Unter Tatelishorn (2497 m)+ Ober Tatelishorn (2962 m)


Publiziert von beppu , 27. Juli 2015 um 00:46.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Frutigland
Tour Datum:26 Juli 2015
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Zeitbedarf: 6:30
Aufstieg: 1265 m
Abstieg: 1265 m
Strecke:Sunbüel, Sagiwald, unters Tatelishorn, obers Tatelishorn, retour
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PW, Seilbahn
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Seilbahn, PW
Kartennummer:Schweiz Mobil

Bei der Wanderung am letzten Sonntag habe ich auf der Jegertosse neue Wanderziele ins Auge gefasst. Heute  wähle ich eins oder zwei von denen aus.
Wir fahren nach Kandersteg und mit der  Gondel nach Sunnbüel hinauf. Hier gibt’s Kaffee und Gipfeli.  Anschliessend  wandern wir Richtung Schwarenbach, um diese Zeit noch mit wenig Verkehr, bis zum Punkt 1872 auf der Spittelmatte. Hier biegt ein Weg links ab, markiert mit „Tatelis“.
Da wir aufs Tatelishorn wollen, folgen wir demselben, überqueren den Schwarenbach und folgen den Markierungen auf der Ostseite des Schwarenbaches.
Durch liebliches Gelände geht es erst flach, danach steigend via Sagiwald, Sagiweid  inmitten blühender und abwechslungsreicher Vegetation aufwärts. Weiter oben sind Schafe am Weiden, die Vegetation wird karger. Der Weg wird auch zunehmend steiler und nach etwas weniger als  drei Stunden  gemütlichem Aufstieg, inkl Pause machen, erreichen wir den Gipfel Unders Tatelishore.

Ein prachtvoller Rundblick bietet sich hier. Während Heidi sich jetzt zum Picknick niederlässt, wende ich mich dem Obers Tatelishore zu. Also von hier aus sieht es nicht gerade Vertrauenserweckend aus, sondern steil, schuttig und rutschig. Heidi will das gar nicht gefallen, aber ich verspreche umzukehren falls es kriminell wird. 

Ab jetzt gehe ich alleine und lege einen Zacken zu, will ich doch am Abend mit der Bahn ins Tal runter fahren. Im unteren Teil sind Wegspuren vorhanden, allgemein einfach rechts vom Grat irgendwie über den Schotterhaufen aufwärts kraxeln. Das geht besser als es ausgesehen hat. Es ist zwar alles nur loser Schutt, aber er trägt gut. Auf sicheren Stand achten und nicht Ausrutschen Bedingung. 

In fünfviertelstunden schaffe ich die 480 Hm vom Sattel bis auf den Gipfel und kann jetzt die wunderschöne Aussicht und den eindrücklichen Anblick vom Balmhorn und Altels aus nächster Nähe geniessen.

Nach ausgiebiger Gipfelpause  mache ich mich auf den Abstiegsweg. Vorsichtig gehen, wo der Schutt kleinkörnig ist auch längere Stücke vorsichtig surfen, ab und zu einen Blick rechts ins Gasterntal hinunter werfen, und nach ca vierzig Minuten bin ich wieder im Sattel zwischen den zwei Hörnern angelangt.

Von hier brauche ich  noch weitere  eindreiviertelstunden bis zur Bergstation Sunnbüel wo kurz zuvor die ersten Regentropfen  fallen so dass ich beim Eintreffen des Regens bereits bei Heidi  im Restaurant sitze. Durstlöschen und Dessert verschiebe ich auf später, da der Service hier offenbar komplett überfordert ist. Schliesslich haben wir bei uns im Emmental auch noch einige Restaurants welche unsere Wünsche erfüllen können.

Wiederum eine schöne interessante und einsame Tour, die Erwartungen sind erfüllt, den Tag zufrieden abgeschlossen, so soll es sein.

Tourengänger: beppu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

bergpfad73 hat gesagt: Bist du noch trocken zur Bahn gekommen?
Gesendet am 27. Juli 2015 um 11:44
Hi Beppu,
Wir haben uns ja im oberen Teil noch angetroffen ;-)
Und als ich oben war, kam der Schneesturm! Na ja, da ging's schnell wieder runter (ich glaube so was wie 20 Minuten bis zum Sattel) aber doch noch ein bisschen Regen bis zur Bahn.
Mein Bericht folgt dann heute oder morgen.
LG
Dani

beppu hat gesagt: RE:Bist du noch trocken zur Bahn gekommen?
Gesendet am 27. Juli 2015 um 21:25
Oh, du warst das! Ja ich kam gerade vor dem Regen zur Bahn. Ich sah dass es oben wohl ungemütlich wurde.

LG beppu

annejan hat gesagt:
Gesendet am 27. Juli 2015 um 17:48
Thanks for sharing! Would like to do Obere Tatelishorn next month. Hopefully the weather will be nice.


Kommentar hinzufügen»