absteigen, ohne zum Schindertor zurück zu müssen. Weiter wie Aufstieg.
Die Radlstrecke: https://goo.gl/maps/D1dnu
Der Schinder aus der Valepp ist ein beliebtes Ziel; der Südzugang aus der Langen Au ist sehr viel ruhiger, weil der lange Zustieg nur mit dem MTB Sinn macht. Landschaftlich eine sehr schöne Tour. Auch die kurze Zusatzanfahrt vom Bahnhof Tegernsee für Bahnfahrer ist nicht weiter störend, sondern rundet den Tag ab.
Vom Bahnhof Tegernsee zum See runter und am See entlang (teilweise Radweg) mit dem Radl über Rottach (ab dort durchgehend Radweg abseits der Straße, angenehm zu fahren) und Kreuth nach Wildbad Kreuth (Autofahrer können auch dort starten).
Von dort vorbei an der Schwaigeralm (einzige Einkehrmöglichkeit bis zum Gipfel, abgesehen von der Bayralm nicht direkt am Weg) weiter in die Lange Au. Bis zur Langenaualm auf sehr guter, nicht steiler Schotterpiste sehr angenehm zu radeln, dahinter wird es kurz etwas steiler, bis man auf ca. 1070 m kurz vor der Bayralm eine große Jagdhütte erreicht. Dort das Radl abstellen (ca. 20 km, gemütlich in 1,5 - 2 Stunden zu radeln). Nur wenige Minuten entfernt ist die sehr schön gelegene einfache Bayralm, auf der man auf ein Getränk, Kuchen etc. einkehren kann.
Nun den bezeichneten schönen Steig nach Osten, zunächst durch lichten Wald, dann öffnet sich das Gelände vor der Rieselsbergalm (1478 m), weiter über einen Sattel (1510 m) und auf der anderen Seite leicht absteigen zur Ritzelbergalm (1490 m). Nun nach Norden auf das Schindertor zu, der Weg ist etwas undeutlicher, aber markiert. Vom Schindertor erst links zum Bayerischen Schinder, dann zurück und rechts zum Österreichischen Schinder (eine brüchige Rinne erfordert kurz den Einsatz der Hände, auf das Seil sollte man sich besser nicht verlassen).
Vom Gipfel des Österreichischen Schinders kann man auf einem bezeichneten Steig durch die Südseite direkt zur Ritzelbergalm absteigen, ohne zum Schindertor zurück zu müssen. Weiter wie Aufstieg.
Die Radlstrecke: https://goo.gl/maps/D1dnu
Tourengänger:
Luidger

Communities: ÖV Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare