Via Zäch am Betlispfeiler
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Seriöses Arbeitsmeeting, um das Hikr-Treffen in zwei Wochen zu planen. In der Kaffepause fanden wir wider erwarten Zeit, kurz den Betlispfeiler anzuschauen ;-) Wissenswertes zum Betispfeiler hat der wohlbekannte
Ossi bereits im Bericht über die UFO 60 ausgeplappert.
Luftiges Nachmittagsklettern über dem Walensee
Mit 55m Doppelseil in zwei mal bis an den Wandfuss (Achtung: 50m Seil 3 x Abseilen obligatorisch!). Dort entschliessen wir uns für die Via Zäch, eine Nachbarroute rechts der viel begangenen UFO 60.
1. Sl 7-: Über Einstiegsplatte links in Rissverschneidung, oberhalb in ca. 7m Höhe der 1. Bh. Dann gehts rechts in die Wand hinaus zum 2. BH, ein dritter lockt völlig aus der Linie nochmals weiter rechts - nicht einhängen! 5m Runout im 6. Grad über Platte zum nächsten BH und dann gut gesichert, zuletzt in einer Verschneidung zum Stand
2. Sl 7- Wir sind nicht den neueren BH nach links gefolgt, sondern gerade hoch und rechts in die UFO 60 gelangt, schöne, Galerie-typische Kletterei. Das alte Topo und die Sanierungsaktion hinterlässt da ein paar Fragezeichen.
3. Sl 7+/AO Links vom Kamin der UFO 60. Das Bäuchlein nach den ersten Metern widersteht den hartnäckigen Ossi'schen Freikletterversuchen, daher kommt wohl auch die AO Bewertung (frei im oberen 8. Grad?). Danach steile Verschneidungskletterei im 7. Grad, vor dem Stand leichter.
4. Sl 6- Gemeinsam mit UFO 60. Eine grossgriffige, steile Verschneidung, leider abgespeckt.
Die ursprünglich Fantasie der Route Z'A wird nächstes mal in Realität umgesetzt.
Danach gehts noch auf die Galerie, wo links im Wald oberhalb der eingentlichen Galerie lohnende, eher plattige Touren im 6. Franzosengrad neu eingerichtet wurden - empfehlenswert. Ossi schwärmt noch heute von der 5c an Risenschuppen...

Luftiges Nachmittagsklettern über dem Walensee
Mit 55m Doppelseil in zwei mal bis an den Wandfuss (Achtung: 50m Seil 3 x Abseilen obligatorisch!). Dort entschliessen wir uns für die Via Zäch, eine Nachbarroute rechts der viel begangenen UFO 60.
1. Sl 7-: Über Einstiegsplatte links in Rissverschneidung, oberhalb in ca. 7m Höhe der 1. Bh. Dann gehts rechts in die Wand hinaus zum 2. BH, ein dritter lockt völlig aus der Linie nochmals weiter rechts - nicht einhängen! 5m Runout im 6. Grad über Platte zum nächsten BH und dann gut gesichert, zuletzt in einer Verschneidung zum Stand
2. Sl 7- Wir sind nicht den neueren BH nach links gefolgt, sondern gerade hoch und rechts in die UFO 60 gelangt, schöne, Galerie-typische Kletterei. Das alte Topo und die Sanierungsaktion hinterlässt da ein paar Fragezeichen.
3. Sl 7+/AO Links vom Kamin der UFO 60. Das Bäuchlein nach den ersten Metern widersteht den hartnäckigen Ossi'schen Freikletterversuchen, daher kommt wohl auch die AO Bewertung (frei im oberen 8. Grad?). Danach steile Verschneidungskletterei im 7. Grad, vor dem Stand leichter.
4. Sl 6- Gemeinsam mit UFO 60. Eine grossgriffige, steile Verschneidung, leider abgespeckt.
Die ursprünglich Fantasie der Route Z'A wird nächstes mal in Realität umgesetzt.
Danach gehts noch auf die Galerie, wo links im Wald oberhalb der eingentlichen Galerie lohnende, eher plattige Touren im 6. Franzosengrad neu eingerichtet wurden - empfehlenswert. Ossi schwärmt noch heute von der 5c an Risenschuppen...
Tourengänger:
Alpin_Rise,
ossi


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)