Säntis (2502 m) via Tierwis und Girenspitz
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Aufgrund der anhaltenden Hitzewelle entschieden wir uns am heutigen Tag gegen die ursprünglich geplante Tour auf den Speer und wählten den Aufstieg via Tierwis auf den Säntis als Alternative. Der Normalweg auf den Säntis verläuft (zumal vormittags) weitgehend noch im Schatten, ideal also, um etwas Abkühlung zu finden.
Wir starteten gegen 7:30 Uhr auf der Schwägalp (1352 m) und erreichten bei sehr angenehmen klimatischen Bedingungen und - wider Erwarten - ohne gross in Kolonnen gehen zu müssen (was ja an einem solchen Prachtstag im Alpstein nicht unüblich ist) in zügigen 1.5 Stunden das Berggasthaus Tierwis (2085 m).
Nach einer kurzen Stärkung ging's weiter über die Karrenfelder unterhalb des Grauchopfs in die weite Mulde, in der noch ziemlich viel Schnee lag. Wir folgten dem Bergwanderweg über die Felsen (alternativ hätte man auch über das Schneefeld aufsteigen können) und erreichten alsbald den Girensattel, wo wir es uns natürlich nicht entgehen liessen, dem Girenspitz (2448 m) einen Besuch abzustatten - ein herrlicher und vergleichsweise einsamer Aussichtspunkt!
Dann weiter über die berühmte Himmelsleiter, an der sich heute erstaunlich wenig Leute tummelten, zum Säntisgipfel (2502 m). Für den "Abstieg" wählten wir die gelenkschonende Variante mit der Bahn :)
Zeiten (exkl. Pausen)
Schwägalp - Tierwis 1h 30 min
Tierwis - Girenspitz 50 min
Girenspitz - Säntis 20 min
Tour mit Gion
Wir starteten gegen 7:30 Uhr auf der Schwägalp (1352 m) und erreichten bei sehr angenehmen klimatischen Bedingungen und - wider Erwarten - ohne gross in Kolonnen gehen zu müssen (was ja an einem solchen Prachtstag im Alpstein nicht unüblich ist) in zügigen 1.5 Stunden das Berggasthaus Tierwis (2085 m).
Nach einer kurzen Stärkung ging's weiter über die Karrenfelder unterhalb des Grauchopfs in die weite Mulde, in der noch ziemlich viel Schnee lag. Wir folgten dem Bergwanderweg über die Felsen (alternativ hätte man auch über das Schneefeld aufsteigen können) und erreichten alsbald den Girensattel, wo wir es uns natürlich nicht entgehen liessen, dem Girenspitz (2448 m) einen Besuch abzustatten - ein herrlicher und vergleichsweise einsamer Aussichtspunkt!
Dann weiter über die berühmte Himmelsleiter, an der sich heute erstaunlich wenig Leute tummelten, zum Säntisgipfel (2502 m). Für den "Abstieg" wählten wir die gelenkschonende Variante mit der Bahn :)
Zeiten (exkl. Pausen)
Schwägalp - Tierwis 1h 30 min
Tierwis - Girenspitz 50 min
Girenspitz - Säntis 20 min
Tour mit Gion
Tourengänger:
wederc

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden