Rund ums Sidelhorn mit Abstecher
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da wir auf dem Sidelhorn schon mehrmals waren, lassen wir dieses heute wortwörtlich links liegen. Wir gehen vom Parkplatz zuerst ein paar Meter auf der Oberaarstrasse, dann Hang aufwärts zur Husegghütte und von dort folgen wir dem Wegweiser Richtung Triebtenseeli. Immer wieder lassen wir die Augen umher schweifen und geniessen diese tolle, schon fast magisch anmutende Bergwelt. Waren anfänglich auf der Sidelhornstrecke viele Leute anzutreffen, sind wir nun weitgehend allein unterwegs.
Bei Pkt. 2441 wenden wir uns zur Triebtenseelicke und dort angekommen, finden wir, dass wir vermutlich "dort rechts oben" noch die schönere Aussicht hätten und der Aufstieg sicher gut zu bewerkstelligen ist. Gedacht, gesagt, getan. Nicht lange und wir stehen auf dem namenlosen Pkt. 2753. Und wieder: Tief durchschnaufen, schauen und geniessen!!!
Danach machen wir uns an den Abstieg und wählen dazu eine Krete, die uns Richtung Totbode und somit wieder auf den Wanderweg führt. Eigentlich könnten wir uns ab hier Richtung Grimselpass wenden. Werden wir auch, aber später. Zuerst schenken wir uns den Abstecher westwärts zum Rundsee und Lengsee.
Ist es bei uns im Emmental mittlerweile seeehr trocken, herrscht in diesem Gebiet kein Wassermangel. Es gibt Schnee, Schmelzwasser, es hat auch geregnet und somit sind die zahllosen Seelein und Tümpel randvoll mit Wasser und schön anzusehen.
Den Rückweg führt uns via Totbode- Jostsee, alles dem Wanderweg folgend, zurück auf den Grimselpass.
Fazit
- Wir lieben und geniessen jede Wanderung in dieser herrlichen Bergwelt und freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal.
- Mit allen Zwischenhalten waren wir 6 ½ Std. unterwegs.
Schwierigkeiten
- Grimselpass bis Triebtenseelicke = Markierung wrw (T2)
- Triebtenseelicke bis kurz vor Pkt. 2753 = Markierung wbw (T4), unseres Erachtens reicht aber ein T3.
- Erst beim letzten, ganz kurzen Stück ist Kraxeln angesagt und verdient ein T4.
- Abstieg Pkt. 2753 bis Totbode ist weglos, stellenweise steil, ist aber gut zu gehen und ein T3 sollte hier auch reichen.
Tourengänger:
Hibiskus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (8)