Wandern im politischen Zentrum des Kantons Basel-Landschaft
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am Parkplatz NO von Leisenberg lasse ich mein Auto stehen und wandere hinauf zum Aussichtsturm auf der Alti Stell (606m). Von dort ist es nur ein kurzes Stück zum höchsten Punkt 614m von Liestal, der Hauptstadt des Kantons BL, der knapp neben dem Fahrweg NO des Turmes liegt. Von dort ging ich weiter zur Dreilaufbuche und zum Wegkreuz östlich des Elbisberges. Dort hat man den nördlichsten Punkt erreicht. Weiter benutzte ich den Weg durch das Chapf zum Ostende des Strassentunnels zur Deponie Elbisgraben und folgte dem Wanderweg zurück zum Parkplatz (01:30)
Der nächste Ausgangspunkt war die Strassenkreuzung 512, von wo ich dem Forstweg zum östlichsten Punkt mit Stein, südlich vom Forenacher, folgte. Am Rückweg zum Auto kürzte ich das letzte Wegstück auf dem Grenzweg ab (00:30).
Von Furlen (Lausen) stieg ich steil hinauf zum letzten Haus und von dort zum Gipfel der Galshöchi 513m, welcher der südlichste Punkt von Liestal ist. Zurück über den nördlichen Wegbogen zum Auto (00:45).
Als etwas Besonderes habe ich den Weg vom Schweini zum westlichen Punkt gefunden, der mich hinunter in den Riffengraben und hinüber zur Tugmatt gebracht hat: man wandert auf einem guten Weg duch Wiesen, ein Stückchen durch den Graben und durch Wald bis zu einer grossen Wiese, an deren Nordwestrand im Wald ein Grenzstein mit Stange den gesuchten Punkt markiert. Zurück wanderte ich in den Riffengraben, auf einem Fussweg hinauf zum Punkt 577 und zurück zum Auto (01:15).
Fehlte noch der tiefste Punkt an der Ergolz: ich erreichte ihn in einigen Minuten von einem Parkplatz in Füllinsdorf BL (00:15).
Ausser zum tiefsten Punkt am Stadtrand wanderte ich zu allen anderen Punkten durch schöne und ruhige Landschaft.
Der nächste Ausgangspunkt war die Strassenkreuzung 512, von wo ich dem Forstweg zum östlichsten Punkt mit Stein, südlich vom Forenacher, folgte. Am Rückweg zum Auto kürzte ich das letzte Wegstück auf dem Grenzweg ab (00:30).
Von Furlen (Lausen) stieg ich steil hinauf zum letzten Haus und von dort zum Gipfel der Galshöchi 513m, welcher der südlichste Punkt von Liestal ist. Zurück über den nördlichen Wegbogen zum Auto (00:45).
Als etwas Besonderes habe ich den Weg vom Schweini zum westlichen Punkt gefunden, der mich hinunter in den Riffengraben und hinüber zur Tugmatt gebracht hat: man wandert auf einem guten Weg duch Wiesen, ein Stückchen durch den Graben und durch Wald bis zu einer grossen Wiese, an deren Nordwestrand im Wald ein Grenzstein mit Stange den gesuchten Punkt markiert. Zurück wanderte ich in den Riffengraben, auf einem Fussweg hinauf zum Punkt 577 und zurück zum Auto (01:15).
Fehlte noch der tiefste Punkt an der Ergolz: ich erreichte ihn in einigen Minuten von einem Parkplatz in Füllinsdorf BL (00:15).
Ausser zum tiefsten Punkt am Stadtrand wanderte ich zu allen anderen Punkten durch schöne und ruhige Landschaft.
Tourengänger:
stkatenoqu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (6)