Mont Sujet / Spitzberg 1382
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zuerst wandern wir über eine Wiese, vorbei an Rindern und Yaks und erreichen nach einigen Minuten den Wald. Hier beginnt der Skulpturenweg, der 1996 von Holzbildhauern aus Brienz geschaffen wurde. Der angenehm angelegt Pfad führt in zahlreichen Kehren durch den Buchenwald bergauf. Immer wieder bleiben wir stehen, um die Skulpturen zu betrachten.
Sind die Temperaturen zum bergauf wandern angenehm, so ändert sich dies beim Austritt aus dem Wald. Sobald wir auf der Juraweide stehen, bläst uns eine starke Bise um die Ohren und gerne ziehen wir eine Jacke mehr über. Vorbei am Haus Bergerie du Haut geht's Hang aufwärts dem höchsten Punkt, dem Mont Sujet 1382 (zu deutsch Spitzberg) entgegen.
Selbst jetzt blühen noch viele Aprilglocken, Schlüsselblumen, aber auch Blumen in den Rot- und Blautönen sind vertreten. Wunderschön! Wir suchen uns ein einigermassen windstilles Plätzchen zum Picknicken, was aber nicht so einfach ist. Wir können uns gut vorstellen, das die Aussicht bei klarem Wetter fantastisch ist. So geniessen wir halt die nähere Umgebung, aber auch den Tiefblick auf Bieler-, Neuenburger- und Murtensee, wenn auch durch den Dunst.
Für den Rückweg wählen wir den Wanderweg via Bergerie du Haut zur Bergerie du Bas, wo wir kurz darauf wieder in den Wald eintreten. Der Rückweg ist angenehm zu gehen und bald sind wir wieder beim Ausgangspunkt zurück.
Fazit:
Eine lohnenswerte, kleine Wanderung mit viel Abwechslung. Je nach Wetter kann sie beliebig ausgedehnt werden. Wir waren 4 3/4 Std. unterwegs.
Tourengänger:
Hibiskus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare