Schesaplana
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Grenze zwischen Vorarlberg in Österreich und dem Kanton Graubünden in der Schweiz verläuft direkt über den Gipfel: wir haben die Schesaplana bestiegen, mit 2964 m den höchsten Berg des Rätikon. Ideale Zwischenstation ist die Mannheimer Hütte, von der aus man über den Brandner Gletscher (unschwierig) auf die Schesplana gelangt.
Bei unserer Ankunft an der Mannheimer Hütte war die Schesaplana immer wieder in Wolken gehüllt und nur selten zu sehen. Am nächsten Morgen gab es erst einmal Sonne und blauen Himmel, aber schon bald darauf schlug das Wetter wieder um, und wir waren (nicht zum ersten Mal) in Wolken und Nieselregen unterwegs.
Der Abstiegsweg führt vorbei am Lünersee zurück ins Tal nach Brand.
Vielen Dank an Stefan zum Hinweis für die Verortung. "Rätikon" steht bei Österreich unter "zentrale Ostalpen" - So hab ich's gefunden, Danke!.
Bei unserer Ankunft an der Mannheimer Hütte war die Schesaplana immer wieder in Wolken gehüllt und nur selten zu sehen. Am nächsten Morgen gab es erst einmal Sonne und blauen Himmel, aber schon bald darauf schlug das Wetter wieder um, und wir waren (nicht zum ersten Mal) in Wolken und Nieselregen unterwegs.
Der Abstiegsweg führt vorbei am Lünersee zurück ins Tal nach Brand.
Vielen Dank an Stefan zum Hinweis für die Verortung. "Rätikon" steht bei Österreich unter "zentrale Ostalpen" - So hab ich's gefunden, Danke!.
Tourengänger:
monte_rosa

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare