Zur Hochlandhütte und zum Wörner
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es hat schon etwas Faszinierendes, wenn man aus sicherer Entfernung beobachten kann, wie sich ein Gewitter zusammen braut. Wir konnten das tun, und zwar an einem schönen Abend vor der Hochlandhütte am Westrand des Karwendel mit dem Blick nach Westen. In Richtung Zugspitze haben sich die Wolkenberge aufgetürmt. Ob daher der Name "Wettersteingebirge" kommt?
Am nächsten Tag konnten wir Gewitter nicht nur aus der Ferne sehen. Beim Aufstieg auf den Wörner wurde die Wolken schnell dichter und dunkler, und wieder einmal haben wir uns nicht mit der Naturgewalt angelegt, sondern den Schutz der Hütte dem Gipfel vorgezogen.
Am nächsten Tag konnten wir Gewitter nicht nur aus der Ferne sehen. Beim Aufstieg auf den Wörner wurde die Wolken schnell dichter und dunkler, und wieder einmal haben wir uns nicht mit der Naturgewalt angelegt, sondern den Schutz der Hütte dem Gipfel vorgezogen.
Tourengänger:
monte_rosa

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare