Angespurt am Giferspitz
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Giferspitz (2542m) - Louwenehore (2477m).
Die Runde über Giferspitz - Lauenenhorn und Wasserngrat südöstlich von Gstaad ist im Sommer ein beliebte Bergwanderung und auch auf hik.org schon häufig beschrieben. Im Winter ist die Tour genauso abwechslungsreich - lediglich einen Tick anspruchsvoller.
Wir starten unsere Tour in der Nähe der noch geschlossenen Talstation der Bergbahn zum Wasserngrat. Zunächst geht es zügig bergan Richtung Bärgli - Fahrstrassen und Wanderwege wechseln sich ab. Auf dem Rücken, der zum Giferhüttli hinaufzieht, ist die Schneedecke dann geschlossen. Am P.1662 legen wir schliesslich die Gamaschen an.
Die Morgensonne wärmt im sanften Aufstieg weiter zum Giferhüttli. Die felsige Steilstufe oberhalb der Hütte liegt dagegen wieder im Schatten. Bevor der Rücken sich langsam zum Grat schmälert legen wir bei etwa 2100m die Schneeschuhe an. Der Gratlinie entlang - vorbei am grossen Steinmann - geht es zum Gipfel des Giferspitz. Dieser bietet heute nicht nur Bergeinsamkeit sondern auch grossartige Weitsicht bei angenehmen Temperaturen.
Wir machen uns nach ausgiebiger Pause an den Abstieg. Am Steinmann vorbei folgen wir den Grat weiter hinab, bis nach einer felsigen Stufe die Querung zum Louwenehore beginnt. In den Osthängen ist die Schneedecke leider komplett durchgefeuchtet, was an steileren Stellen etwas unangenehm ist. Ein kurzer Gegenanstieg bringt uns auf die Louwenehore. Nach einer weiteren ausgiebigen Pause machen wir uns an den Abstieg zum Turnelsattel.
Als mir der
Zaza-Express zum dritten Mal enteilt, verlasse ich den Grat und teste in den Schnee in der schattigen NW-Flanke (schön!) im direkten Abstieg ins Turneltal. Zum Talboden hin ist der Schnee dann schon wieder besonnt und entsprechend feucht. Ohne grosse Steinberührung bringen mich meine Schneeschuhe bis zum Chalet Bachberg, dann weiter zu Fuss zurück zum Ausgangspunkt. Ein halbe Stunde später trifft auch der ausgelassene
Zaza ein.
Route: Gräbi - Bärgli - Giferhüttli - Giferspitz - Louwenehore - Obere Turnels - Fängli - Gräbi.
Orientierung: Tour entlang der verschneiten Sommerwege.
Variante: Abstieg nach Lauenen.
Schwierigkeit: WT5 für Überschreitung Giferspitz, übrige Passagen einfacher.
Bedingungen: Schneehöhe ca. 20cm beim Giferhüttli. Absonnig gute Verhältnisse, bei Sonnenexposition durchfeuchtete Schneedecke.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Auberge des Montagnards, Estavannens.
Parkmöglichkeit: Talstation Seilbahn Wasserngrat.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Benachbarte Touren:
Angespurt am Giferspitz (WT)
Von Gstaad über den Amsleregrat nach St.Stephan
Runde über's Flöschhore (WT)
Über den Wallritzgrat zum Wistätthore
Die Runde über Giferspitz - Lauenenhorn und Wasserngrat südöstlich von Gstaad ist im Sommer ein beliebte Bergwanderung und auch auf hik.org schon häufig beschrieben. Im Winter ist die Tour genauso abwechslungsreich - lediglich einen Tick anspruchsvoller.
Wir starten unsere Tour in der Nähe der noch geschlossenen Talstation der Bergbahn zum Wasserngrat. Zunächst geht es zügig bergan Richtung Bärgli - Fahrstrassen und Wanderwege wechseln sich ab. Auf dem Rücken, der zum Giferhüttli hinaufzieht, ist die Schneedecke dann geschlossen. Am P.1662 legen wir schliesslich die Gamaschen an.
Die Morgensonne wärmt im sanften Aufstieg weiter zum Giferhüttli. Die felsige Steilstufe oberhalb der Hütte liegt dagegen wieder im Schatten. Bevor der Rücken sich langsam zum Grat schmälert legen wir bei etwa 2100m die Schneeschuhe an. Der Gratlinie entlang - vorbei am grossen Steinmann - geht es zum Gipfel des Giferspitz. Dieser bietet heute nicht nur Bergeinsamkeit sondern auch grossartige Weitsicht bei angenehmen Temperaturen.
Wir machen uns nach ausgiebiger Pause an den Abstieg. Am Steinmann vorbei folgen wir den Grat weiter hinab, bis nach einer felsigen Stufe die Querung zum Louwenehore beginnt. In den Osthängen ist die Schneedecke leider komplett durchgefeuchtet, was an steileren Stellen etwas unangenehm ist. Ein kurzer Gegenanstieg bringt uns auf die Louwenehore. Nach einer weiteren ausgiebigen Pause machen wir uns an den Abstieg zum Turnelsattel.
Als mir der


Route: Gräbi - Bärgli - Giferhüttli - Giferspitz - Louwenehore - Obere Turnels - Fängli - Gräbi.
Orientierung: Tour entlang der verschneiten Sommerwege.
Variante: Abstieg nach Lauenen.
Schwierigkeit: WT5 für Überschreitung Giferspitz, übrige Passagen einfacher.
Bedingungen: Schneehöhe ca. 20cm beim Giferhüttli. Absonnig gute Verhältnisse, bei Sonnenexposition durchfeuchtete Schneedecke.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Auberge des Montagnards, Estavannens.
Parkmöglichkeit: Talstation Seilbahn Wasserngrat.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Benachbarte Touren:




Tourengänger:
Zaza,
poudrieres


Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)