Wildspitz 1580m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute wollte ich kurz dem seit Tagen bei uns liegendem Nebel entfliehen. Mit der Bahn ist Sattel-Ägeri aus dem Raum Zürich schnell erreichbar. Die ganze Gegend bietet sich für viele einfache Schneeschuhtouren an.
Vom Bahnhof Sattel-Ägeri entlang dem bestens beschrifteten Wanderweg Richtung Halsegg - Wildspitz. Schon kurz oberhalb des Dorfes konnte ich die Schneeschuhe montieren. Auf einer nicht zu verfehlenden, breit gestampften Schneeschuhspur gehts hier hoch zur Halsegg. Die sympathische Beiz Halsegg ist nur an Wochenenden bewartet. Bis hierhin hat man schon einen grossen Teil der Höhenmeter hinter sich.
Weiter auf einer fast autobahnmässigen Spur nach Langmatt. Dort habe ich eine gemütliche Pause eingelegt um die Sonne und die herrliche Aussicht zu geniessen. In nur noch kurzem Ab und Auf ist der Wildspitz dann bald erreicht. Auch die dortige Beiz war leider geschlossen. (Mo/Di Ruhetag)
Da ich langsam etwas Durst verspürte, habe ich dann den Hopfenteeturbo eingeschaltet um nach Steinerberg ins Bahnhöfli abzusteigen. Leider hatte auch diese Beiz ausnahmsweise wegen der Fasnacht geschlossen. So durfte ich dann etwa 40 Min am Bahnhof Steinerberg auf den Zug warten.
Vom Wildspitz folgt der Abstieg meist entlang dem Schlittelweg hinunter zur Obhegkapelle. Dort trifft man auf die geräumte und asphaltierte Zufahrtsstrasse. Weiter ohne Schneeschuhe, mit einer kurzen Ausnahme immer auf der Strasse hinunter nach Steinerberg. Das war eher etwas mühsam. Da ich bald in den dichten Nebel eintauchte habe ich auf eventuelle Abkürzungen querfeldein verzichtet.
Eine wirklich einfache Schneeschuhwanderung meist im WT1 Bereich. Die ganze Route war hervorragend gespurt und dementsprechend einfach zu begehen.
Vom Bahnhof Sattel-Ägeri entlang dem bestens beschrifteten Wanderweg Richtung Halsegg - Wildspitz. Schon kurz oberhalb des Dorfes konnte ich die Schneeschuhe montieren. Auf einer nicht zu verfehlenden, breit gestampften Schneeschuhspur gehts hier hoch zur Halsegg. Die sympathische Beiz Halsegg ist nur an Wochenenden bewartet. Bis hierhin hat man schon einen grossen Teil der Höhenmeter hinter sich.
Weiter auf einer fast autobahnmässigen Spur nach Langmatt. Dort habe ich eine gemütliche Pause eingelegt um die Sonne und die herrliche Aussicht zu geniessen. In nur noch kurzem Ab und Auf ist der Wildspitz dann bald erreicht. Auch die dortige Beiz war leider geschlossen. (Mo/Di Ruhetag)
Da ich langsam etwas Durst verspürte, habe ich dann den Hopfenteeturbo eingeschaltet um nach Steinerberg ins Bahnhöfli abzusteigen. Leider hatte auch diese Beiz ausnahmsweise wegen der Fasnacht geschlossen. So durfte ich dann etwa 40 Min am Bahnhof Steinerberg auf den Zug warten.
Vom Wildspitz folgt der Abstieg meist entlang dem Schlittelweg hinunter zur Obhegkapelle. Dort trifft man auf die geräumte und asphaltierte Zufahrtsstrasse. Weiter ohne Schneeschuhe, mit einer kurzen Ausnahme immer auf der Strasse hinunter nach Steinerberg. Das war eher etwas mühsam. Da ich bald in den dichten Nebel eintauchte habe ich auf eventuelle Abkürzungen querfeldein verzichtet.
Eine wirklich einfache Schneeschuhwanderung meist im WT1 Bereich. Die ganze Route war hervorragend gespurt und dementsprechend einfach zu begehen.
Tourengänger:
chaeppi

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)