Chli Chärpf 2700m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Fridolin's Pow-Pow, Part 1
Das Skitouren-Paradis Kärpf belohnte heute garantiert jeden Tourengänger - Sonnenschein pur ab ca. 1500m, perfekte Pow-Verhältnisse vom Gipfel bis zum Parkplatz, noch fast jungfräuliches Abfahrtsgelände (beides gilt für solche, welche zeitig gestartet sind...) und bei entsprechender Routenwahl sichere Lawinenbedingungen. Zum Glück gab's noch den Tag zuvor, wo mindestens 1 Gruppe die Route gespurt hatte (merci!) und noch viel wichtiger, so dass sich der frische Schnee der vergangenen Tage ein wenig setzen konnte.
Wer perfekte Verhältnisse an einem solchen Traum-Samstag erwischen möchte muss zeitig aufbrechen. So hatte ich vom Parkplatz Büel 1261m bis zum Teehüttli (Hanegghüttli) 2022m den Lead, bevor ich dann von einer Schnellzug-Lokomative eingeholt wurde. Überhaupt hatte ich selten so schlechte und schwere Beine wie auf dieser Tour - meine Erkältung der vergangenen Tage scheint doch nicht ganz spurlos an mir vorbei gezogen zu sein... Mit viel, sehr viel, mentaler Motivationsarbeit erreichte ich dann gerade noch mit Müh und Not die Chärpfscharte 2649m und sah, dass man heuer den Gipfel sogar mit Ski besteigen kann. Diesen "Bonus" liess ich mir nicht nehmen und stand einige steile Spitzkehren später auf dem Gipfel des Chli Chärpf 2700m (knapp 3h). Die Aussicht einfach phänomenal - gerne verweise ich auf die Fotos.
Nach dem windgeschützten Fellwechsel wenige Meter unterhalb des Gipfel-Steinmann's nahm ich die wenige Meter lange, jedoch steile Gipfelabfahrt (ZS+) unter meine Skis - leider sehr kurz, aber auf jeden Fall Spass pur. Bei der Chärpfscharte 2649m gönnte ich mir nochmals eine kurze Vesperpause, bevor ich dann zur lang ersehnten Abfahrt startete.
Ich verzichte bewusst auf das Publizieren meines GPS-Tracks, denn mit ein wenig Ortskenntnisse gibt es fantastische Abfahrtsvarianten. Man beachte jedoch die Wildschutz- und Wildruhezonen! Eines sei jedoch gesagt: Das Filetsch liess auch dieses Jahr wieder keine Wünsche mehr offen - ein Traum wie eh und je!
Zurück beim Parkplatz Büel 1261m - aufgrund meiner Variante konnte ich nicht mehr bei der Skihütte Obererbs 1700m - einkehren - befand ich mich wieder unter der Nebeldecke. Kühl, grau und noch viel Zeit... Da lag es nahe ins Skigebiet Elm zu wechseln, ein Tourenticket für CHF 18.00 zu kaufen und mich auf mein Nachmittags-Abenteuer zu freuen...
Fazit:
Wer Geduld hat und auf den perfekten Chärpf-Tag wartet, wird mit Garantie belohnt. Vieles muss stimmen, wenn's denn aber passt, dann geht diese Tour klar in die Kategorie: "Immer und immer wieder"... Und auch ich werde wieder kommen - wenn's denn wieder passt!
SLF: "Erheblich" (ab 2400m)
Tour im Alleingang ([gute Besserung
Schusli
Das Skitouren-Paradis Kärpf belohnte heute garantiert jeden Tourengänger - Sonnenschein pur ab ca. 1500m, perfekte Pow-Verhältnisse vom Gipfel bis zum Parkplatz, noch fast jungfräuliches Abfahrtsgelände (beides gilt für solche, welche zeitig gestartet sind...) und bei entsprechender Routenwahl sichere Lawinenbedingungen. Zum Glück gab's noch den Tag zuvor, wo mindestens 1 Gruppe die Route gespurt hatte (merci!) und noch viel wichtiger, so dass sich der frische Schnee der vergangenen Tage ein wenig setzen konnte.
Wer perfekte Verhältnisse an einem solchen Traum-Samstag erwischen möchte muss zeitig aufbrechen. So hatte ich vom Parkplatz Büel 1261m bis zum Teehüttli (Hanegghüttli) 2022m den Lead, bevor ich dann von einer Schnellzug-Lokomative eingeholt wurde. Überhaupt hatte ich selten so schlechte und schwere Beine wie auf dieser Tour - meine Erkältung der vergangenen Tage scheint doch nicht ganz spurlos an mir vorbei gezogen zu sein... Mit viel, sehr viel, mentaler Motivationsarbeit erreichte ich dann gerade noch mit Müh und Not die Chärpfscharte 2649m und sah, dass man heuer den Gipfel sogar mit Ski besteigen kann. Diesen "Bonus" liess ich mir nicht nehmen und stand einige steile Spitzkehren später auf dem Gipfel des Chli Chärpf 2700m (knapp 3h). Die Aussicht einfach phänomenal - gerne verweise ich auf die Fotos.
Nach dem windgeschützten Fellwechsel wenige Meter unterhalb des Gipfel-Steinmann's nahm ich die wenige Meter lange, jedoch steile Gipfelabfahrt (ZS+) unter meine Skis - leider sehr kurz, aber auf jeden Fall Spass pur. Bei der Chärpfscharte 2649m gönnte ich mir nochmals eine kurze Vesperpause, bevor ich dann zur lang ersehnten Abfahrt startete.
Ich verzichte bewusst auf das Publizieren meines GPS-Tracks, denn mit ein wenig Ortskenntnisse gibt es fantastische Abfahrtsvarianten. Man beachte jedoch die Wildschutz- und Wildruhezonen! Eines sei jedoch gesagt: Das Filetsch liess auch dieses Jahr wieder keine Wünsche mehr offen - ein Traum wie eh und je!
Zurück beim Parkplatz Büel 1261m - aufgrund meiner Variante konnte ich nicht mehr bei der Skihütte Obererbs 1700m - einkehren - befand ich mich wieder unter der Nebeldecke. Kühl, grau und noch viel Zeit... Da lag es nahe ins Skigebiet Elm zu wechseln, ein Tourenticket für CHF 18.00 zu kaufen und mich auf mein Nachmittags-Abenteuer zu freuen...
Fazit:
Wer Geduld hat und auf den perfekten Chärpf-Tag wartet, wird mit Garantie belohnt. Vieles muss stimmen, wenn's denn aber passt, dann geht diese Tour klar in die Kategorie: "Immer und immer wieder"... Und auch ich werde wieder kommen - wenn's denn wieder passt!
SLF: "Erheblich" (ab 2400m)
Tour im Alleingang ([gute Besserung

Tourengänger:
Bombo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)