Regenflüeli im Nebel
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Immer wieder eine schöne Halbtagestour, die ich immer wieder gerne bei den heutigen Verhältnissen (wenig Sicht) ausführe.
Aufstieg:
Von Eigenthal (nicht weit von der Bushaltestelle befindet sich ein beheizter Umkleideraum für Langläufer) nach Buechstäg. Auf oder neben dem Forstweg zur Unteren Honegg und Ober Honegg weiter zur Gumm (1405m). Nach einer kurzen Teepause zum Sattel zwischen Regenflüeli und Studberg. Dann entlang des Gipfelgrates zum Regenflüeli.
Abfahrt:
Durch den steilen Gipfelhang ging es heute nicht, da bis etwa 1'500 m wenig Schnee auf Wiesenunterlage anzutreffen war. Daher auf der Aufstiegsroute zurück und über den Sommerweg hinunter zur Gumm und weiter über die Aufstiegsroute zurück nach Eigenthal.
Verhältnisse:
Feuchter Pulverschnee mit einer dünnen, harten Kruste. Trotz allem gut bis sehr gut zu fahren. Gipfelhang wenig Neuschneeauflage auf Wiesengrund.
Lawinengefahrenstufe: 2 (mässig)
Aufstieg:
Von Eigenthal (nicht weit von der Bushaltestelle befindet sich ein beheizter Umkleideraum für Langläufer) nach Buechstäg. Auf oder neben dem Forstweg zur Unteren Honegg und Ober Honegg weiter zur Gumm (1405m). Nach einer kurzen Teepause zum Sattel zwischen Regenflüeli und Studberg. Dann entlang des Gipfelgrates zum Regenflüeli.
Abfahrt:
Durch den steilen Gipfelhang ging es heute nicht, da bis etwa 1'500 m wenig Schnee auf Wiesenunterlage anzutreffen war. Daher auf der Aufstiegsroute zurück und über den Sommerweg hinunter zur Gumm und weiter über die Aufstiegsroute zurück nach Eigenthal.
Verhältnisse:
Feuchter Pulverschnee mit einer dünnen, harten Kruste. Trotz allem gut bis sehr gut zu fahren. Gipfelhang wenig Neuschneeauflage auf Wiesengrund.
Lawinengefahrenstufe: 2 (mässig)
Tourengänger:
joe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare