Sidelhorn rundtour
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tag 1.
Um etwa 12.00 uhr vom Grimselpas, ohne Höheverlust über Twäregg und Unnerbodme richtung Gamschfax, alles T1. Ein Viertel Stunde vom Passhöhe gibt es kein Seele mehr. Bei Gämschfax hoch zum Lengsee (2496), wo wir die Zelt aufgebaut haben (T2).
Tag 2.
Nächste Morgen über Totbode (2600) zum Jostsee (2419). Den hoch zum Triebtenseelicke. Vom Triebtenseelücke (2639) den grat folgen über den namlosen Gipfel pkt 2733 zum Sidelhorn (T3). Die Westgrat des Sidelhorns ist ein gut zu begehen Blockgrat. Das heist, wir hätte einer mit kurze Beinen im Geselschaft, für den die Blöcke schwierig war.
Abgestiegen über den (schwer überlaufen) Ostgrat des Sidelhorns.
Ohne Gepäck werde diese Route auch im ein Tag machbar sein.
Um etwa 12.00 uhr vom Grimselpas, ohne Höheverlust über Twäregg und Unnerbodme richtung Gamschfax, alles T1. Ein Viertel Stunde vom Passhöhe gibt es kein Seele mehr. Bei Gämschfax hoch zum Lengsee (2496), wo wir die Zelt aufgebaut haben (T2).
Tag 2.
Nächste Morgen über Totbode (2600) zum Jostsee (2419). Den hoch zum Triebtenseelicke. Vom Triebtenseelücke (2639) den grat folgen über den namlosen Gipfel pkt 2733 zum Sidelhorn (T3). Die Westgrat des Sidelhorns ist ein gut zu begehen Blockgrat. Das heist, wir hätte einer mit kurze Beinen im Geselschaft, für den die Blöcke schwierig war.
Abgestiegen über den (schwer überlaufen) Ostgrat des Sidelhorns.
Ohne Gepäck werde diese Route auch im ein Tag machbar sein.
Tourengänger:
BenH

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare