Brisen bei Traumwetter
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Last Minute Unterfangen zu Dritt am Brisen, in einer mir gaenzlich unbekannten Gegend. Das Traumhafte Herbstwetter war gerade richtig fuer diese Wanderung. Der Brisen dominiert den Eingang zum Engelbergertal und bietet durch seine vorgelagerte Lage eine wunderschoene Aussicht aufs MIttelland.
Gestartet sind wir bequem, indem wir mit der Seihlbahn nach Niederrickenbach gegondelt sind, ueber die Alpstrasse zum Sessellift gewandert sind und mit diesem zur Bergstation Haldigrat auf 1937m gefahren sind. Diese ist uebrigens ganzjahrig offen und die Nordhaenge verlocken zum Powpow rocken...
Nun ist der sehr formschoene Haldigrat ersichtlich (Brisen W Grat). Wir wandern auf immer gutem Weg gemuetlich zum Gipfel. Der Grat (T3) ist nie ausgesetzt, der Wegs teils etwas steil und deshalb sollte man Trittsicher sein.
Auf dem Gipfel machen wir eine seehr lange Pause und geniessen es einfach - es sind sehr viele Leute wie wir unterwegs, das stoert uns aber nicht. Hammer sind die vielen Gleitschirmflieger - anscheinend ist der Haldigrat ein Mekka...
Wir steigen Richtung NO zum Steinalper Jochli ab; in der absteigenden Traverse liegt Restschnee und man sollte vorsichtig sein (gute Schuhe sind ein muss). Die Sicht Richtung Gitschenen und Risetenstock ist super. Wir umgehen p. 2222m noerdlich, da der mitten in der Felswand verlaufende S-seitige Weg an einer Stelle schneebedeckt ist. Nun geht es alles auf rutschigem Weg runter zum Brisenhaus SAC, wo wir in der Nachmittagssonne eine lange Pause machen und uns etwas feines zum Essen und Trinken goennen.
Dann alles runter ueber Wiesen auf die Alpstrasse und runter nach Niederrickenbach wo wir im Dunkeln ankommen und in der Voten Kirche noch einen meditativen Moment erleben, bevor wir runter nach Dallenwil gondeln.
Wieder ein Hammertag - viele Dank, es isch e superwanderig gsi!
Gestartet sind wir bequem, indem wir mit der Seihlbahn nach Niederrickenbach gegondelt sind, ueber die Alpstrasse zum Sessellift gewandert sind und mit diesem zur Bergstation Haldigrat auf 1937m gefahren sind. Diese ist uebrigens ganzjahrig offen und die Nordhaenge verlocken zum Powpow rocken...
Nun ist der sehr formschoene Haldigrat ersichtlich (Brisen W Grat). Wir wandern auf immer gutem Weg gemuetlich zum Gipfel. Der Grat (T3) ist nie ausgesetzt, der Wegs teils etwas steil und deshalb sollte man Trittsicher sein.
Auf dem Gipfel machen wir eine seehr lange Pause und geniessen es einfach - es sind sehr viele Leute wie wir unterwegs, das stoert uns aber nicht. Hammer sind die vielen Gleitschirmflieger - anscheinend ist der Haldigrat ein Mekka...
Wir steigen Richtung NO zum Steinalper Jochli ab; in der absteigenden Traverse liegt Restschnee und man sollte vorsichtig sein (gute Schuhe sind ein muss). Die Sicht Richtung Gitschenen und Risetenstock ist super. Wir umgehen p. 2222m noerdlich, da der mitten in der Felswand verlaufende S-seitige Weg an einer Stelle schneebedeckt ist. Nun geht es alles auf rutschigem Weg runter zum Brisenhaus SAC, wo wir in der Nachmittagssonne eine lange Pause machen und uns etwas feines zum Essen und Trinken goennen.
Dann alles runter ueber Wiesen auf die Alpstrasse und runter nach Niederrickenbach wo wir im Dunkeln ankommen und in der Voten Kirche noch einen meditativen Moment erleben, bevor wir runter nach Dallenwil gondeln.
Wieder ein Hammertag - viele Dank, es isch e superwanderig gsi!
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare